Alois Lageder Löwengang Chardonnay DOC 2021

53,70

(71,60 / 1 L)Alk. 13,5 % vol.
zzgl. Versand
Lieferzeit: 5-6 Werktage
Allergenhinweise: Enthält SulfiteVerantwortlicher Lebensmittelunternehmer: Alois Lageder, Grafengasse 9 I - 39040 Margreid an der Weinstrasse, ItalienFlaschengrösse: 0,75 Liter

Weintyp: Weisswein
Hersteller: Alois Lageder
Region: Italien, Südtirol
Stil: trocken, fruchtig
Rebsorte: Chardonnay
Farbe: Glanzhelle, goldgelbe Farbe mit grünlichem Schimmer

Beschreibung: Der Alois Lageder Löwengang Chardonnay DOC zeigt ein reiches, komplexes, zur Zeit noch etwas verhaltenes Aroma mit einer delikaten, leicht "butterigen" Nase und dem Duft von Vanille. Der Alois Lageder Löwengang Chardonnay DOC ist voll, opulent aber dennoch elegant im Geschmack, begleitet von einer frischen, angenehmen Säure. Der feine Holzgeschmack und die Struktur des Weines bilden zusammen geschmacklich eine harmonische Einheit. Lange anhaltender Abgang mit Frische und feinem Bittermandelton. Limitierte Verfügbarkeit.

Besonderheiten: 11 Monate Ausbau im Barrique - Perfekt eingebundene Tannine!

James Suckling: „A classy wine with a profound and complex profile. The nose is fully focused on tension, with vibrant aromas of pink grapefruit, linden tree flowers, apricots, Mirabelle plums, green apples and toast. Oily texture with zesty, integrated acidity. It’s long, smooth, full-bodied and weighted in the finish. Candied fruit aftertaste. From biodynamically grown grapes with Demeter certification. Drinkable now, but it will last for a decade.“

Wine Spectator: „Hints of graphite and smoke underscore flavors of persimmon, plum skin, white cherry and blanched almond in this clean-cut, salty white. There's textural richness and density on the palate, though this is medium-bodied and elegant overall. Lightly honeyed throughout, with a long, fragrant finish of mountain herb and preserved lemon notes. Chardonnay. Drink now through 2031.“

Decanter: „Intense and complex, it displays slightly lifted scents of meadow blossom, bruised apple and lime, with suggestions of creamy pastries in the background. Great energy on the palate, where the youthful fleshiness is supported by firm, tangy acidity. Although still finding its feet, 2021 is a benchmark vintage for Löwengang Chardonnay – a wine with a radiant future.“

Trinktemperatur: 8-10°
Lagerpotential: bis 2032

Auszeichnungen:
James Suckling: 96/100 Punkte für 2021
Decanter: 95/100 Punkte für 2021
Wine Spectator: 93/100 Punkte für 2021
Robert Parker: 91/100 Punkte für 2020
Decanter: 95/100 Punkte für 2020
James Suckling: 94/100 Punkte für 2020
Falstaff Magazin: 92/100 Punkte für 2020
Wine Spectator: 93/100 Punkte für 2020
Robert Parker: 93/100 Punkte für 2019
James Suckling: 93/100 Punkte für 2019
Robert Parker: 94/100 Punkte für 2018
Falstaff Magazin: 93/100 Punkte für 2018
Vinous: 92/100 Punkte für 2018
Robert Parker: 93/100 Punkte für 2017
James Suckling: 96/100 Punkte für 2017
Robert Parker: 95+/100 Punkte für 2016
Falstaff Magazin: 95/100 Punkte für 2016
Robert Parker: 93/100 Punkte für 2015
Vinous Antonio Galloni: 92/100 Punkte für 2015
Robert Parker: 91/100 Punkte für 2014

Falstaff Magazin: 93/100 Punkte für 2014
James Suckling: 95/100 Punkte für 2014
Falstaff Magazin: 93/100 Punkte für 2013
James Suckling: 94/100 Punkte für 2012
Falstaff Magazin: 93/100 Punkte für 2012
James Suckling: 92/100 Punkte für 2011
Falstaff Magazin: 92/100 Punkte für 2010
Wine Spectator: 90/100 Punkte für 2010
Visum Wine Magazine: 16/20 Punkte für 2010
James Suckling: 94/100 Punkte für 2009
Falstaff Magazin: 93/100 Punkte für 2009
Falstaff Magazin: 92/100 Punkte für 2008
Vinous Antonio Galloni: 92/100 Punkte für 2008

Wine Enthusiast: 92/100 Punkte für 2008
Falstaff Magazin: 91/100 Punkte für 2007



Teilen

Über das Weingut.

Die Geschichte des Weinguts Alois Laged­er geht zurück auf das Jahr 1823, als Johann Laged­er begann, in Bozen mit Wein zu han­deln. Seine Nach­fol­ger kel­terten ab 1855 selb­st Wein und erwar­ben eigene Wein­berge. Der Urenkel des Grün­ders, Alois III, erkan­nt schließlich die Vielfalt Südtirols als eigentliche Stärke im Wein­bau und kaufte 1934 das Weingut “Ansitz Löwen­gang” in Mar­greid, im südlich­sten Zipfel der Wein­bau­re­gion. Es ist umgeben von her­vor­ra­gen­den Lagen, auf denen die klas­sis­chen Reb­sorten Südtirols her­vor­ra­gende Ergeb­nisse erbrin­gen, die sich aber eben­so her­vor­ra­gend für “fremde” Reb­sorten wir Caber­net Sauvi­gnon und Mer­lot eignen.
Lei­der ver­starb dieser visionäre Mann allzu früh im Jahre 1963. Der desig­nierte Nach­fol­ger, Alois IV – qua­si der heutige Alois – war zu diesem Zeit­punkt erst 12 Jahre alt.

Ende der 1970er Jahre geht Alois Laged­er mit Unter­stützung seines Schwa­gers und Keller­meis­ters, Luis von Delle­mann, wieder in die Offen­sive und richtet das Weingut kom­plett neu aus. Er ist überzeugt, dass seine Heimat über viel ungenutztes Poten­zial ver­fügt und geht auf strik­ten Qual­ität­skurs. Er kauft neue Lagen dazu und set­zt auf inno­v­a­tive Meth­o­d­en in Wein­berg und Keller.

1991 erwirbt Alois Laged­er zusam­men mit dem Ansitz Hirsch­prunn weit­ere 30ha Rebflächen, 1996 baut er eine High­tech Kellerei, die bis heute in Konzep­tion und Architek­tur beispiel­haft ist. Das Energiekonzept für Keller und Büros hat in den frühen 90er-Jahren das Freiburg­er Ökoin­sti­tut ent­wor­fen. Biol­o­gis­ch­er Reban­bau ist in Südtirol schwieriger als in vie­len anderen Regio­nen, entsprechend vor­sichtig hat sich Herr Laged­er mit seinem Betrieb an dieses The­ma herange­tastet und viel exper­i­men­tiert. Ab dem Jahrgang 2010 ist es ein biol­o­gisch-dynamis­ch­er Betrieb mit Deme­terz­er­ti­fizierung. Alois Laged­er – dieser Name ste­ht nicht nur für Spitzen­qual­itäten, eine ganzheitliche Unternehmen­sphiloso­phie und eine Band­bre­ite kul­tureller Aktiv­itäten, son­dern auch für kreative Impulse.

Fal­staff Wein­guide 2012: *Das Weingut Laged­er war das erste, das durch seine Qual­itätsweine weit über die Gren­zen Südtirols hin­aus bekan­nt wurde. Aber der Visionär Alois Laged­er bleibt nicht auf seinen Lor­beeren sitzen, son­dern sucht immer wieder nach neuen Wegen. Seit 2006 erfol­gt die Bewirtschaf­tung der eige­nen Weingüter nach bio­dy­namis­chen Richtlin­ien. Laged­er ist fest davon überzeugt, dass nur nach­haltige Bewirtschaf­tung der Wein­berge, bei der auch das bil­o­gis­che Gle­ichgewicht des gesamten Wirtschaft­sraumes berück­sichtig wird, für die Land­wirtschaft der Zukun­ft tragfähig sein kann. Zudem erhofft er sich dadurch für seine Weine noch mehr indi­vidu­ellen Charak­ter. Die Weine aus dem Haus Laged­er sind in zwei große Lin­ien unterteilt: Alle Weine von Trauben aus Eigen­flächen (Demeter-zertifiziert)firmieren unter der Beze­ich­nung *Tenu­tae Laged­er*. Eine Klasse für sich ist in diesem Jahr der Chardon­nay *Löwen­gang*. Zu Beginn der 1980er-Jahre erst­mals aufgelegt, war er ein­er der ersten Südtirol­er Chardon­nays, die im Bar­rique aus­baut wur­den. Der *Kra­fuss* ist ein sehr gelun­ge­nes Beispiel für Pinot Noir, zeigt die für Pinot so typ­is­che Frucht­süße und Ele­ganz. Exzel­lent sind auch *COR Römigberg* und der rote *Casón Hirsch­prunn*. Für alle Laged­er-Weine aber gilt, dass sie erst in eini­gen Jahren zusät­zlich­er Reife ihre ganze Klasse und Finesse ent­fal­ten werde. Aus diesem Grund bietet Laged­er nun unter der Beze­ich­nung *Rarum* gereifte Weine aus der Gut­sre­serve an.*

Gam­bero Rosso 2014: * Das Weingut Alois Laged­er unterteilt sich in zwei Lin­ien: Ein­er­seits die gle­ich­namige Serie mit Trauben aus aus­gewählten, vom Betrieb betreuten Trauben­liefer­an­ten, ander­er­seits die Tenu­tae Laged­er, für die Trauben aus den unge­fähr 50 Hek­tar betrieb­seige­nen und seit den 90er-Jahren bio­dy­namisch bestell­ten Rebflächen ver­ar­beit­et wer­den. Und genau aus dieses Trauben entste­hen die Weine, die der Winz­erei ihren Ruhm einge­bracht haben: Löwen­gang, Kra­fuss und Cor Römigberg. Eine Pro­duk­tion mit beina­he 300000 Flaschen mit ele­gan­tem, orig­inellem, stets gebi­etsspez­i­fis­chem Charakter.*

Aus­drucksstarke Vertreter der Ten­tu­ae Lagere sind der Laged­er Beta Delta Chardon­nay Pinot Gri­gio, der Laged­er Beta Delta Lagrein Mer­lot, der Laged­er Cason Hirsch­prunn, der Laged­er Coreth Chardon­nay, der Laged­er Gaun Chardon­nay, der Laged­er Lehen Sauvi­gnon, der Laged­er Lin­den­burg Lagrein, der Laged­er Löwen­gang Caber­net, der Laged­er Löwen­gang Chardon­nay, der Laged­er MCM Mer­lot, Der Laged­er Por­er Pinot Gri­gio und der Laged­er Tannham­mer Terlaner.

Zusätzliche Informationen
Gewicht 1,2 kg
Weintyp

Länder

Weingüter

Trauben

Geschmack

,

Barrique

Allergenhinweise

Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer

Flaschengrösse

0,75 Liter

Das könnte dir auch gefallen …