Cantina Girlan Vigna Ganger Pinot Nero Riserva DOC 2018
Allergenhinweise: Enthält SulfiteVerantwortlicher Lebensmittelunternehmer: Cantina Girlan, St.-Martin-Straße, 24, 39057 Girlan, Südtirol, ItalienFlaschengrösse: 0,75 LiterVorrätig
Lieferhinweis: Lieferung erfolgt inkl. 1er OHK
Weintyp: Rotwein
Hersteller: Cantina Girlan
Region: Italien, Südtirol
Stil: trocken, fruchtig
Rebsorte: 100% Pinot Nero
Farbe: Intensives Rubinrot
Beschreibung: Der Cantina Girlan Vigna Ganger Pinot Nero Riserva DOC präsentiert sich mit einem intensiven und komplexen Bouquet von reifen Früchten, Kirschen und Sauerkirschen, Waldfrüchten, Himbeeren und einer leichten Marzipannote. Am Gaumen ist der Cantina Girlan Vigna Ganger Pinot Nero Riserva DOC elegant und raffiniert, sehr eindringlich, mit guter Säure und Würze. Der Wein weist eine filigrane und zugleich komplexe Struktur auf sowie weiche und ausgewogene Tannine. Der Cantina Girlan Vigna Ganger Pinot Nero Riserva DOC begleitet mit Eleganz Hauptgerichte auf Basis von rotem Fleisch, Gebratenem und Wild. Lässt sich auch zu gereiftem Käse genießen. Die vollreifen Trauben wurden Mitte September von Hand gelesen und in kleinen Behältern angeliefert. Anschließend wurde das Lesegut - ein Fünftel davon als Ganztrauben vinifiziert - mittels Schwerkraft in die Stahlfässer gefüllt, wo die Gärung stattfand (25 Tage). Nach dem Säureabbau erfolgte eine 20 Monate lange Reifung im Barrique. Der Wein wurde für weitere 18 Monate in der Flasche gelagert.
Falstaff Magazin: „Intensives, funkelndes Rubin mit leicht aufhellendem Rand. Sehr intensive Nase, duftet satt nach Brombeeren, dunklen Zwetschgen und Maulbeeren, im Hintergrund betont würzig. Füllt den Gaumen satt aus, viel feinmaschiges, dichtes Tannin, öffnet sich in mehreren Schichten, baut viel Druck auf, dunkle Brombeere im Finale.“
Wine Advocate: „This is one of the top-shelf wines from Girlan. The 2018 Alto Adige Pinot Noir Riserva Mazon Vigna Ganger (in a heavy glass bottle) offers ripe cherry and wild berry aromas, medium-weight texture and dark concentration. It also shows a very unexpected 15% alcohol content with a hint of sweetness. It ages in barrique for 18 months (with 70% new oak), and only 1,910 bottles were produced. Fruit comes from a 1.4-hectare site with calcareous clay soils.“
James Suckling: „So youthful for almost 4 years old, this has an incredibly deep nose of forest berries, savory notes and flint. What an imposing stature and remarkable structure, the generous tannins so fine that you could spend an hour studying just the texture of this masterpiece. Enormously long, plush finish, the new oak already completely absorbed. Only just beginning to open up. The best vintage ever of this wine! Drinkable now, but best from 2024.“
Trinktemperatur: 8-10°
Lagerpotential: bis 2036
Auszeichnungen:
Falstaff Magazin: 97/100 Punkte für 2018
Robert Parker: 93/100 Punkte für 2018
James Suckling: 95/100 Punkte für 2018
Falstaff Magazin: 97/100 Punkte für 2016
Robert Parker: 95+/100 Punkte für 2016
James Suckling: 93/100 Punkte für 2016
Girlan, 1085 erstmals erwähnt, ist immer schon ein weithin berühmter Weinort. Die Weinberge befinden sich auf einer Meereshöhe von 450 bis 550 m auf Böden verschiedener Zusammensetzung, die das ideale Umfeld für den Anbau zahlreicher heimischer und internationaler Rebsorten bilden. Die Kellereigenossenschaft Girlan wurde 1923 in einem historischen Bauernhof (16. Jahrhundert) gegründet. Hinter diesen traditionsreichen Mauern und in den weitverzweigten Kellergängen verbergen sich moderne Kellertechnologie und optimale Lagerbedingungen für die Weine. Eine neue Traubenannahmestation, ein funktioneller Pressraum und ein neuer Gärkeller wurden bereits kurz vor der Ernte des Jahrganges 2010 fertiggestellt. Ab diesem Zeitpunkt konnten unsere Trauben schonend, unter Nutzung der eigenen Schwerkraft und ohne maschinelle Bewegung verarbeitet werden. Eine betriebseigene Photovoltaikanlage versorgt die Kellerei mit erneuerbarer Energie. Das Flaschenlager wurde erweitert, um eine optimale Flaschenlagerung zu gewährleisten mit dem Ziel, den Kunden trinkreife Weine anzubieten. Bereits in den Jahren 2009 bis 2011 erfuhr die Kellerei Girlan eine umfassende Modernisierung, welche jüngst ihre Fortsetzung fand. Das historische Verwaltungsgebäude mit mittelalterlichen Wurzeln wurde durch den Abbruch eines späteren Zubaus quasi freigeschält, wodurch der lichttechnisch inszenierte Hofraum eine neue Großzügigkeit erfuhr.
Für die Neugestaltung des Weinverkaufs wurde ein Raum mit historischen Gewölben aufgewertet, eine dort entdeckte Zugangstreppe zum Keller freigelegt und inszeniert. Eine Besonderheit dieses Raumes stellt neben der hochwertigen Möblierung auch der Terrazzoboden dar, welcher anhand von eingelegten Steinscheiben die großen, für die Girlaner Böden so typischen Findlinge thematisiert. Dem Altbau wurde ein neuer Zubau angefügt, welcher gekonnt die Linienführung der historischen Fassaden aufnimmt und sich dem Altbestand gegenüber in ebenso zurückhaltender wie zeitgemäßer Architektursprache präsentiert. Heute sind es rund 200 Winzerfamilien, die ca. 215 Hektar Weinbaufläche in den besten Weingütern des Überetsch und Unterlandes, mit viel Engagement und Motivation bewirtschaften.
Zusätzliche Informationen
Gewicht | 1,0 kg |
---|---|
Länder | |
Weintyp | |
Weingüter | |
Trauben | |
Geschmack | |
Barrique | |
Allergenhinweise | |
Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer | Cantina Girlan, St.-Martin-Straße, 24, 39057 Girlan, Südtirol, Italien |
Flaschengrösse | 0,75 Liter |