Champagne de Castelnau Blanc de Blancs Milléssimé 2006
Allergenhinweise: Enthält SulfiteVerantwortlicher Lebensmittelunternehmer: Champagne de Castelnau, 5 Rue Gosset, 51100 Reims, FrankreichFlaschengrösse: 0,75 LiterNur noch 12 vorrätig
Weintyp: Schaumwein
Hersteller: Champagne de Castelnau
Region: Frankreich, Champagne
Stil: trocken
Rebsorte: 100% Chardonnay
Farbe: helles goldgelb
Ausbau: Brut
Beschreibung: Der Champagne De Castelnau Blanc de Blancs Brut Millésime zeigt in der Nase eine Reihe von dichten, ausdrucksstarken und nuancierten Aromen: buttriges Gebäck, ein kleiner Hauch Menthol, eine leichte Röstung und eine sanfte Honigsüße. Am Gaumen zeigt sich der Champagne De Castelnau Blanc de Blancs Brut Millésime betont cremig, wobei auch dunkle Schokolade ihn fein verwöhnt. Überaus elegant und ein angenehmes Mousseux zeichnen ihn aus. Ein Hochgenuss! Weich und geschmeidig geht er zu einem prächtigen Finale über. Dieser reinsortige Chardonnay-Champagner ruht für einige Jahre in den Kellern bevor er in den Handel geht.
James Suckling:: „Quite toasty and rich with grilled almond and toasted bread aromas with grilled lemon. The palate has a smooth, sleek and quiet creamy feel with apple, lemon and white peach flavors in a velvety mode. Drink now.“
Trinktemperatur: 5-7°
Lagerpotential: bis 2029
Auszeichnungen:
James Suckling: 92/100 Punkte für 2006
Mundus Vini: Gold für 2003
Decanter: Gold für 2003
Decanter: 90/100 Punkte für 2003
Vinalies Internationales: Gold für 2003
International Wine & Spirit Competition: Silber - Outstanding für 2003
Über das Weingut.
Der Ursprung von Champagne de Castelnau geht zurück auf das Jahr 1916, als die Marke zu Ehren des französischem Feldherren de Castelnau kreiert wurde, der im Ersten Weltkrieg Berühmtheit erlangt hatte. Ab 1925 war die Champagnermarke de Castelnau zunächst über drei Generationen im Besitz einer Familie aus Epernay und der Wein lange Zeit sehr ‘en vogue’; ganz besonders in den 1930er Jahren, als Champagne de Castelnau ein überaus beliebter Gast an den Tafeln vieler königlicher Familien sowie in höchsten Militärkreisen der Französischen Armee war. Im Jahr 2003 erwarb die Regionale Winzergenossenschaft der Champagne die Marke und gibt dem Qualitätschampagner mit ihrer eigenen, prestigereichen Geschichte einen überaus würdigen, schmuckvollen Rahmen. Auch die Winzergenossenschaft ist zu Recht stolz auf ihre Geschichte: Aus einer Handvoll Winzer, die sich im Jahr 1962 entschieden hatten, ihr Schicksal selbst in die Hand zu nehmen, ihre Erfahrung und ihr Know-how zu vereinen, ist eine große Gemeinschaft entstanden, die über eine Palette von 130 Crus, auf 858 Hektar Rebland mit den besten Terroirs der Champagne verfügt und deren Kellerei im Herzen von Reims eine der Hauptproduktionsstätten der Region ist. Reims ist die wichtigste und größte Stadt in der Champagne. Hier entsteht der herausragende und unverwechselbare Champagne de Castelnau.
Champagne de Castelnau verfügt über 149 Lagen verteilt auf fast 900 Hektar Weinberge in den besten Terroirs der Champagne. Die Böden, auf denen die Reben von Champagne de Castelnau reifen, bestehen vorwiegend aus Belemnit-Kreide. Der aus der Kreidezeit stammende Bodentyp ist ein perfekter Feuchtigkeitsspeicher und leitet überschüssiges Wasser nach unten ab. Das Gebiet des Champagne de Castelnau weist ein recht homogenes Terroir auf. Hier herrscht semi-kontinental geprägtes Klima mit ozeanischen Einflüssen. Die Reifung kann durch das Klima nur sehr langsam erfolgen, was aber die Finesse und Frische des Champagners fördert. Die Weinlese bei Champagne de Castelnau beginnt in der Regel im September. Die Trauben werden immer noch von Hand gepflückt, nachdem sie sich einer sorgfältigen Kultivierung unterzogen haben. An Ort und Stelle werden sie daraufhin gekeltert, um ihre gesamte Frische zu erhalten. Der Most wird direkt am Herkunftsort in 180 Pressen gekeltert. Jeder Most wird, noch bevor er in die Gärfässer kommt, verkostet. Er wird durch die Hefegärung zu Stillwein, da eine Umwandlung von Zucker in Alkohol stattfindet. Alle Rebsorten aus jeder Lage werden vom Kellermeister und seinem Önologenteam getrennt degustiert, bevor es zur Vermählung der einzelnen Weine kommt. Durch die mehrjährige, lange Reifung bekommt der Champagner seinen unverwechselbaren Geschmack. Diese Liebe und langjährige Erfahrung sind jedes Mal aufs Neue zu schmecken!
Zusätzliche Information
Weintyp | |
---|---|
Länder | |
Weingüter | |
Trauben | |
Geschmack | |
Barrique | |
Allergenhinweise | |
Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer | Champagne de Castelnau, 5 Rue Gosset, 51100 Reims, Frankreich |
Flaschengrösse | 0,75 Liter |