Bollinger PN VZ 19 Blanc de Noirs Brut

104,62

(139,49 / 1 L)Alk. 12,5 % vol.
zzgl. Versand
Lieferzeit: 3-4 Werktage
Allergenhinweise: Enthält SulfiteVerantwortlicher Lebensmittelunternehmer: Champagne Bollinger, 16, rue Jules-Lobet – B.P.4 – 51160 Aÿ - FrankreichFlaschengrösse: 0,75 Liter

Vorrätig

Weintyp: Schaumwein
Hersteller: Bollinger
Region: Frankreich, Champagne
Stil: trocken, fruchtig, sehr aromatisch.
Rebsorte: 100% Pinot Noir
Farbe: helles Goldgelb
Ausbau: Brut

Beschreibung: Der Bollinger PN VZ 2019 aus der erlesenen Pinot Noir-Serie des renommierten Hauses Bollinger offenbart sich als ein Meisterwerk, dessen Herzstück die legendären Grand Cru-Trauben aus Verzenay an der Montagne de Reims bilden. Obwohl er nicht als Grand Cru klassifiziert ist – eine Hommage an die hinzugefügten Reserveweine aus anderen Lagen – bewahrt er den unverkennbaren Charakter seines Ursprungs. In der Nase entfaltet sich ein komplexes Bouquet aus reifen roten Beeren, zarten Gewürznoten und einem Hauch von Unterholz, das die Kraft und Eleganz des Pinot Noir zelebriert. Am Gaumen zeigt sich der Bollinger PN VZ 2019 in seiner reinsten Form: weinig und vollmundig, getragen von einer vibrierenden, herb-saftigen Mineralität, die an die kalkreichen Böden seiner Herkunft erinnert. Die Struktur ist gleichzeitig kraftvoll und geschmeidig, die Textur verführerisch samtig. Dieser Pinot Noir beeindruckt mit einer subtilen Balance aus eleganter Opulenz und präziser Frische. Ein Wein, der nicht nur die Handschrift Bollingers trägt, sondern auch die Seele der Montagne de Reims in jedem Tropfen spürbar macht. Perfekt für besondere Momente oder als Begleiter zu raffinierten Speisen – ein Erlebnis für Genießer, das lange nachhallt.

Vinous: „The NV (2019) PN VZ is another terrific wine in this new range of Champagnes from Bollinger that is now in its fifth release. Exotic floral and spice notes play off a core of Pinot fruit in this captivating, mid-weight offering. Time in the glass accents the wine's inner sweetness and perfume. Pear, mint, jasmine and white pepper linger. In this release, the (2019) PN VZ is like a mini-Vieilles Vignes Françaises. It's an incredibly racy, sexy Blanc de Noirs. This release is based on 2019, with 50% reserve wines back to 2009. About half of the reserve wines were aged in magnum. Dosage is 6 grams per liter.“

Decanter: „Bollinger continues its quest to highlight its Pinot Noir expertise with arguably the most exciting and focused wine yet in the PN series, focusing on the grand cru village of Verzenay from 2019 (although backed up with reserves from all around the Montagne de Reims and Grande Vallée, 25% of which comes directly from magnums). It weaves a beautiful line between the clear, long and ultra-fine Pinot of Verzenay, mineral and understated, the quiet power of the 2019 vintage, and the stunning complexity of reserves. Roast apricot, scorched orange citrus and soft raspberry fruits are backed up beautifully by toasty nougat, cocoa and dried pear ageing characters. It's a striking wine of persistent, tightly packed quality, holding terrific mid-term potential..“

Wine Advocate: „The latest rendition of Bollinger's blended blanc de noirs bottling is the NV Brut Blanc de Noirs PN VZ19; it is based on the 2019 vintage, which represents 52% of the blend, and the village of Verzenay, which accounts for the origin of 40% of this bottling's components. 2019 is complemented by fully 48% reserve wines, and above all, fully a quarter derives from 2009; and it has the tension of Verzenay by Aÿ, Avenay-Val-d'Or, Tauxières and Mutigny. If all that sounds complicated, the wine's appeal is easier to see, as it offers up a demonstrative bouquet of yellow stone fruit, mandarin and praline, followed by a medium to full-bodied, pure and pillowy palate that's charming, even giving, but also attractively racy, concluding with a saline finish. It was disgorged with six grams per liter dosage. This doesn't tower above its 2018-base counterpart (perhaps unsurprisingly, as the percentage of reserve wines in this bottling is so high), but it does seem to be marginally the strongest iteration of this cuvée to date.“

Auszeichnungen:
Decanter: 95/100 Punkte für 19
Vinous: 94/100 Punkte für 19
Robert Parker: 94/100 Punkte für 19
Falstaff Magazin: 95/100 Punkte für 18
Decanter: 93/100 Punkte für 18
Wine Specator: 93/100 Punkte für 18
Robert Parker: 92/100 Punkte für 17
Decanter: 95/100 Punkte für 16
Robert Parker: 94/100 Punkte für 16
Wine Specator: 94/100 Punkte für 16
Wine Enthusiast: 95/100 Punkte für 16
Falstaff Magazin: 99/100 Punkte für 15
Robert Parker: 93/100 Punkte für 15



Teilen
BOLLINGER

© G.Garitan

Über das Weingut.

1829 wurde das Haus Bollinger von Jacques Bollinger zusam­men mit Athanase de Viller­mont in Ay gegrün­det. Sehr schnell erlangte das Haus ei­nen guten Ruf auf dem interna­tionalen Markt. Bollinger wird heute immer noch von den Fa­milienmitgliedern geführt und ist damit eines der ganz weni­gen bedeu­ten­den Champan­gerhäuser, die sich in Privatbe­sitz befind­en. Seit 1992 hat sich die einzi­gar­tige Qualitäts­philosophie in ein­er eige­nen Char­ta der Ethik und Qual­ität man­i­festiert. Diese Char­ta be­stimmt die Meth­o­d­en und ho­hen Prinzip­i­en von Bollinger. Bollinger ver­fügt über 151 Hek­tar eigene Wein­berge, die sich vor­wiegend in Grands- und Pre­miers-Crus-Lagen befind­en. Die Trauben deck­en 70 Pro­zent des Bedarfs und ver­lei­hen den Weinen ihre Gleichmäßig­keit und Qual­ität. Die verblei­benden 30 Prozent wer­den von Grands-Crus- und Pre­miers ­Crus-Wein­bauern dazugekauft.

Bollinger ver­wen­det nur Cuvee ­Most der ersten Pres­sung, der Saft der zweit­en Pres­sung wird verkauft. Die erste Gärung der Weine, die für die Assem­blage der Bollinger Spe­cial Cuvee bes­timmt ist, find­et in Gär­tanks oder Eichen­holzfässern statt. In außerge­wöhnlichen guten Jahren fer­mentiert das Haus Bollinger einen großen Teil sein­er Weine in kleinen Eichen­holzfässern und zwar Parzelle für Parzelle, Cru für Cru, Reb­sorte für Reb­sorte. Dabei wer­den nur alte Fäss­er benutzt, um sicherzu­stellen, dass wed­er Tan­nin noch Eichenaromen die Weine bee­in­flussen. Der Stil von Bollinger ist ge­prägt vom Pinot Noir, der aus den pres­tigere­ichen Böden von Ay, Bouzet und Verzenay her­vorgeht. Seine Typ­iz­ität ver­lei­ht dem Wein Kom­plex­ität, Weinig­keit und Vollmundigkeit.

Die Grande Annee und damit auch der R.D. sind zu 100 Pro­zent, die Spe­cial Cuvee zu 80 Prozent aus Grands Crus und Pre­miers Crus vinifiziert.

Die „Reserve”-Weine wer­den in Mag­num-Flaschen, die mit ei­nem Korken ver­schlossen sind, getren­nt nach Lage, Trauben­sorte und Jahrgang aufbe­wahrt. Dieses Ver­fahren ist ein­zigartig in der Cham­pagne und es ver­set­zt Bollinger in die La­ge, seine Reserveweine über einen lan­gen Zeitraum zu er­halten, ohne dass sie ihre Fri­sche und ihren Charak­ter ver­lieren. Auf diese Weise ver­fügt Bollinger über eine echte „Wein­bib­lio­thek” und ist somit in der Lage, mit großer Präzisi­on und Erfahrung aus den Re­serven diejeni­gen auszuwäh­len, die am besten den kon­stanten Charak­ter der As­semblage Spe­cial Cuvee gewährleisten.

Die Weine reifen vor dem De­gorgieren im Keller: die Bollinger Spe­cial Cuvee min­destens drei Jahre; der Grande Annee min­destens fünf Jahre und der R.D. min­destens acht Jahre.

Dieser Reife­prozess ist we­sentlich länger als die Mindest­anforderung der Appel­la­tion Cham­pagne. Dadurch wird den Weinen die nötige Zeit ge­währt, um ihre Aus­ge­wogen­heit zu erre­ichen und alle Aromen zu entfalten.

Die Grande Annee reift im Kel­ler unter Korkver­schluss. Die­se Form des Ver­schlusses mit einem Korken, eine in der Cham­pagne wenig angewen­dete Meth­ode, ermöglicht es den Weinen sich weit­er zu ent­wickeln, ohne ein­er zu starken Oxi­da­tion aus­ge­set­zt zu sein. Diese Tech­nik garantiert Fri­sche und ermöglicht es, die A­romen und Rein­heit des Bou­ketts zu bewahren.

Zusätzliche Informationen
Gewicht 1,2 kg
Weintyp

Länder

Weingüter

Trauben

Geschmack

,

Barrique

Allergenhinweise

Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer

Flaschengrösse

0,75 Liter

Das könnte dir auch gefallen …