Argiano Solengo IGT 2022
Allergenhinweise: Enthält SulfiteVerantwortlicher Lebensmittelunternehmer: Argiano, S. Angelo in Colle, 53024 Montalcino SI, ItalienFlaschengrösse: 0,75 LiterVorrätig
Weintyp: Rotwein
Hersteller: Argiano
Region: Italien, Toskana
Stil: fruchtig, trocken
Rebsorte: 60% Cabernet Sauvignon, 20% Merlot, 15% Petit Verdot, 05% Sangiovese
Farbe: Tiefdunkles Rot
Beschreibung: Dieser in Barriques gereifte Argiano Solengo IGT gehört mit zu den besten Weinen Italiens. Der Argiano Solengo IGT präsentiert sich üppig im Geschmack mit einer kraftvollen Note von Beeren, dunkler Schokolade und Trüffel im Bouquet. Im sehr langen, konzentrierten Abgang des Argiano Solengo IGT finden sich dunkle Früchte und präsente, samtige Tannine. Ein großer Supertuscan mit kleiner Auflage. Fast schon ein Geheimtipp für Toskanaliebhaber!
Besonderheiten: Das Lesegut der drei Rebsorten wird getrennt in Edelstahlbottichen bei kontrollierter Temperatur 12-16 Tage lang vergoren. Die zweite, malolaktische Gärung, findet sofort im Anschluß statt, um die Milde der Früchte und Tannine hervorzuheben. Danach lagert der Wein 16 Monate in neuen französischen Eichen-Barriques. Im Juli wird er unfiltriert in Flaschen gefüllt.
Trinktemperatur: 17-19°
Lagerpotential: bis 2041
Auszeichnungen:
Robert Parker: 93/100 Punkte für 2021
James Suckling: 95/100 Punkte für 2021
Falstaff Magazin: 95/100 Punkte für 2021
Robert Parker: 94/100 Punkte für 2020
James Suckling: 96/100 Punkte für 2020
Falstaff Magazin: 93/100 Punkte für 2020
Vinous: 95/100 Punkte für 2020
Robert Parker: 95/100 Punkte für 2019
Vinous: 96/100 Punkte für 2019
Falstaff Magazin: 94/100 Punkte für 2019
James Suckling: 96/100 Punkte für 2019
Falstaff Magazin: 94/100 Punkte für 2018
James Suckling: 96/100 Punkte für 2018
Decanter: 92/100 Punkte für 2018
Robert Parker: 93/100 Punkte für 2018
James Suckling: 94/100 Punkte für 2017
Falstaff Magazin: 92/100 Punkte für 2017
James Suckling: 99/100 Punkte für 2016
Robert Parker: 95+/100 Punkte für 2016
Falstaff Magazin: 92/100 Punkte für 2016
James Suckling: 97/100 Punkte für 2015
Robert Parker: 95/100 Punkte für 2015
James Suckling: 93/100 Punkte für 2014
Falstaff Magazin: 92/100 Punkte für 2014
James Suckling: 94/100 Punkte für 2013
James Suckling: 93/100 Punkte für 2012
Wine Spectator: 93/100 Punkte für 2012
Wine Enthusiast: 90/100 Punkte für 2012
Falstaff Magazin: 91/100 Punkte für 2012
James Suckling: 94/100 Punkte für 2011
Robert Parker: 92/100 Punkte für 2011
Wine Spectator: 91/100 Punkte für 2011
Robert Parker: 96/100 Punkte für 2010
Antonio Galloni: 96/100 Punkte für 2010
James Suckling: 93/100 Punkte für 2010
Wine Enthusiast: 87/100 Punkte für 2010
Über das Weingut.
Südwestlich von Montalcino liegt auf einem Hügel mit Blick auf den Fluss Orcia die Tenuta di Argiano ein alter palastartiger Landhauskomplex, der majestätisch über den Wäldern und Weinbergen der Umgebung thront. Seiner imposanten Erscheinung gerecht werdend, ist das im Besitz der Contessa Noemi Marone Cinzano befindliche Gut Argiano kometenhaft zum Star der Brunello-Güter aufgestiegen, denn bei einer Fläche von insgesamt 48 Hektar Weinbergen erlauben auch die niedrigeren Erträge (5–7000 kg/ha) die Verwirklichung der hochgesteckten Qualitätsziele des Hauses Argiano. Seit 2003 findet der neue Gutsverwalter Dr. Pepe Schib Graciani önologische Unterstützung durch den weltberühmten Meister Dr. Giacomo Tachis und den dänischen Star-Winemaker Hans Vinding-Diers.
Die Ursprünge von Argiano gehen auf 1581 zurück und das Landgut ist auch heute noch eines der bedeutendsten der Gegend. 1992 hat die Gräfin Noemi Marone Cinzano das Landgut übernommen und dabei auf eine innovative Philosophie geachtet, die bei der historischen Tradition beginnend modernstes Wissen und die neueste Technik der Weinherstellung nutzt. Mit dem Ziel, einen äußerst hochwertigen Brunello di Montalcino herzustellen, fiel ihre Wahl auf den berühmten toskanischen Önologen, Giacomo Tachis. Zu dem stolzen Brunello von Argiano kam schnell der inzwischen berühmte Supertuscan Solengo, bis heute eine Referenz in seiner Klasse. 2004 trat der bekannte Önologe Hans Vinding-Diers an die Stelle von Tachis. Seitdem gibt es in der Landwirtschaft einen biologischen Anbau und moderne Weinverarbeitungstechniken interpretieren das Terroir von Argiano auf revolutionäre Art.
Die unter der Villa liegenden Weinkeller, in denen die Weine in kleinen und mittleren Eichenfässern reifen, sind das wertvollste Juwel von Argiano. In den dunklen und lärmfreien Weinkellern herrschen eine auf natürliche Art gleichbleibende Temperatur und eine gewisse Feuchtigkeit. Diese historischen Weinkeller des 15. Jahrhunderts sind einzigartig, denn sie sind selten so gut erhalten wie die von Argiano.
Zusätzliche Informationen
Gewicht | 1,2 kg |
---|---|
Weintyp | |
Länder | |
Weingüter | |
Trauben | |
Geschmack | |
Barrique | |
Allergenhinweise | |
Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer | |
Flaschengrösse | 0,75 Liter |