Cantina Tramin Troy Chardonnay Riserva DOC 2021
Allergenhinweise: Enthält SulfiteVerantwortlicher Lebensmittelunternehmer: Cantina Tramin, Strada del Vino, 144, 39040 Termeno BZ, ItalienFlaschengrösse: 0,75 LiterWeintyp: Weisswein
Hersteller: Cantina Tramin
Region: Italien, Südtirol
Stil: trocken
Rebsorte: 100% Chardonnay
Farbe: zartes Goldgelb
Beschreibung: Der Cantina Tramin Troy Chardonnay Riserva DOC ist ein komplexer Chardonnay aus den Höhenlagen Südtirols. Die Trauben für Troy wachsen auf sehr steilen Hängen in einer Höhe von 500 bis knapp 600 Metern in Söll oberhalb von Tramin, auf der östlichen Seite des Mendel-Massivs. Es handelt sich um die höchstgelegenen Parzellen, sie liegen sogar noch höher als die Parzellen für Epokale, dem Spitzen-Gewürztraminer der Kellerei, der erst kürzlich als erster Weißwein Italiens mit 100-Parker-Punkten ausgezeichnet wurde. Die steilen Hänge sorgen für starke Sonneneinstrahlung am Tag. Nachts kühlen die Fallwinde von den umliegenden Bergen die Reben stark ab, dieses Wechselspiel lässt intensive fruchtige Aromen von brillanter Klarheit entstehen. Die Trauben wurden im Barrique vergoren, danach blieb der Wein 16 Monate lang auf der Hefe und durchlief eine malolaktische Gärung. Für die weitere Reifung wurde Troy von der Hefe abgezogen und kam für 22 Monate in Stahltanks. Das Ergebnis ist ein Wein von zart goldener Farbe mit einer Aromatik, die sofort an die alpine Herkunft verrät. Der Cantina Tramin Troy Chardonnay Riserva DOC präsentiert sich mit einem Duft nach frischen Äpfeln, wie er für die Rebsorte so typisch ist und wird von feinen Zitrus- und Minzenoten überlagert. Am Gaumen entfaltet sich die ganze Frische und Kühle, gepaart mit würzigen Noten sowie feinen Röstaromen von Mandel und Haselnuss.
Besonderheiten: Troy ist ein Wort aus dem alten Dialekt der Region und bedeutet so viel wie „Pfad“. Die Kellerei Tramin will damit sinnbildlich auf den Weg hinweisen, den sie seit Langem eingeschlagen hat: Eine ständige Weiterentwicklung in Sachen Qualität mit dem Ziel Weine von klarer Südtiroler Prägung entstehen zu lassen. Genau das ist nun auch mit Troy gelungen. Der Cantina Tramin Troy Chardonnay Riserva DOC verbindet Struktur und Eleganz in einer Weise, wie das nur Gewächse aus kühlen Zonen vermögen, die aber trotzdem ausreichend Sonne zum vollständigen Ausreifen der Beeren erhalten. Dazu kommt, dass 2015 insgesamt ein großes Jahr für Südtiroler Weißweine war.
James Suckling: „Fine toast, spice, lemon zest, pie crust and roasted pineapple aromas. Flavorful and concentrated on the palate, with a full body. This is quite textural, broad and long. A serious, substantial chardonnay that went through adequate wood cultivation for refinement. Drink from 2025.“
Trinktemperatur: 8-10°
Lagerpotential: bis 2032
Auszeichnungen:
James Suckling: 95/100 Punkte für 2021
James Suckling: 93/100 Punkte für 2020
Robert Parker: 93/100 Punkte für 2019
James Suckling: 94/100 Punkte für 2019
Falstaff Magazin: 95/100 Punkte für 2018
James Suckling: 93/100 Punkte für 2018
Wine Advocate: 93/100 Punkte für 2017
James Suckling: 92/100 Punkte für 2017
Falstaff Magazin: 96/100 Punkte für 2017
Decanter: 93/100 Punkte für 2017
Robert Parker: 93/100 Punkte für 2016
Vinous: 92+/100 Punkte für 2016
Robert Parker: 94/100 Punkte für 2015
Vinous: 93/100 Punkte für 2015
Über das Weingut.
1898 von Christian Schrott, dem Pfarrer von Tramin und Abgeordneten des österreichischen Parlaments gegründet, ist die Kellerei Tramin eine der ersten Genossenschaften der Region.
Cantina Tramin über den beeindruckenden Neubau: “Unsere Weine sind Ausdruck der Authentizität eines Gebiets mit einmaligem Charakter. Sie entstehen aus Trauben, die von unseren 290 Mitgliedern angebaut werden, im Bewusstsein und Stolz, dass jede Flasche den Abriss einer Lebens- und Arbeitsphilosophie enthält: Präzision, Hingabe, Vertrauen und Kreativität. Auch der neue Sitz der Kellerei Tramin, der Anfang 2010 eingeweiht wurde, bringt diese Werte kohärent zum Ausdruck, dank einem architektonischen Zusammenspiel, bei dem Vergangenheit und Zukunft, Holz und Eisen, Glas und Beton, Durchsichtigkeit und Dunkel zusammenleben. Die prämierte Wein-Architektur ist von Werner Tscholl signiert. Er vermochte es, die neue Kellerei auf der bestehenden Fläche zu erbauen, ohne dass wir auch nur einen Quadratmeter unserer geliebten, kostbaren Reben dafür opfern mussten. Gerade dank dieser Sensibilität hat er gegenüber seinen Mitbewerbern den Zuschlag erhalten. Der Bau verschmilzt auf ideelle Weise mit seiner Umgebung:Der architektonische Geist hat eine eindrucksvolle Skulptur ergeben, die in Form und Farbe an die Traminer Reben erinnert. Sie bildet einen deutlichen, anregenden Kontrast mit der umgebenden Landschaft und verleiht diesem Ort einen originalen Wiedererkennungswert. Von außen betrachtet überrascht das Gebäude durch seinen einzigartigen Stil; von innen wurde der Raum im Hinblick auf seine Zweckbestimmung eingeteilt, so dass der Besucherstrom und der Arbeitsfluss auf getrennten Ebenen ablaufen.”
Vom alten Gebäudekörper aus strecken sich die beiden langen Arme mit Vinothek und Verkostungsraum den Besuchern entgegen und ermöglichen es ihnen, das Erlebnis Tramin mit allen Sinnen zu genießen. Beim Ausblick über den grün-blauen Flecken Südtirols, der diesen Ort umgibt, werden Sie den Gesang der Winde und die großartige Landschaft so intensiv erleben, dass Sie die saftigen Obstanlagen und die duftenden Trauben unserer Reben in Gedanken berühren werden.
Neben den Basisweinen findet man bei Cantina Tramin Weine, die durchweg alle Weinkritiker begeistern, hierzu zählen eindeutig: die weiße Cuvèe Tramin Stoan, der Nussbaumer Gewuerztraminer, der Pinot Grigio Unterebner, der Lagrein Urban, der Maglen Pinot Nero, den Tappo Vetro Pinot Nero sowie der Tramin Merlot.
Zusätzliche Informationen
Gewicht | 1,2 kg |
---|---|
Weintyp | |
Länder | |
Weingüter | |
Trauben | |
Geschmack | |
Barrique | |
Allergenhinweise | |
Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer | Cantina Tramin, Strada del Vino, 144, 39040 Termeno BZ, Italien |
Flaschengrösse | 0,75 Liter |