Bollinger R.D. 2007 in Geschenkverpackung
Allergenhinweise: Enthält SulfiteVerantwortlicher Lebensmittelunternehmer: Champagne Bollinger, 16, rue Jules-Lobet – B.P.4 – 51160 Aÿ - FrankreichFlaschengrösse: 0,75 LiterNur noch 2 vorrätig
Weintyp: Schaumwein
Hersteller: Bollinger
Region: Frankreich, Champagne
Stil: trocken, fruchtig, sehr aromatisch.
Rebsorte: 66% Pinot Noir, 34% Chardonnay
Farbe: helles Goldgelb
Ausbau: Extra-Brut
Beschreibung: Der Bollinger RD (Récemment Dégorgé) 2007 liegt sehr lange auf der Hefe und wird frühestens nach 12 Jahren degorgiert. Hierdurch ist der Bollinger RD sensationell und wunderbar frisch am Gaumen unterstrichen durch die Dosage auf Extra-Brut-Niveau und intensiv aromatisch durch die lange Reifung.
Geschichte: R.D. steht für "Récemment Dégorgé", vor kurzem degorgiert und steht für die besondere Frische kombiniert mit außergewöhnlichen Reifearomen. Madame Bollinger schuf diesen legendären Champagner 1967, als sie der Welt den Jahrgang 1952 präsentierte. Er gab ihr so die Möglichkeit, diese zauberhafte Cuvée zu probieren, die länger - als je zuvor - auf der Hefe reifte. Ihr großer Wunsch: mit Liebhabern und Genießern den außergewöhnlichen Moment zu teilen, wenn der gerade degorgierte Champagner sein Maximum an Frische und aromatischer Intensität entfaltet. Es war eine kleine Revolution in der Welt der Champagne. Der kühne Bollinger R.D. wurde später auch James Bond's Lieblings-Champagner.
Wine Advocate: „Disgorged on July 10, 2020, with three grams per liter dosage, Bollinger's eagerly awaited 2007 Extra-Brut R. D. is beautiful, unwinding in the glass with aromas of crisp orchard fruit, citrus pith and white flowers mingled with hints of honey, orange oil, buttery pastry, English walnuts and delicately spicy bass notes. Full-bodied, vibrant and incisive, it's unusually elegant and structurally fine-boned for what is routinely one of Champagne's more muscular tête de cuvées, with a bright spine of acidity that's cloaked in vibrant, concentrated fruit, complemented by a pearly pinpoint mousse and concluding with an intensely sapid finish. Long and penetrating, this is a tightly coiled R. D. that will reward bottle age.“
James Suckling: „What an amazing nose this has, like the smell of a rock pool on a rocky coast, but with so many candied-fruit, spicy and mushroom notes behind that. That fruit is way more expressive on the powerful and structured palate with lime freshness and chalky minerality at the super-long, bone-dry finish. Disgorged 28th May, 2021."
Vinous: „Bollinger’s 2007 R.D. is superb, but it is also a wine that reflects the nature of a unique and challenging growing season. In most vintages the R.D. is marked by the distinct creaminess and breadth of Aÿ Pinot Noir. Two thousand seven, though, was a difficult year marked by very dry weather, rain at the end of the growing season and an early harvest in August, something that was not as common as it has become. Selection was essential. For the 2007, the blend is composed of just 14 villages compared to the more typical 18-25. Verzenay is the main Pinot component while Cramant plays the leading role in the Chardonnays. For these reasons, the 2007 is an R.D. driven by more focus, energy and tension than readers are used to seeing. Lemon confit, dried flowers, sage, mint, crushed rocks, almond and ginger are some of the aromas and flavors that give the 2007 its complex, multi-faceted personality.
The 2007 can be enjoyed now, but I would prefer to cellar it for a few years. It will age effortlessly for decades as it moves through the various phases of its life. I was reminded of the way Champagne can magically traverse time by magical bottles of the 1976 R.D. and 1996 Vieilles Vignes Françaises I tasted recently. The blend is 70% Pinot Noir and 30% Chardonnay, 91% Grand Cru fruit and the rest Premier Cru. Bollinger fans will notice the return of the original label, with the disgorgement date clearly visible, a tribute to Madame Bollinger, who was a pioneer in so many ways. Disgorged: July 10, 2020. Dosage is 3 grams per liter. (Originally published in May 2021).“
Wine Spectator: „Minerally on the nose, with accents of sea breeze and brine, transitions on the palate to a deep and finely-knit range of ripe nectarine and dried white cherry fruit, chopped almond and espresso crema, and hints of tangerine peel, saffron and ground cardamom. Fine and lacy in texture, this is sleek and mouthwatering through to the finish, where the salinity returns, echoing a lasting note. Disgorged July 2020. Drink now through 2032.“
Trinktemperatur: 5-7°
Lagerpotential: bis 2037
Auszeichnungen:
James Suckling: 98/100 Punkte für 2007
Robert Parker: 97/100 Punkte für 2007
Vinous: 97/100 Punkte für 2007
Wine Spectator: 96/100 Punkte für 2007
© G.Garitan
Über das Weingut.
1829 wurde das Haus Bollinger von Jacques Bollinger zusammen mit Athanase de Villermont in Ay gegründet. Sehr schnell erlangte das Haus einen guten Ruf auf dem internationalen Markt. Bollinger wird heute immer noch von den Familienmitgliedern geführt und ist damit eines der ganz wenigen bedeutenden Champangerhäuser, die sich in Privatbesitz befinden. Seit 1992 hat sich die einzigartige Qualitätsphilosophie in einer eigenen Charta der Ethik und Qualität manifestiert. Diese Charta bestimmt die Methoden und hohen Prinzipien von Bollinger. Bollinger verfügt über 151 Hektar eigene Weinberge, die sich vorwiegend in Grands- und Premiers-Crus-Lagen befinden. Die Trauben decken 70 Prozent des Bedarfs und verleihen den Weinen ihre Gleichmäßigkeit und Qualität. Die verbleibenden 30 Prozent werden von Grands-Crus- und Premiers Crus-Weinbauern dazugekauft.
Bollinger verwendet nur Cuvee Most der ersten Pressung, der Saft der zweiten Pressung wird verkauft. Die erste Gärung der Weine, die für die Assemblage der Bollinger Special Cuvee bestimmt ist, findet in Gärtanks oder Eichenholzfässern statt. In außergewöhnlichen guten Jahren fermentiert das Haus Bollinger einen großen Teil seiner Weine in kleinen Eichenholzfässern und zwar Parzelle für Parzelle, Cru für Cru, Rebsorte für Rebsorte. Dabei werden nur alte Fässer benutzt, um sicherzustellen, dass weder Tannin noch Eichenaromen die Weine beeinflussen. Der Stil von Bollinger ist geprägt vom Pinot Noir, der aus den prestigereichen Böden von Ay, Bouzet und Verzenay hervorgeht. Seine Typizität verleiht dem Wein Komplexität, Weinigkeit und Vollmundigkeit.
Die Grande Annee und damit auch der R.D. sind zu 100 Prozent, die Special Cuvee zu 80 Prozent aus Grands Crus und Premiers Crus vinifiziert.
Die „Reserve”-Weine werden in Magnum-Flaschen, die mit einem Korken verschlossen sind, getrennt nach Lage, Traubensorte und Jahrgang aufbewahrt. Dieses Verfahren ist einzigartig in der Champagne und es versetzt Bollinger in die Lage, seine Reserveweine über einen langen Zeitraum zu erhalten, ohne dass sie ihre Frische und ihren Charakter verlieren. Auf diese Weise verfügt Bollinger über eine echte „Weinbibliothek” und ist somit in der Lage, mit großer Präzision und Erfahrung aus den Reserven diejenigen auszuwählen, die am besten den konstanten Charakter der Assemblage Special Cuvee gewährleisten.
Die Weine reifen vor dem Degorgieren im Keller: die Bollinger Special Cuvee mindestens drei Jahre; der Grande Annee mindestens fünf Jahre und der R.D. mindestens acht Jahre.
Dieser Reifeprozess ist wesentlich länger als die Mindestanforderung der Appellation Champagne. Dadurch wird den Weinen die nötige Zeit gewährt, um ihre Ausgewogenheit zu erreichen und alle Aromen zu entfalten.
Die Grande Annee reift im Keller unter Korkverschluss. Diese Form des Verschlusses mit einem Korken, eine in der Champagne wenig angewendete Methode, ermöglicht es den Weinen sich weiter zu entwickeln, ohne einer zu starken Oxidation ausgesetzt zu sein. Diese Technik garantiert Frische und ermöglicht es, die Aromen und Reinheit des Bouketts zu bewahren.
Zusätzliche Informationen
Weintyp | |
---|---|
Länder | |
Weingüter | |
Trauben | |
Geschmack | |
Barrique | |
Allergenhinweise | |
Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer | Champagne Bollinger, 16, rue Jules-Lobet – B.P.4 – 51160 Aÿ - Frankreich |
Flaschengrösse | 0,75 Liter |