Bodegas Vega Sicilia Macán 2020
Allergenhinweise: Enthält SulfiteVerantwortlicher Lebensmittelunternehmer: Vega Sicilia, 47359 Valbuena de Duero, SpanienFlaschengrösse: 0,75 LiterVorrätig
Weintyp: Rotwein
Hersteller: Bodegas Vega Sicilia
Region: Spanien, Rioja
Stil: trocken, fruchtig
Rebsorte: 100% Tempranillo
Farbe: Dichtes Rubinrot
Beschreibung: Der Vega Sicilia Macán ist der neueste Geniestreich von Vega Sicilia in Zusammenarbeit mit Baron de Rothschild. Die dichte und balsamische Nase zeigt Aromen von Brombeeren, Pflaumen und anderen schwarzen Früchten. Komplexität erlangt das Bukett durch zusätzliche Anklänge an Lakritz, feines Eichenholz und feine, blumige Noten. Noch eher zurückhaltend und aristokratisch, entwickelt sich der Wein mehr und mehr. Schon sehr schönes Bukett, das aber noch viel Luft nach oben hat. Am Gaumen ist der Vega Sicilia Macán anschließend kraftvoll und fruchtbetont, ohne dabei überladen und alkoholisch zu schmecken. Fruchtsäure und Tannine sind noch sehr kraftvoll und direkt, da der Macán definitiv noch ein Jahrzehnt qualitativ aufsteigen soll. Jetzt ist der Wein noch recht jugendlich und offensiv, doch bereits direkt nach der Veröffentlichung eine Offenbarung. Im Finale des Vega Sicilia Macán zeigen sich Fruchtsäure und Tannine von ihrer besten Seite. Lange und präsent hallen sie nach.
Besonderheiten: Rothschild und Vega Sicilia, da treffen zwei Ikonen aufeinander. Vor zehn Jahren begegneten sich der Bankier Benjamin de Rothschild und der Winzer Pablo Alvarez zum ersten Mal. Nun präsentieren sie ihren gemeinsamen Wein Macán. Ein klar definierter Rioja, sortenrein aus dem spanischen Klassiker Tempranillo gekeltert. Die Trauben stammen von alten Reben, die über die Jahrzehnte ihre Wurzeln tief in den Boden der Prestigeregion Rioja gegraben haben.
Wine Advocate: „The 2020 Macán includes new plots and Garnacha and Graciano grapes, and they harvested a little earlier. They select their best plots in San Vicente de la Sonsierra, and the grapes were cooled down for 24 hours before fermenting in oak vats with part of autochthonous yeasts. It matured 50% in new French oak barrels and 4,000-liter oak foudres for 16 months. The bottles are kept for three years before they're released. There were 98,835 bottles, 3,557 magnums and some larger formats produced. It was bottled in August 2022.“
James Suckling: „Black plums, currants, black beans and touches of sandalwood, ash and cigar box on the nose. Juicy and full-bodied, with really fine-grained tannins and a long, linear finish that lingers. Really poised. Needs at least two more years to come around.“
Decanter: „A lot of potential in this yet coiled classical Rioja with luscious black fruit (cherries, blackcurrants, plum) drenched in dark chocolate and sprinkled with black pepper, liquorice and cocoa nibs. The smoky tannins are cloaked in dry tobacco and cherry leaves. A streak of blood orange adds a zesty lift.“
Jancis Robinson: „Cedar, clove and nutmeg melt over a fruity undertone. Chalky tannins and a very fine palate. It is classicism well understood because the barrel is in the foreground but does not overpower it. Smooth and silky on the palate. It is a wine that has not yet produced any tertiary aromas/flavours, so its potential for evolution is very high. A serious wine with that fruit in the background. It is a lighter vintage than Macán's usual trend, but it is very well defined.“
Trinktemperatur: 16-19°
Lagerpotential: bis 2036
Auszeichnungen:
Robert Parker: 94+/100 Punkte für 2020
James Suckling: 94/100 Punkte für 2020
Decanter: 95/100 Punkte für 2020
Jancis Robinson: 18/20 Punkte für 2020
Robert Parker: 94+/100 Punkte für 2018
James Suckling: 95/100 Punkte für 2018
Robert Parker: 93/100 Punkte für 2017
James Suckling: 93/100 Punkte für 2017
Decanter: 94/100 Punkte für 2017
Robert Parker: 94+/100 Punkte für 2016
James Suckling: 93/100 Punkte für 2016
Decanter: 92/100 Punkte für 2016
Robert Parker: 93+/100 Punkte für 2015
James Suckling: 95/100 Punkte für 2015
Robert Parker: 94/100 Punkte für 2014
James Suckling: 94/100 Punkte für 2014
Robert Parker: 93/100 Punkte für 2013
Decanter: 96/100 Punkte für 2012
Tim Atkin: 96/100 Punkte für 2012
Wine Enthusiast: 94/100 Punkte für 2012
Guía Repsol: 94/100 Punkte für 2012
El Mundo Vino: 15/20 Punkte für 2011
Wine Enthusiast: 94/100 Punkte für 2010
Wine Spectator: 91/100 Punkte für 2010
Wine Enthusiast: 93/100 Punkte für 2009
Stephen Tanzer: 94/100 Punkte für 2009
Guía Peñín: 95/100 Punkte für 2009
Robert Parker: 93/100 Punkte für 2009
Guía Repsol: 93/100 Punkte für 2009
Über das Weingut.
Das Gründungsjahr der Bodegas y Viñedos Alión ist 1986, als die Familie Alvarez beschloss, jenseits der weltberühmten Weine von Vega Sicilia eine neue Bodega zu gründen, mit eigenen Weinbergen, mit einer anderen Philosophie und einer eigenständigen Identität. Und wie bei jedem seriösen Weinprojekt suchte man zuerst das geeignete Terroir dafür, so dass 1987 ein 25 Hektar großer Weinberg in der Stadt Padilla de Duero (Peñafiel) erworben wurde, der im Frühjahr 1988 mit Tempranillo bepflanzt wurde.
Es sollte dann bis zum Jahre 1992 dauern, bis zu dem Weinberg auch ein Weinkeller hinzukam. Nach langwierigen Verhandlungen kaufte man die in Peñafiel ansässige Bodegas Liceo und bestückte sie mit demselben erstklassige Equipment, das auch bei Vega Sicilia zum Einsatz kam. 1995 war es dann soweit. Mit dem 1991er Alión kam der erste Jahrgang kam auf den Markt und sorgte vom Start weg für Furore. Da die Installationen auf der neuen Bodega noch nicht hundertprozentig fertig waren, wurde die ersten Jahrgänge des Alión noch auf Vega Sicilia vinifiziert. Erst im Jahre 2000 waren alle Umbauten der Bodegas y Viñedos Alión endgültig fertig. Das Schmuckstück ist zweifelsfrei der Gärkeller. Denn der Alión wird in Barrique fermentiert. Ein Technik, die schon mit großem Erfolg und langer Erfahrung auch auf Vega Sicilia praktiziert wurde.
Heute zählt der Alión längst zu den großen Weine aus der D.O. Ribera del Duero. Und obwohl er das Image des Zweitweines von Vega Sicila längst abgelegt hat, gleicht er ihm doch in so vielen Dingen: In puncto Zuverlässigkeit, Lagerfähigkeit, Originalität, Perfektion, hohen Bewertungen und überragendem Trinkgenuss ist er seinem großen Bruder ebenbürtig!
Zusätzliche Informationen
Gewicht | 1,2 kg |
---|---|
Weintyp | |
Länder | |
Weingüter | |
Trauben | |
Geschmack | |
Barrique | |
Allergenhinweise | |
Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer | |
Flaschengrösse | 0,75 Liter |