Bodegas Aalto PS 2022

83,99

(111,99 / 1 L)Alk. 15,0 % vol.
zzgl. Versand
Lieferzeit: 5-6 Werktage
Allergenhinweise: Enthält SulfiteVerantwortlicher Lebensmittelunternehmer: Bodegas y Vinedos Aalto S.A., Quintanilla de Arriba 8411, SpanienFlaschengrösse: 0,75 Liter

Vorrätig

Weintyp: Rotwein
Hersteller: Bodegas Aalto 
Region: Spanien, D. O. Ribera del Duero
Stil: trocken, fruchtig
Rebsorte: 100% Tinto Fino (Tempranillo)
Farbe: tiefes Dunkelrot

Beschreibung: Der Bodegas Aalto Aalto PS  wurde reinsortig aus Tempranillo erzeugt und in Barriques ausgebaut. Weinmacher Mariano Garcia selektiert die Trauben hier noch rigoroser als bei seinem Basiswein Aalto. Er zeigt eine wunderschöne und dichte Nase mit Aromen von Brombeeren, Sauerkirschen, Himbeeren, Lakritz, Graphit, Tabak, Zeder, Marzipan, Nelken, Rauchfleisch, Lorbeer, Oliven und Veilchen. Am Gaumen druckvolle Eleganz, fleischig, schöner Saft, feinwürzig, vielschichtig, tief mineralisch, seine kühle und zugleich feurige Art erzeugen eine beeindruckende Spannung, viel samtenes Tannin, komplex und fast endlos lange nachhallend.

Besonderheiten: Beginnend bei der Auswahl der Trauben, sie stammen von den besten Lagen der Kellerei - die Rebstöcke sind über 60 bis 100 Jahre alt, setzt sich die akribische Vinifikation fort. Der minimale Ertrag der alten Reben wird nochmals von Hand verlesen, so dass nur Trauben der allerersten Güte für den Wein versendet werden. Die Fermentation findet aromaschonend temperaturkontrolliert statt, anschließen erfolgt eine 20-monatige Reife in Barriques aus französischer Eiche.

James Suckling: „A rich, deep and complex nose with plenty of wood spices, dark chocolate, fresh blackberries, violets and a touch of graphite. The highlight on the full-bodied palate is the quality and quantity of the tannins, which are massive but polished and dissolved. Really firm and long. Better from 2026, when the wood spices settle more.“

Trinktemperatur: 16-19°
Lagerpotential: bis 2039

Auszeichnungen:
James Suckling: 96/100 Punkte für 2022
Robert Parker: 95/100 Punkte für 2020
James Suckling: 96/100 Punkte für 2020
Robert Parker: 95/100 Punkte für 2018
Robert Parker: 94/100 Punkte für 2017
Robert Parker: 94-95/100 Punkte für 2016
Jeb Dunnuck: 98+/100 Punkte für 2016
Wine Spectator: 95/100 Punkte für 2016
Guia Penin: 95/100 Punkte für 2016
Robert Parker: 94/100 Punkte für 2015
Robert Parker: 94/100 Punkte für 2014
Jancis Robinson: 17,5/20 Punkte für 2014
Guia Proensa: 96/100 Punkte für 2013
Vinous - Antonio Galloni: 93/100 Punkte für 2013
Guia Proensa: 98/100 Punkte für 2012
Wine Spectator: 95/100 Punkte für 2012
Guia Penin: 95/100 Punkte für 2012
Vinous - Antonio Galloni: 93/100 Punkte für 2012
Jancis Robinson: 17,5/20 Punkte für 2012
Guia Proensa: 98/100 Punkte für 2011
Guia Penin: 95/100 Punkte für 2011
Vinous - Antonio Galloni: 91/100 Punkte für 2011
Jancis Robinson: 17,5/20 Punkte für 2011



Teilen
BODEGAS AALTO WINERY

Über das Weingut.

Bode­gas Aal­to ist die eine der großen Erfol­gs­geschicht­en des Rib­era del Duero. Gegrün­det wurde das Weingut erst 1999 von Mar­i­ano Gar­cia, davor 30 Jahre lang Wein­mach­er von Vega Sicil­ia, und Javier Zaccagni­ni, 6 Jahre lang Leit­er der Auf­sichts­be­hörde für die Herkun­fts­beze­ich­nung Rib­era del Duero. Ihr Ziel war es, basierend auf sehr alten Tem­pranil­lo-Wein­ber­gen und dem riesi­gen Erfahrungss­chatz von Mar­i­ano einen neuen, rev­o­lu­tionären Wein zu erschaf­fen, der die Viel­seit­igkeit der Lagen im Rib­era del Duero wider­spiegeln sollte.

Aktuell bewirtschaftet man auf Bode­gas etwa 110 Hek­tar mit teil­weise über 90 Jahre alten Tin­to-Fino-Klo­nen, die zwar wenige, aber qual­i­ta­tiv aus­geze­ich­nete Trauben tra­gen. Die Rebflächen verteilen sich auf rund 200 kleine Parzellen in sieben ver­schiede­nen Ortschaften im Rib­era: Roa, La Hor­ra, La Aguil­era, Fres­nil­lo, Fuentel­césped, Moradil­lo und Baños de Valdear­a­dos. Die Wein­berge liegen hier auf Höhen zwis­chen 804 und 915 Metern über dem Meer­esspiegel. Sie alle wer­den über das Jahr hin­weg nach stren­gen Richtlin­ien bewirtschaftet, wed­er Düngemit­tel noch Her­bizide kom­men zum Ein­satz, kurze Reb­schnitte wer­den vorgenom­men — das alles zielt auf Qual­ität, nicht auf Quan­tität. Alle Trauben wer­den von Hand gele­sen, die Weine aus den einzel­nen Lagen alle­samt sep­a­rat in hun­derten Bar­riques aus franzö­sis­ch­er und amerikanis­ch­er Eiche in zwei acht Metern unter der Erde gele­ge­nen Kellern ausgebaut.

Mit dieser Akri­bie kon­nten Mar­i­ano Gar­cias Aal­to-Weine in kürzester Zeit eine führende Rolle in der Region ein­nehmen und haben sich zu echt­en Kultweinen entwick­elt, die in der nationalen und inter­na­tionalen Fach­presse große Anerken­nung find­en. Robert Park­er, der alle Aal­to-Weine selb­st verkostet zieht regelmäßig Höch­st­noten von 94 bis 98 Punk­ten und ver­wen­det Aus­drücke wie „außerirdisch“ und „mul­ti­di­men­sion­al“ um sein­er Begeis­terung über die ganze Qual­ität dieser Weine Worte zu ver­lei­hen. Die maßge­blichen franzö­sis­chen Kri­tik­er Michel Bet­tane und Thiery Dessauve nah­men Aal­to bere­its zweimal in ihr Book­let mit den 100 besten Weingütern der Welt auf.

Zusätzliche Informationen
Gewicht 1,2 kg
Weintyp

Länder

Weingüter

Trauben

Geschmack

,

Barrique

Allergenhinweise

Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer

Flaschengrösse

0,75 Liter

Das könnte dir auch gefallen …