Chandon Garden Spritz Magnum 1,5 Liter
Allergenhinweise: Enthält SulfiteVerantwortlicher Lebensmittelunternehmer: Moët Hennessy Deutschland GmbH, Seidlstr. 23, 80335 MünchenFlaschengrösse: 1,5 LiterWeintyp: Schaumwein
Hersteller: Maison Chandon
Region: Argentinien
Rebsorte: Chardonnay, Pinot Noir, Semillon
Farbe: blasses rosé
Beschreibung: Für den Chandon Garden Spritz kommt als Basis der Chandon Brut zum Einsatz. Die Chardonnay, Pinot Noir und Semillon aus den Weinbergen von Chandon Argentina in Mendoza werden assembliert und anschließend zweimal fermentiert, um einen außergewöhnlichen Schaumwein zu kreieren. Vor der Abfüllung wird dem Sparkling ein aromatischer Bitterlikör mit einer Kombination aus Gewürzen und Orange (getrocknete Schale und Zesten) hinzugefügt. Dieser wird aus Valencia-Orangen erzeugt, die im Nordosten Argentiniens wachsen. Chandon mazeriert die Orangenschalen in Traubenschnaps, um die Orangenaromen zu lösen. Chandon Garden Spritz zelebriert vollkommen natürlichen Geschmack. Die Kombination aus außergewöhnlichem Schaumwein mit Bitterlikör aus natürlichem Orangenschalenextrakt, erlesenen Kräutern & Gewürzen macht Chandon Garden Spritz einzigartig. Jede Flasche bietet komplett servierfertigen Aperitif-Genuss. Ohne künstliche Aromen. Ohne künstliche Farbstoffe.
Trink- und Genussempfehlung: Trinken Sie diesen außergewöhnlichen Spritz mit viel Eis und frischem Rosmarin. So entfaltet sich die gesamte Aromatik perfekt!
Trinktemperatur: 8-10°
Lagerpotential: bis 2024
Über das Weingut.
Die Unternehmensgeschichte geht bis auf das Jahr 1742 zurück, als Claude Moët begann, Wein aus der Champagne nach Paris zu exportieren. Jean-Remy Moët kaufte dann im Jahr 1794 das ehemalige Kloster Hautvillers, in dem der Mönch Dom Pérignon die Produktionstechniken für Champagner verfeinert hatte. Daraufhin begann Moët schon bald mit dem Export in andere europäische Länder und in die Vereinigten Staaten. 1832 erweiterte Moët den Firmennamen um den Namen Chandon, da er die Hälfte des Unternehmens an seinen Sohn Victor Moët und seinen Schwiegersohn Pierre-Gabriel Chandon de Briailles übergab. Wichtige Vertreter des Hauses sind der Moet Chandon Imperial Brut und der Moet Chandon Rose imperial Brut.
1963 übernahm Moët & Chandon dann das bekannte Champagne-Haus Ruinart, und 1971 wurde der vor allem in Frankreich bekannte Erzeuger Mercier gekauft. Es erfolgte sodann die Fusion mit dem Cognacproduzenten Hennessy und im Jahr 1987 schloss sich Moët Hennessy mit Louis Vuitton zum Luxusgüterkonzern LVMH (Louis Vuitton Moët Hennessy) zusammen. Der neue Partner brachte außerdem das Haus Veuve Cliquot mit ins Geschäft ein. Ende der 1990er Jahre wurde schließlich noch das kleine, aber exklusiveChampagner-Haus Krug erworben.
Seit vielen Jahren ist Moët Marktführer im Champagnerverkauf. Zum Weingut gehören um die 1.000 Hektar Rebfläche in der Champagne, die sich auf ca. 200 Weinbaugemeinden verteilt. Darunter findet man 16 oder 17 Gemeinden mit dem Status Grand Cru und 25 Gemeinden mit dem Status Premier Cru.
Zusätzliche Informationen
Gewicht | 2,5 kg |
---|---|
Weintyp | |
Länder | |
Weingüter | |
Trauben | |
Geschmack | |
Barrique | |
Allergenhinweise | |
Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer | |
Flaschengrösse | 1,5 Liter |