Cantina Tramin Stoan Bianco DOC 2017 Magnum
Allergenhinweise: Enthält SulfiteVerantwortlicher Lebensmittelunternehmer: Cantina Tramin, Strada del Vino, 144, 39040 Termeno BZ, ItalienFlaschengrösse: 1,5 LiterWeintyp: Weisswein
Hersteller: Cantina Tramin
Region: Italien, Südtirol
Stil: trocken, fruchtig
Rebsorte: 70% Chardonnay, 30% Pinot bianco, Sauvignon und Gewürztraminer
Farbe: dunkles Strohgelb mit hellen Reflexen
Beschreibung: Der Cantina Tramin Stoan DOC präsentiert sich mit einer komplexen Nase mit Aromen von Lychees, Cassis & Ananas. Im Geschmack zeigt der Cantina Tramin Stoan DOC eine große Bandbreite von Eindrücken, dabei aber immer elegant und balanciert.
Besonderheiten: Dem Namen STOAN kommt eine zweifache Bedeutung zu: zum einen den mundartlichen Bezug vom Dialekt zum Terroir, denn Stoan ist das Dialektwort von Stein. Zum anderen weist er auf die steinigen, kalk- und mineralhaltigen Böden des Ortes Söll oberhalb Tramins hin, auf denen er gewachsen ist. So typisch die Rebsorten für Südtirol sind (sie werden seit über 150 Jahren dort kultiviert), so experimentell und neu ist die Idee von Willi Stürz, diese in einer Cuvee zu vereinen. Der Wein wird etwa acht Monate im großen Holzfass ausgebaut, damit Typizität und Frische erhalten bleiben.
Monica Larner für Robert Parker: „The 2017 Alto Adige Stoan is a lasting and sophisticated white wine with enduring layers of ripe fruit, peach and pear. This oak-aged blend of Chardonnay (65%), Sauvignon Blanc (20%), Pinot Bianco (10%) and Gewürztraminer (5%) shows a slightly heavier center of gravity in this hot year. I'm suggesting a shorter drinking window compared to the previous vintage. Pair it with a chicken breast and mushroom dish.“
James Suckling: „This blend of chardonnay, sauvignon, gewürztraminer and pinot bianco is very perfumed with kiwis and cooked pears. Fullbodied, oily and layered with lots of fruit. Fresh and slightly chewy at the end. Drink now.“
Trinktemperatur: 7-9° - unbedingt 1-2 Stunden vor Trinkgenuss öffnen!
Lagerpotential: über 10 Jahre
Auszeichnungen:
Falstaff Magazin: 94/100 Punkte für 2017
Robert Parker: 93/100 Punkte für 2017
James Suckling: 92/100 Punkte für 2017
Robert Parker: 94/100 Punkte für 2016
James Suckling: 94/100 Punkte für 2016
Vinous Antonio Galloni: 93/100 Punkte für 2016
Decanter: 92/100 Punkte für 2016
Wine Spectator: 92/100 Punkte für 2016
Mundus Vini: Silber für 2016
Robert Parker: 93/100 Punkte für 2015
James Suckling: 93/100 Punkte für 2015
Antonio Galloni: 88/100 Punkte für 2014
James Suckling 92 /100 Punkte für 2013
Wine Spectator 90 /100 Punkte für 2013
Falstaff: 92 Punkte für 2012
Wine Enthusiast: 88 Punkte für 2012
Wine Spectator: 88 Punkte für 2012
Falstaff: 92 Punkte für 2011
Wine Enthusiast: 90 Punkte für 2011
Gambero Rosso: 2 Gläser für 2011
Mundus Vini: Silbermedaille für 2011
James Suckling: 93 Punkte für 2010
Antonio Galloni: 91 Punkte für 2010
Falstaff: 90-91 Punkte für 2010
Wine Spectator: 90 Punkte für 2010
Antonio Galloni: 90 Punkte für 2009
Über das Weingut.
1898 von Christian Schrott, dem Pfarrer von Tramin und Abgeordneten des österreichischen Parlaments gegründet, ist die Kellerei Tramin eine der ersten Genossenschaften der Region.
Cantina Tramin über den beeindruckenden Neubau: “Unsere Weine sind Ausdruck der Authentizität eines Gebiets mit einmaligem Charakter. Sie entstehen aus Trauben, die von unseren 290 Mitgliedern angebaut werden, im Bewusstsein und Stolz, dass jede Flasche den Abriss einer Lebens- und Arbeitsphilosophie enthält: Präzision, Hingabe, Vertrauen und Kreativität. Auch der neue Sitz der Kellerei Tramin, der Anfang 2010 eingeweiht wurde, bringt diese Werte kohärent zum Ausdruck, dank einem architektonischen Zusammenspiel, bei dem Vergangenheit und Zukunft, Holz und Eisen, Glas und Beton, Durchsichtigkeit und Dunkel zusammenleben. Die prämierte Wein-Architektur ist von Werner Tscholl signiert. Er vermochte es, die neue Kellerei auf der bestehenden Fläche zu erbauen, ohne dass wir auch nur einen Quadratmeter unserer geliebten, kostbaren Reben dafür opfern mussten. Gerade dank dieser Sensibilität hat er gegenüber seinen Mitbewerbern den Zuschlag erhalten. Der Bau verschmilzt auf ideelle Weise mit seiner Umgebung:Der architektonische Geist hat eine eindrucksvolle Skulptur ergeben, die in Form und Farbe an die Traminer Reben erinnert. Sie bildet einen deutlichen, anregenden Kontrast mit der umgebenden Landschaft und verleiht diesem Ort einen originalen Wiedererkennungswert. Von außen betrachtet überrascht das Gebäude durch seinen einzigartigen Stil; von innen wurde der Raum im Hinblick auf seine Zweckbestimmung eingeteilt, so dass der Besucherstrom und der Arbeitsfluss auf getrennten Ebenen ablaufen.”
Vom alten Gebäudekörper aus strecken sich die beiden langen Arme mit Vinothek und Verkostungsraum den Besuchern entgegen und ermöglichen es ihnen, das Erlebnis Tramin mit allen Sinnen zu genießen. Beim Ausblick über den grün-blauen Flecken Südtirols, der diesen Ort umgibt, werden Sie den Gesang der Winde und die großartige Landschaft so intensiv erleben, dass Sie die saftigen Obstanlagen und die duftenden Trauben unserer Reben in Gedanken berühren werden.
Neben den Basisweinen findet man bei Cantina Tramin Weine, die durchweg alle Weinkritiker begeistern, hierzu zählen eindeutig: die weiße Cuvèe Tramin Stoan, der Nussbaumer Gewuerztraminer, der Pinot Grigio Unterebner, der Lagrein Urban, der Maglen Pinot Nero, den Tappo Vetro Pinot Nero sowie der Tramin Merlot.
Zusätzliche Information
Weintyp | |
---|---|
Länder | |
Weingüter | |
Trauben | |
Geschmack | |
Barrique | |
Allergenhinweise | |
Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer | Cantina Tramin, Strada del Vino, 144, 39040 Termeno BZ, Italien |
Flaschengrösse | 1,5 Liter |