Contratto Special Cuvée Pas Dosé 2013

47,48

(63,31 / 1 L)Alk. 12,0 % vol.
zzgl. Versand
Lieferzeit: 3-4 Werktage
Allergenhinweise: Enthält SulfiteVerantwortlicher Lebensmittelunternehmer: La Spinetta - Giorgio Rivetti, Via Annunziata, 17, Castagnole Lanze AT, ItalienFlaschengrösse: 0,75 Liter

Lieferhinweis: Der Contratto Special Cuvée Pas Dosé wird ab einer Bestellung von 6 Flaschen (Originalgebinde, keine angebrochenen VPE) inkl. der Original - Holzkiste geliefert.


Weintyp: Schaumwein
Hersteller: Contratto
Region: Italien, Piemont
Stil: fruchtig, sehr aromatisch.
Rebsorte: 95% Pinot Noir, 5% Chardonnay
Farbe: Helles Strohgelb 

Beschreibung: Der Contratto Special Cuvée Pas Dosé ist das Ergebnis einer herausfordernden Idee von Giorgio und Andrea Rivetti - nämlich den besten Schaumwein mit der Metodo Classico herzustellen, den es je gab. Um dieses Ziel zu erreichen, wählten die Rivettis die hochwertigsten Pinot Noir und Chardonnay Trauben aus der Lese aus, die sie finden konnten. Der Chardonnay - vom Weinberg Lidia ließen sie dann für sieben Monate in einem französischen Eichenholzfass altern, damit sie dem Wein Balance geben konnten, bevor sie ihn in Flaschen abfüllten. Danach verbrachte die Spacial Cuvée dann weitere sechs Jahre verbrachte in der Flasche, bevor sie das erste Mal geöffnet wurde. Das Resultat war überzeugend, und begeistert auch die internationalen Kritiker. Der Contratto Special Cuvée Pas Dosé präsentiert sich mit einem intensiven Geschmack und einer angenehmen Säure, er wirkt nahezu aufdringlich, behält jedoch wohlförmige Strukturen bei. Der Contratto Special Cuvée Pas Dosé passt hervorragend als Aperitif und zu Vorspeisen oder Fischgerichten im Sommer.

Wine Advocate: „The top-shelf sparkler from the historic Contratto brand is the 2013 Metodo Classico Special Cuvée Extra Brut. Packaged in a heavy bottle, this elegant white sparkler reveals faint hints of gold, followed by slow and fine beading. The bouquet brings intensity and intention with some dried peach, garden herb and crushed limestone. The wine is opulent and rich with yeasty tones at the back that add to its creamy texture and weight. In fact, that richness is almost too much of a good thing.“

Trinktemperatur: 5-7°
Lagerpotential: bis 2035

Auszeichnungen:
Robert Parker: 93/100 Punkte für 2013
James Suckling: 94/100 Punkte für 2012
Robert Parker: 94+/100 Punkte für 2011
Robert Parker: 96/100 Punkte für 2010
James Suckling: 93/100 Punkte für 2010



Teilen
Contratto Winery

Die Keller von Canel­li, etwa zwanzig Kilo­me­ter von der piemon­te­sis­chen Wein­stadt Asti ent­fer­nt, sind rund 150 Jahre alt und so beein­druck­end, dass sie ab 2014 als UNESCO-Weltkul­turerbe anerkan­nt wur­den. Wei­thin gerühmt als „Kathe­dralen von Canel­li“, sind diese gigan­tis­chen, meist über zwei oder mehr Stock­w­erke in die fel­sige Tiefe reichen­den Keller Ursprung einiger der bekan­ntesten Weingüter Ital­iens. Con­trat­to ist so ein Spumante-Weingut mit langer Tra­di­tion, das seit der Über­nahme durch den erfol­gre­ichen Piemont-Winz­er Gior­gio Riv­et­ti („La Spinet­ta“) vor eini­gen Jahren eine höchst bemerkenswerte Renais­sance erfährt.

1867 von Giuseppe Con­trat­to gegrün­det, wurde das Weingut zum ersten und damit ältesten Pro­duzen­ten von Sekt (Schaumwein) Ital­iens. Vor­ange­gan­gen und im Trend der dama­li­gen Zeit, wur­den in der Region, die als Mosca­to-Hochburg bis heute Bedeu­tung hat, süße Schaumweine nach der Cham­pag­n­er-Meth­ode hergestellt. Im Zuge des Geschmack­swan­dels der Kon­sumenten von süß hin zu trock­en in den 30er- und 40er-Jahren wech­selte man auf die franzö­sis­chen Reb­sorten Chardon­nay und Pinot Noir, die auch im Piemont beson­ders gut gediehen. Die 1867 von Giuseppe Con­trat­to gegrün­dete älteste Spumante Kellerei Ital­iens befind­et sich seit April 2011 im Besitz der Fam­i­lie Riv­et­ti — La Spinet­ta. Hier wurde bere­its 1919 mit dem Con­trat­to Extra Brut nach klas­sis­ch­er Cham­pag­n­er-Meth­ode der erste Jahrgangs-Spumante Ital­iens pro­duziert. In den 1920er- und 30er-Jahren waren die edlen Con­trat­to-Sek­te ein Syn­onym für Pres­tige und Qual­ität in der Welt der Schaumweine, sie waren sowohl im Vatikan wie auch in sämtlichen Königshäusern Europas sehr gefragt. Und nicht nur dort: Sie wur­den auch bis in die entle­gen­sten Eck­en des British Empire exportiert, wo sie zu den Lieblings­getränken von Botschaftern und Kolo­nial­her­ren gehörten.

Anfangs wurde der Sparkling Wine, der die Kon­sumenten im Sturm eroberte, auch als Cham­pag­n­er ver­mark­tet, ehe die Fran­zosen ihren Marken­schutz dafür durch­set­zten. Danach änderte sich nichts an der Her­stel­lungsmeth­ode, die Beze­ich­nung wurde aber in „Meto­do Clas­si­co“ geän­dert. Die Vergärung erfol­gt im Stahltank, die Flaschen­reife beträgt min­destens drei bis zu zehn Jahre. Gerüt­telt wird – bis heute – von Hand. In den 20er-Jahren des vorigen Jahrhun­derts gelangte Con­trat­tos Sparkling Wine zu inter­na­tionalem Ruf. Weit über Ital­ien hin­aus war der Schaumwein gefragt, bis nach Hongkong wurde exportiert. Vor allem die Englän­der tranken den Con­trat­to in großen Men­gen. Eine eigene Fül­lung – „For Eng­land“ – wurde kreiert. Diese avancierte rasch in ganz Ital­ien zum Hit, galt es doch als beson­ders schick und weltof­fen, die noble „For England“-Füllung des uri­tal­ienis­chen Spumante zu schlürfen.

Die Wirren des Zweit­en Weltkriegs zer­störten auch Con­trat­tos Geschäft. Export war unmöglich, der Inlands­markt zusam­menge­brochen. 126 Jahre lang besaß die Fam­i­lie des Grün­ders die welt­bekan­nte Kellerei, die allerd­ings zuse­hends in der Bedeu­tungslosigkeit ver­sank. Spumante war immer weniger gefragt. 1993 über­nahm ein Grap­pa-Pro­duzent das Weingut, ehe sich Top­winz­er Gior­gio Riv­et­ti einen Herzenswun­sch erfüllte und 2011 die Kellerei erwarb. Die Fam­i­lie Riv­et­ti ist damit im Besitz ein­er der schön­sten his­torischen Kellereien Ital­iens, die ihres gle­ichen suchen. Auf 5000 Quadrat­metern und in bis zu 32 Metern Tiefe erstreckt sich als wahrer Schatz die unterirdis­che Kellerei. Die his­torischen Gemäuer bieten bei kon­stan­ten 13 Grad Cel­sius und natür­lich­er Raum­feuchte die ide­alen Bedin­gun­gen für die Fer­men­ta­tion in der Flasche und für die langsame Reife der Spumante-Weine, hergestellt nach der klas­sis­chen Cham­pag­n­er-Meth­ode. Die tra­di­tionellen Etiket­ten mit dem Zusatz „FOR ENGLAND“ zieren noch heute die Flaschen der Contratto-Schaumweine.

Zusätzliche Informationen
Gewicht 1,2 kg
Weintyp

Länder

Weingüter

Trauben

Geschmack

,

Barrique

Allergenhinweise

Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer

Flaschengrösse

0,75 Liter

Das könnte dir auch gefallen …