Bollinger La Grande Année Rosé 2014 mit OHK

192,44

(256,59 / 1 L)Alk. 12,0 % vol.
zzgl. Versand
Lieferzeit: 3-4 Werktage
Allergenhinweise: Enthält SulfiteVerantwortlicher Lebensmittelunternehmer: Champagne Bollinger, 16, rue Jules-Lobet – B.P.4 – 51160 Aÿ - FrankreichFlaschengrösse: 0,75 Liter

Nur noch 11 vorrätig

Weintyp: Schaumwein
Hersteller: Bollinger
Region: Frankreich, Champagne
Stil: trocken, fruchtig, sehr aromatisch.
Rebsorte: 63% Pinot Noir, 37% Chardonnay
Farbe: helles Kupferrot

Beschreibung: Der Bollinger La Grande Année Rosé ist die Cuvée de Prestige von Champagne Bollinger und wird nur in besonderen Jahren produziert, wenn bei der Weinlese optimale Bedingungen gegeben sind. Sie ist die Interpretation eines außergewöhnlichen Jahres. Der Bollinger La Grande Année Rosé präsentiert sich mit einem Bouquet von Aromen roter Johannisbeeren und schwarzen Früchten gepaart mit Zitrusnoten. Am Gaumen ist der Bollinger La Grande Année Rosé frisch und cremig mit einer delikaten Säure, schönes Finish.

Trinktemperatur: 5-7°
Lagerpotential: bis 2035

Wine Advacote: „Disgorged with eight grams per liter dosage, Bollinger's 2014 Brut La Grande Année Rosé wafts from the glass with aromas of tangerine oil, red berries, warm biscuits and English walnuts. Full-bodied, fleshy and enveloping, it's a broad, vinous Champagne, with a deep core of fruit and racy acids, complemented by a delicate pinpoint mousse and concluding with delicate and enlivening phenolic grip on the finish..“

Wine Spectator: „This graceful rosé Champagne has a lovely, creamy viscosity, enfolding aromas and flavors of ripe apricot and plum fruit, toasted almond, tea rose, dried mint and pickled ginger. This version's lush flavors and texture are well-meshed with and enlivened by a firm streak of racy acidity, with a chalky underpinning emerging to drive the finish. Pinot Noir and Chardonnay. Disgorged August 2021. Drink now through 2034. 50 cases imported.“

Vinous: „The 2014 Rosé La Grande Année is airy, gracious and full of energy. Crushed rocks, white pepper, red berry, mint and blood orange lend striking aromatic intensity and presence. Finely cut and taut, the Rosé is a nervy Champagne that needs time to come together. The Rosé is blended from a base of the Blanc plus 5% still red Pinot from Bollinger’s Coteaux des Enfants vineyard in Aÿ. Perhaps because of its later disgorgement vis-à-vis the Blanc, the Rosé is a bit tight today. Disgorged: August, 2021. Dosage: 8 grams per liter.“

Wine Enthusiast: „After eight years from harvest, this Champagne is beautifully balanced. Touches of toast and a rounded texture still are lifted by the taut, minerality and complexity. This is an impressive wine with a long, lingering, memorable aftertaste that will age further, although it is ready to drink.“

Falstaff Magazin: „Ein wunderbarer Hauch von Red-Delicious-Apfel vermischt sich mit einem Hauch von kandierter Blutorangenschale und einem Hauch von Haselnuss. Angenehm subtiler Duft mit einem würzigen Oberton und Anklängen von Ahornsirup. Am Gaumen ist er körperreich, cremig und schwungvoll, der Trinkfluss ist lebendig. Eine gewisse Fülle von Apfelstreuseln schimmert durch, immer noch mit einem Hauch von Ahornsirup und dieser schönen, intensiven, für Bollinger typischen, Cremigkeit. Eine Verbindung von Schwung und Geschmeidigkeit, von lebendiger Frische und reicher, aber straffer, vollmundiger Tiefe.“

Meininger: „Schokotarte, dunkle Hefigkeit, geröstete Körner, im Hintergrund frische Gartenkräuter, Estragon, Bärlauch, heller Tabak, leicht torfig; hochintensiv am Gaumen mit ausgeprägter Salzigkeit, Vanille, Nougat, reife, zitrische Säure, Kumquat, explodiert regelrecht, dazu die feine, aber lebendige Perlage, sehr muskulös, aber nicht fett.“

Auszeichnungen:
Falstaff: 97/100 Punkte für 2014
Vinous: 97/100 Punkte für 2014
Wine Spectator: 96/100 Punkte für 2014
Robert Parker: 96/100 Punkte für 2014
Wine Enthusiast: 95/100 Punkte für 2014
Meininger: 96/100 Punkte für 2014
Robert Parker: 95/100 Punkte für 2012
Wine Spectator: 96/100 Punkte für 2012
Vinous: 96/100 Punkte für 2012
Wine Enthusiast: 96/100 Punkte für 2012
Falstaff: 98/100 Punkte für 2012



Teilen
BOLLINGER

© G.Garitan

Über das Weingut.

1829 wurde das Haus Bollinger von Jacques Bollinger zusam­men mit Athanase de Viller­mont in Ay gegrün­det. Sehr schnell erlangte das Haus ei­nen guten Ruf auf dem interna­tionalen Markt. Bollinger wird heute immer noch von den Fa­milienmitgliedern geführt und ist damit eines der ganz weni­gen bedeu­ten­den Champan­gerhäuser, die sich in Privatbe­sitz befind­en. Seit 1992 hat sich die einzi­gar­tige Qualitäts­philosophie in ein­er eige­nen Char­ta der Ethik und Qual­ität man­i­festiert. Diese Char­ta be­stimmt die Meth­o­d­en und ho­hen Prinzip­i­en von Bollinger. Bollinger ver­fügt über 151 Hek­tar eigene Wein­berge, die sich vor­wiegend in Grands- und Pre­miers-Crus-Lagen befind­en. Die Trauben deck­en 70 Pro­zent des Bedarfs und ver­lei­hen den Weinen ihre Gleichmäßig­keit und Qual­ität. Die verblei­benden 30 Prozent wer­den von Grands-Crus- und Pre­miers ­Crus-Wein­bauern dazugekauft.

Bollinger ver­wen­det nur Cuvee ­Most der ersten Pres­sung, der Saft der zweit­en Pres­sung wird verkauft. Die erste Gärung der Weine, die für die Assem­blage der Bollinger Spe­cial Cuvee bes­timmt ist, find­et in Gär­tanks oder Eichen­holzfässern statt. In außerge­wöhnlichen guten Jahren fer­mentiert das Haus Bollinger einen großen Teil sein­er Weine in kleinen Eichen­holzfässern und zwar Parzelle für Parzelle, Cru für Cru, Reb­sorte für Reb­sorte. Dabei wer­den nur alte Fäss­er benutzt, um sicherzu­stellen, dass wed­er Tan­nin noch Eichenaromen die Weine bee­in­flussen. Der Stil von Bollinger ist ge­prägt vom Pinot Noir, der aus den pres­tigere­ichen Böden von Ay, Bouzet und Verzenay her­vorgeht. Seine Typ­iz­ität ver­lei­ht dem Wein Kom­plex­ität, Weinig­keit und Vollmundigkeit.

Die Grande Annee und damit auch der R.D. sind zu 100 Pro­zent, die Spe­cial Cuvee zu 80 Prozent aus Grands Crus und Pre­miers Crus vinifiziert.

Die „Reserve”-Weine wer­den in Mag­num-Flaschen, die mit ei­nem Korken ver­schlossen sind, getren­nt nach Lage, Trauben­sorte und Jahrgang aufbe­wahrt. Dieses Ver­fahren ist ein­zigartig in der Cham­pagne und es ver­set­zt Bollinger in die La­ge, seine Reserveweine über einen lan­gen Zeitraum zu er­halten, ohne dass sie ihre Fri­sche und ihren Charak­ter ver­lieren. Auf diese Weise ver­fügt Bollinger über eine echte „Wein­bib­lio­thek” und ist somit in der Lage, mit großer Präzisi­on und Erfahrung aus den Re­serven diejeni­gen auszuwäh­len, die am besten den kon­stanten Charak­ter der As­semblage Spe­cial Cuvee gewährleisten.

Die Weine reifen vor dem De­gorgieren im Keller: die Bollinger Spe­cial Cuvee min­destens drei Jahre; der Grande Annee min­destens fünf Jahre und der R.D. min­destens acht Jahre.

Dieser Reife­prozess ist we­sentlich länger als die Mindest­anforderung der Appel­la­tion Cham­pagne. Dadurch wird den Weinen die nötige Zeit ge­währt, um ihre Aus­ge­wogen­heit zu erre­ichen und alle Aromen zu entfalten.

Die Grande Annee reift im Kel­ler unter Korkver­schluss. Die­se Form des Ver­schlusses mit einem Korken, eine in der Cham­pagne wenig angewen­dete Meth­ode, ermöglicht es den Weinen sich weit­er zu ent­wickeln, ohne ein­er zu starken Oxi­da­tion aus­ge­set­zt zu sein. Diese Tech­nik garantiert Fri­sche und ermöglicht es, die A­romen und Rein­heit des Bou­ketts zu bewahren.

Zusätzliche Informationen
Gewicht 1,2 kg
Weintyp

Länder

Weingüter

Trauben

, ,

Geschmack

,

Barrique

Allergenhinweise

Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer

Flaschengrösse

0,75 Liter

Das könnte dir auch gefallen …