Bortolomiol Filanda Rosé Brut
Allergenhinweise: Enthält SulfiteVerantwortlicher Lebensmittelunternehmer: Bortolomiol S.p.A., Via Garibaldi, 142, 31049 Valdobbiadene (TV), ItalienFlaschengrösse: 0,75 LiterWeintyp: Schaumwein
Hersteller: Bortolomiol
Region: Italien, Valdobbiadene
Stil: trocken, intensive Frucht, sehr aromatisch.
Rebsorte: 100% Pinot Noir
Farbe: zartes Rosé
Ausbau: Brut
Beschreibung: Der Bortolomiol Filanda Rosé Brut Riserva begeistert mit seinen fruchtigen Himbeernoten und blumigen Aromen, akzentuiert mit einem Hauch von Pfeffer und Zimt. Ein perfekter Schaumwein der durch seine ausgewogene Perlage überzeugt. Passt als Solist ebenso wie auch als hervorragender Begleiter zu Fischgerichten, gereiftem Käse und mediterranen Vorspeisen.
Monica Larner für Robert Parker: „Bortolomiol makes some of the best Prosecco Superiore on the market today. The estate is managed by four dynamic sisters who have played leading roles in creating the architecture for today's Conegliano Valdobbiadene Prosecco Superiore appellation. I'd definitely include Bortolomiol on my list of top ten favorite Prosecco producers.“
Trinktemperatur: 5-7°
Lagerpotential: 5-6 Jahre
Auszeichnungen:
Concours Mondial de Bruxelles: Silber für 2015
International Wine Challenge: Commended für 2013
Mundus Vini: Silber für 2011
Mundus Vini: Silber für 2010
Über das Weingut.
Die Grundlagen des heutigen Erfolgs für das Weingut Bortolomiol legte der Pionier Giuliano Bortolomiol. Er trat kurz nach dem Ende des zweiten Weltkriegs mit der Vision an, die Qualität und das Image des Prosecco auf ein ganz neues Niveau zu heben: vom lokalen, wenig glamourösen Alltagsgetränk zu einem prestigeträchtigen, international renommierten Spitzenprodukt, zu einem Aushängeschild des „Made in Italy“. Er war aktiv als Mitbegründer der Prosecco Wine Fraternity und des Forums Spumanti d‘Italia — und er ging auch oenologisch neue Wege. So war er der Erste, der einen Spumante brut, d.h. trocken ausbaute. Seine vier Töchter, die heute das Weingut leiten, konnten erleben, was Giuliano verwehrt war: die Erhebung des Prosecco in den Adelsstand mit der Ernennung zur DOCG im Jahr 2009. Damals wie heute liegt der Erfolg von Bortolomiol in der Auswahl der Trauben und in der sorgfältigen Pflege der Weinberge. So kaufen die Schwestern nur Trauben von langjährigen Partnern aus den besten Lagen im Kerngebiet. Wer einmal vor Ort den Unterschied zwischen der industriellen Massenproduktion in der Ebene und der handwerklichen Weinbergspflege in der pittoresken Hügellandschaft rund um Conegliano und Valdobbiadene gesehen hat, versteht, dass der Satz „Qualität entsteht im Weinberg“ mehr als eine Phrase ist und dass der echte Prosecco, der diesen Namen auch verdient, mehr als ein paar Euro kosten muss.
Gambero Rosso über Bortolomiol: “Der historische Betrieb in der Via Garibaldi in Valdobbiadene bezieht seine Solidität aus einem dichten Netz von Weinbauern, die seit Generationen ihre Trauben für die renommierte Produktion des Hauses abliefern. Bestand in der Vergangenheit die Pionierleistung von Firmengründer Giuliano Bortolomiol im ersten Prosecco Brut, kommt heute die besondere Aufmerksamkeit einer nachhaltigen Agrarwirtschaft zu, mit gezielten Maßnahmen für einen besseren Weinbau und eine entsprechend behutsame und respektvolle Behandlung des Traubengutes im Keller.“
Zusätzliche Information
Weintyp | |
---|---|
Länder | |
Weingüter | |
Trauben | |
Geschmack | |
Barrique | |
Allergenhinweise | |
Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer | Bortolomiol S.p.A., Via Garibaldi, 142, 31049 Valdobbiadene (TV), Italien |
Flaschengrösse | 0,75 Liter |