Cantina Tramin Maglen Pinot Noir Riserva DOC 2019
Allergenhinweise: Enthält SulfiteVerantwortlicher Lebensmittelunternehmer: Cantina Tramin, Strada del Vino, 144, 39040 Termeno BZ, ItalienFlaschengrösse: 0,75 LiterWeintyp: Rotwein
Hersteller: Cantina Tramin
Region: Italien, Südtirol
Stil: trocken, fruchtig
Rebsorte: 100% Pinot Nero (Blauburgunder)
Farbe: rubin- bis granatrot
Beschreibung: Der Tramin Maglen Pinot Nero Riserva zeigt einen intensiven Geruch nach Waldbeeren und feinem Beerenobst. Im Geschmack ist der Tramin Maglen Pinot Nero Riserva lang anhaltend und vollmundig, und zeigt dass er Körper und Fülle besitzt. Empfehlen kann man den Tramin Maglen Pinot Nero Riserva zu kräftigen Fleischgerichten, besonders zu Kreationen aus Wild. Auch perfekt zu pikantem Hartkäse.
Besonderheiten: Die Trauben für den Tramin Maglen Pinot Nero Riserva, kommen aus der Lagen Mazzon und Glen. Diese Hanglage erstreckt sich auf ca. 450 m Meereshöhe und gehört zu den besten Blauburgunderlagen Südtirols. Die Böden bestehen aus sandigem Lehm. Die Maischegärung erfolgte bei kontrollierter Temperatur (28 Grad C°), wobei der Tresterkuchen ständig unterstoßen wurde, um dem Wein noch mehr Farbe und Aroma zu geben. Der Ausbau und die Reife erfolgten zuerst in kleinen Eichenfässern und anschließend wurde der Wein in große Eichenfässer verlegt. Nach der Füllung wurde noch eine Flaschenlagerung vollzogen.
Wine Advocate: „The Cantina Tramin 2019 Alto Adige Pinot Noir Riserva Maglen reveals a medium dark color with good complexity and robust aromas of dark cassis, wild cherry, black rose and grilled herb. Aged in barrique for 12 months with six months cement and six months bottle, the wine delivers good fruit weight with soft tannins and broad intensity. In that regard, this is not your classic northern Italian Pinot Noir. This 11,000-bottle release could pair with gamey foods such as wild game hen, thanks to that extra intensity.“
James Suckling: „This really shows how much Alto Adige’s winemakers have learned about pinot noir winemaking during the last years. Lively and fragrant, it nonetheless has depth and structure, without the oak in any being obtrusive. I love the bright sour-cherry fruit at the front, as much as the slightly earthy depth at the long, moderately dry finish. Drink or hold.“
Trinktemperatur: 14-16°
Lagerpotential: bis 2030
Auszeichnungen:
Robert Parker: 93+/100 Punkte für 2019
James Suckling: 93/100 Punkte für 2019
Wine Advocate: 93/100 Punkte für 2018
James Suckling: 92/100 Punkte für 2018
Falstaff Magazin: 92 Punkte für 2018
Decanter: 92/100 Punkte für 2018
Jancis Robinson: 17,5/20 Punkte für 2018
James Suckling: 95/100 Punkte für 2017
James Suckling: 94/100 Punkte für 2015
Luca Gardini: 94/100 Punkte für 2013
Veronelli: 3 Sterne für 2012
Veronelli: 3 Sterne für 2011
Bibenda: 4/5 Trauben für 2011
Gambero Rosso: 2 Gläser für 2011
Falstaff: 87 Punkte für 2009
Veronelli: 3 Sterne für 2009
Veronelli: 3 Sterne für 2008
Über das Weingut.
1898 von Christian Schrott, dem Pfarrer von Tramin und Abgeordneten des österreichischen Parlaments gegründet, ist die Kellerei Tramin eine der ersten Genossenschaften der Region.
Cantina Tramin über den beeindruckenden Neubau: “Unsere Weine sind Ausdruck der Authentizität eines Gebiets mit einmaligem Charakter. Sie entstehen aus Trauben, die von unseren 290 Mitgliedern angebaut werden, im Bewusstsein und Stolz, dass jede Flasche den Abriss einer Lebens- und Arbeitsphilosophie enthält: Präzision, Hingabe, Vertrauen und Kreativität. Auch der neue Sitz der Kellerei Tramin, der Anfang 2010 eingeweiht wurde, bringt diese Werte kohärent zum Ausdruck, dank einem architektonischen Zusammenspiel, bei dem Vergangenheit und Zukunft, Holz und Eisen, Glas und Beton, Durchsichtigkeit und Dunkel zusammenleben. Die prämierte Wein-Architektur ist von Werner Tscholl signiert. Er vermochte es, die neue Kellerei auf der bestehenden Fläche zu erbauen, ohne dass wir auch nur einen Quadratmeter unserer geliebten, kostbaren Reben dafür opfern mussten. Gerade dank dieser Sensibilität hat er gegenüber seinen Mitbewerbern den Zuschlag erhalten. Der Bau verschmilzt auf ideelle Weise mit seiner Umgebung:Der architektonische Geist hat eine eindrucksvolle Skulptur ergeben, die in Form und Farbe an die Traminer Reben erinnert. Sie bildet einen deutlichen, anregenden Kontrast mit der umgebenden Landschaft und verleiht diesem Ort einen originalen Wiedererkennungswert. Von außen betrachtet überrascht das Gebäude durch seinen einzigartigen Stil; von innen wurde der Raum im Hinblick auf seine Zweckbestimmung eingeteilt, so dass der Besucherstrom und der Arbeitsfluss auf getrennten Ebenen ablaufen.”
Vom alten Gebäudekörper aus strecken sich die beiden langen Arme mit Vinothek und Verkostungsraum den Besuchern entgegen und ermöglichen es ihnen, das Erlebnis Tramin mit allen Sinnen zu genießen. Beim Ausblick über den grün-blauen Flecken Südtirols, der diesen Ort umgibt, werden Sie den Gesang der Winde und die großartige Landschaft so intensiv erleben, dass Sie die saftigen Obstanlagen und die duftenden Trauben unserer Reben in Gedanken berühren werden.
Neben den Basisweinen findet man bei Cantina Tramin Weine, die durchweg alle Weinkritiker begeistern, hierzu zählen eindeutig: die weiße Cuvèe Tramin Stoan, der Nussbaumer Gewuerztraminer, der Pinot Grigio Unterebner, der Lagrein Urban, der Maglen Pinot Nero, den Tappo Vetro Pinot Nero sowie der Tramin Merlot.
Zusätzliche Informationen
Gewicht | 1,2 kg |
---|---|
Länder | |
Weintyp | |
Weingüter | |
Trauben | |
Geschmack | |
Barrique | |
Allergenhinweise | |
Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer | Cantina Tramin, Strada del Vino, 144, 39040 Termeno BZ, Italien |
Flaschengrösse | 0,75 Liter |