Die Cantina di Santadi ist eine ausgesprochen erfolgreiche Weinbaugenossenschaft die im Südwesten Sardiniens liegt und 1960 gegründet wurde. Im Herzen der Sulcis-Region, bei der es sich um das älteste geologische Gebiet Sardiniens handelt, entstand so die in Santadi gelegene Weinkellerei. Über 200 Kleinwinzer werden von den Fachleuten der Genossenschaft beraten und schaffen so Aussergewöhnliches. Das Bekenntnis zu den einheimischen Traubensorten ist Teil des Erfolgs. Die von der Cantina verarbeiteten Trauben stammen ausschliesslich aus Weinbergen in einem Umkreis von 30 Kilometern. Die Cantina di Santadi auf Sardinien beschränkte sich bis in die 70er-Jahre auf die Herstellung von offenen Weinen. Erste Versuche, Flaschenweine zu erzeugen und zu verkaufen, hatten keinen großen Erfolg. Erst Mitte der 80er-Jahre kam es zur Wende: Dem neuen Verwaltungsrat gelang es, den international bekannten Önologen Giacomo Tachis als Berater zu gewinnen, der mit Antinori Weine wie Sassicaia, Tignanello und Solaia entwickelt hatte. 1984 lancierte Santadi den Terre Brune, den ersten in Barriques ausgebauten Rotwein Sardiniens. Er wurde vom Markt mit Begeisterung aufgenommen und gilt auch heute noch als Aushängeschild der Cantina Santadi.
Zusätzliche Informationen
Gewicht | 1,2 kg |
---|---|
Weintyp | |
Länder | |
Weingüter | |
Trauben | |
Geschmack | |
Barrique | |
Allergenhinweise | |
Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer | Cantina Santadi Sca, Via Cagliari, 78, 09010 Santadi CI, Italien |
Flaschengrösse | 0,75 Liter |