Argiolas Turriga Isola Dei Nuraghi IGT 2020

72,69

(96,92 / 1 L)Alk. 14,5 % vol.
zzgl. Versand
Lieferzeit: 3-4 Werktage
Allergenhinweise: Enthält SulfiteVerantwortlicher Lebensmittelunternehmer: Argiolas SPA, Via Roma 23-30, 09040 Serdiana, ItalienFlaschengrösse: 0,75 Liter

Weintyp: Rotwein
Hersteller: Argiolas
Region: Italien, Sardinien
Rebsorte: 85% Cannonau, 5% Carignano, 5% Bovale, 5% Malvasia Nera
Farbe: schwarzrot

Beschreibung: Der Argiolas Turriga Isola dei Nuraghi IGT ist für viele Weinkritiker der beste Rotwein Sardiniens. Im Bouquet präsentiert er sich mit Aromen von Tabak, Kakao, Baumrinde und Macchia. Am Gaumen sehr komplex, vielschichtig und einzigartig. Eine extreme Dichte von Aromen mit perfekt eingebundenen Tanninen die in einem unglaublich langen Nachhall enden. Großes Rotweinkino aus Sardinien! Nicht umsonst immer Top bewertet!

Trinktemperatur: 15-18°
Lagerpotential: bis 2038

Auszeichnungen:
Gambero Rosso: 3 Gläser für 2019
James Suckling: 94/100 Punkte für 2019
Bibenda: 5/5 Trauben für 2019
Gambero Rosso: 3 Gläser für 2018
James Suckling: 95/100 Punkte für 2018
Gambero Rosso: 3 Gläser für 2017
James Suckling: 97/100 Punkte für 2016
James Suckling: 96/100 Punkte für 2015
Bibenda: 5/5 Trauben für 2015
Gambero Rosso 2020: 3 Gläser für 2015
Robert Parker: 92/100 Punkte für 2014
James Suckling: 95/100 Punkte für 2014
Wine Enthusiast: 93/100 Punkte für 2014
James Suckling: 96/100 Punkte für 2013
Robert Parker: 93/100 Punkte für 2013
Doctorwine: 95/100 Punkte für 2013
Gambero Rosso: 2 Gläser für 2013
James Suckling: 95/100 Punkte für 2012

Gambero Rosso: 2 Gläser für 2012
Duemillavini: 5 Trauben für 2012
Robert Parker: 92/100 Punkte für 2011
Gambero Rosso: 3 Gläser für 2011
Duemillavini: 5 Trauben für 2011
James Suckling: 95/100 Punkte für 2011
Wine Enthusiast: 94/100 Punkte für 2011
Luca Gardini: 95/100 Punkte für 2011



Teilen
ARGIOLAS WINERY

Über das Weingut

Das Fam­i­lien-Weingut Argi­o­las befind­et sich ca. 20km nördlich von Cagliari, im Süden Sar­dinien. Argi­o­las besitzt hier eine Anbau­fläche von 230 Hek­tar und wurde im Jahre 1918 von Anto­nio Argi­o­las mit eini­gen Kriegs­ge­fan­genen mühevoll aufge­baut. Er war es, ein Visionär, ehrgeiziger Vor­denker und kluger Geschäfts­mann, der vie­len dieser Arbeit­er später einen Job anbot und sein Gut in den Jahren 1918–1970 ver­größerte indem er weit­ere Wein­berge, Oliven­haine und Agrarflächen kaufte. So wurde aus Argi­o­las ein viel­seit­iges Unternehmen in dem Weine die wichtig­ste aber nicht alleinige Rolle spielte. Als Ende der 70er Jahre die EEC den Wein­bauern Geld bot um Ihre Wein­berge zu verklein­ern oder gar zu roden, um die Über­pro­dutkio­nen ander­er Län­der zu kom­pen­sieren, teilte Anto­nio die Flächen auf seine Söhne Fran­co und Guiseppe auf um dem zu ent­ge­hen. Gle­ichzeit­ig investierten Sie immense Sum­men in die Wein­berge, Keller und Kellere­it­ech­nik. Par­al­lel ver­stärk­te Argi­o­las sein Team mit Ital­iens bekan­ntestem Önolo­gen Gia­co­mo Tachis, welch­er viele Anstöße gab, die die Qual­ität der Trauben und Weine weit­er verbesserte und so zur Welt­spitze führte. Getreu dem Leit­mot­to von Anto­nio Argi­o­las wer­den so Spitzen­weine zu bezahlbaren Preisen vinifiziert — die großes Trinkvergnü­gen bereiten!

Wenn Wein wirk­lich gut ist, dann hat das nicht nur etwas mit der Her­stel­lung­stech­nik zu tun, son­dern auch damit, dass man sich mit Beschei­den­heit, Liebe, Lei­den­schaft und ständi­ger Sorgfalt um seine Wein­berge und Trauben küm­mert.” Die Philoso­phie des Inhab­ers Anto­nio Argi­o­las und des Önolo­gen Guiseppe Argi­o­las wird nun schon seit Jahrzehn­ten umge­set­zt und mit Preisen und Ausze­ich­nun­gen aus aller Welt belohnt.

Zusätzliche Informationen
Gewicht 1,2 kg
Weintyp

Länder

Weingüter

Trauben

, ,

Geschmack

,

Barrique

Allergenhinweise

Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer

Flaschengrösse

0,75 Liter

Das könnte dir auch gefallen …