Castell Miquel Stairway to Heaven Rosado VT 2019
Allergenhinweise: Enthält SulfiteVerantwortlicher Lebensmittelunternehmer: Castell Miquel, Ctra. Alaró, 07340 Alaró, Illes Balears, SpanienFlaschengrösse: 0,75 LiterWeintyp: Roséwein
Hersteller: Castell Miquel
Region: Spanien, Mallorca / Penedes
Stil: trocken, fruchtig, eine kleine Fruchtbombe
Rebsorte: 50% Syrah, 50% Cabernet Sauvignon
Farbe: dunkelrosa Farbe mit rubinroten Reflexen
Beschreibung: Der Castell Miquel Stairway to Heaven Rosado ist im Bouquet angenehm kräftig und fruchtig, Beerenfrüchte und Sauerkirscharomen dominieren. Am Gaumen wiederholen sich die fruchtigen Aromen und verbinden sich mit dem kraftvollen Körper des Castell Miquel Rosado und seiner dezenten Säure zu einem angenehmen Trinkerlebnis. Dies ist ein wunderbarer Rosado, zugleich frisch und fruchtig, eine wunderbare Mineraliät. Achtung: Suchtpotential!
Besonderheiten: In der Qualitätsbezeichnung Vino de Mesa bzw. Vino de España werden Weine klassifiziert bei denen die Trauben nicht nur aus einem einzelnen Anbaugebiet stammen. Was aber der Qualität und der Niveau der Weine nicht unbedingt schadet. Denn: In den 80ziger Jahren des letzten Jahrhunderts als es noch sehr starre Reglementierungen gab, was den Ursprung der Weine anbelangt - machten einige Winzer wie Antinori oder z.B. Sassicaia von sich reden, indem sie Weine wie den Tignanello, Solaia oder Sassicaia als Vino da Tavola auf den Markt brachten. Bis dato war es ihnen nicht erlaubt Trauben aus unterschiedlichen Anbaugebieten zu verwenden, die manchmal nur auf der anderen Straßenseite lagen (wie bei Sassicaia z.B.) Doch die Weine waren so gut, dass sie diese damals kurzerhand herunterstuften um diese überhaupt anbieten zu können.
In Spanien ist dies ähnlich. Es lohnt sich also Weine mit der Qualitätsstufe Vi de Taula oder Vino de Mesa zu verkosten und herauszufinden wie diese schmecken. Auf einem Vino de Mesa darf laut EU-Gesetz bisher weder der Jahrgang noch die Rebsorte stehen. Also bitte nicht wundern wenn sie den Jahrgang nur in unseren Expertisen und Beschreibungen und nicht auf dem Etikett wiederfinden. Die genauen und gesetztes-konformen Angaben erhalten wir von den Bodegas. Der Rosado Stairway to Heaven wird übrigens im Penedes abgefüllt.
Trinktemperatur: 8-10°
Lagerpotential: bis 5 Jahre, am besten innerhalb 3 Jahren nach Abfüllung genießen.
Auszeichnungen:
Mundus Vini2013: Silber für 2012
Berliner Wine Trophy 2013: Silber für 2012
Selection2013: Silber für 2012
AWCVienna 2013: Silber für 2012
Über das Weingut.
Die Rock-Gruppe Led Zeppelin stand bei der Namensgebung “Stairway to Heaven” bestenfalls beiläufig Pate. Die “stairways” sind vielmehr eine Analogie zu den Weinterrassen, die die Südwestflanke des Tramuntana-Ausläufers emporklettern. Der “Heaven” liegt stahlblau über dem idyllischen Szenario. Prof. Michael Popp, von Haus aus Pharmazeut und Unternehmer, versuchte sich 1994 in Petra zum ersten Mal in Sachen Wein.1996 kaufte er das Castell Miguel an. 2002 feierte man Einweihung. 2004 stieß schließlich Thomas Wambsganss zum Team. Der dynamische deutsche Jungwinzer, heute hauptverantwortlich für das Weingut, beschreitet dabei immer wieder eigene Wege.
So macht es beispielsweise statt eines satten ”Plopp”, ein sanftes ”Klick” beim Entkorken der Flaschen. Als einzige Bodega der Insel setzt Castell Miguel Glasverschlüsse ein – absolut dicht und ohne jeden Beigeschmack, und das auch noch nach Jahren. Thomas verschließt erneut und stellt die Flasche auf den Kopf. Kein Tropfen zu sehen. Der „Korken“ der Zukunft hat seine Probe bestanden! Doch vor dem Genuss steht die Arbeit. Der Mann, der fünf Jahre lang den Familien-Betrieb in Landau führte, verrichtet heute seine Arbeit mit spürbar viel Enthusiasmus auf mallorquinischer Scholle. Auf Castell Miquel, dem Weingarten unter mallorquinischer Sonne, gelten dabei streng ökologische Richtlinien: Winterbegrünung ist Pflicht und gespritzt wird lediglich mit Backpulver und einem geringen Anteil an Kupfer. Die Reben strotzen vor Gesundheit. „Minimalismus im Keller, harte und kompromisslose Arbeit im Weinberg“, fasst Thomas seine Winzer-Philosophie zusammen. Bei insgesamt sage und schreibe fünf Vorselektionen im Weinberg mustert man bis zu 60 Prozent der Trauben aus. Die abschließende Weinlese geschieht, versteht sich von selbst, ausschließlich von Hand. “Die Natur”, so meint er, “schreibt das Drehbuch, ich führe lediglich Regie.” Die meisten Winzer Mallorcas experimentieren mit vielen Rebsorten. Daher verblüfft die bescheidene Reben-Palette vor Ort. Lediglich drei Varietäten stehen zur Auswahl: Syrah, Cabernet Sauvignon und Sauvignon Blanc. Geschmackliche Variationen ergeben sich auch aus den drei Anbaugebieten. Auf den Terrassen rund um das Castell, handelt es sich um Nagelfluh, ein Gemisch aus Stein und Kalk. Die Reben stehen dabei sehr dicht, bis zu 10.000 Stück pro Hektar. Damit verankern sich die Wurzeln “exzellent und tief”. Der Ertrag pro Rebe sinkt, die einzelnen Früchte konzentrierten die Aromen. Weinfelder im Raum Binissalem und im Raum Porreres reichern die Trauben dagegen mit anderen Mineralien und Aromen an.
Die zwei Reinsorten-Weine, ”Stairway to Heaven Shiraz” und ”Stairway to Heaven Cabernet Sauvignon”, stehen schon recht weit oben auf der Himmelsleiter. Alle Roten reifen für 12 Monate im Barriques aus ungarischer, teilweise auch französischer und amerikanischer Eiche. Das verleiht den Weinen einen würzigen Geschmack. Wenn auch nicht typisch für die Insel baut das Weingut auch mit dem “Stairway to Heaven Blanco” auch einen Sauvignon Blanc an. Der “Stairway to Heaven Rosado“, eine Offenbarung an reifen, roten Beerenfrüchten lässt einen erahnen wie der Himmel schmecken kann. Für uns der Beste Rosado Mallorcas.
Zusätzliche Information
Weintyp | |
---|---|
Länder | |
Weingüter | |
Trauben | |
Geschmack | |
Barrique | |
Allergenhinweise | |
Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer | Castell Miquel, Ctra. Alaró, 07340 Alaró, Illes Balears, Spanien |
Flaschengrösse | 0,75 Liter |