D’Arenberg The Dead Arm Shiraz 2017
Allergenhinweise: Enthält SulfiteVerantwortlicher Lebensmittelunternehmer: CWD Champagner und Wein Distributions GmbH & Co. KG, Griegstrasse 75, Haus 23, 22763 HamburgFlaschengrösse: 0,75 LiterVorrätig
Weintyp: Rotwein
Hersteller: D'Arenberg
Region: Australien
Stil: trocken
Rebsorte: 100% Shiraz
Farbe: tiefes, dunkles Rubinrot
Beschreibung: Der D'Arenberg The Dead Arm Shiraz ist eine der Ikonen d'Arenberg und reift 18 Monate in neuen und gebrauchten Eichenfässern. Selbstverständlich wurden auch bei diesem mächtigen Shiraz die Trauben nach alter Tradition zunächst mit den Füßen zerdrückt und dann mit Korbpressen gepresst. Im Glas zeigt der D'Arenberg The Dead Arm Shiraz ein weites Aromenspektrum, das von Waldbeeren, Zwetschgen, Kräutern, Mokka bis hin zu schwarzen Oliven, Zedernholz und Unterholz reicht. Am Gaumen ist der D'Arenberg The Dead Arm Shiraz mächtig und kraftvoll mit enormer Tiefe, passender Tanninstruktur, großer Konzentration und einem willkommen frischen Zug im sehr langen Finale.
Besonderheit: „Dead Arm“ ist eine durch den Pilz Eutypa Lata verursachte Krankheit des Weinstocks (Eutypiose), die Weinberge und vornehmlich ältere Rebstöcke auf der ganzen Welt befällt. Die eine Hälfte (bzw. ein „Arm“) des Weinstocks stirbt ab und wird leblos und spröde. Die andere Seite bleibt jedoch gesund und die Trauben wachsen weiter. Durch den geringeren Ertrag bringen die anderen, gesunden „Arme“ unglaublich konzentrierte und aromatische Trauben hervor. Der D'Arenberg The Dead Arm Shiraz kränkelt in keinster Weise, sondern ist einer der hochdekoriertesten australischen Shiraz Weine.
Wine Advocate: „Locked up tight and ungiving on the nose, d'Arenberg's 2017 The Dead Arm Shiraz is nonetheless formidably dense and concentrated on the palate. Notes of charred wood join plums, raspberries and black olives in this full-bodied effort. With its current surly disposition, it appears to require decanting or several years' sleep in a cool cellar. Giving it air helped bring out purple raspberries and softened the considerable tannins, so I'm optimistic about its future evolution.“
James Suckling: „This is a very composed and nicely layered rendition of this top-end shiraz with aromas of cocoa, dark plums, blackberries, cinnamon, licorice and dark cherries. The palate has a very impressive build of ripe dark-fruit and chocolate flavors. Layered and expansive, it swells impressively through the finish. Smoothly resolved and gently spicy. Drink or hold. Screw cap.“
Decanter: „A very dry but mild growing season with many cool nights has produced a lifted Shiraz of good intensity and detail. Bright blackberry fruit is riven with red liquorice and fennel seed spice plus dried rose top notes. Plentiful but fine minerally, earthy tannins lend structure and length. For now, wearing its alcohol very well – highly promising. Harvested 6 March to 8 April.“
Wine Spectator: „Powerful, with concentrated juicy cherry, raspberry and wild strawberry flavors at the core amid tobacco notes and dusty tannins, plus a thread of crushed rock, fresh herb, and fresh, earthy loaminess. Plenty of harmony on the finish, where the tannins firm up. Drink now through 2030.“
Wine Enthusiast: „The relatively cool hand of the 2017 vintage has added touches of freshness and elegance to many classically rich, powerful wines like this one. Postcard McLaren Vale notes of plums, blackberries, peppery, earthy spices and a little well-placed oak lead the way. The distinction is in the palate, where muscular, highly textural, rustic tannins are balanced by bright, juicy fruit. Not for fans of cushy, soft-around-the-middle Shiraz, but tannin-craving red lovers will find much enjoyment.“
Trinktemperatur: 15-18°
Lagerpotential: bis 2036
Auszeichnungen:
Wine Advocate: 92+/100 Punkte für 2017
James Suckling: 94/100 Punkte für 2017
Decanter: 94/100 Punkte für 2017
Wine Spectator: 91/100 Punkte für 2017
Wine Enthusiast: 91/100 Punkte für 2017
Wine Advocate: 94/100 Punkte für 2016
Decanter: 95/100 Punkte für 2016
James Suckling: 94/100 Punkte für 2016
Robert Parker: 96/100 Punkte für 2015
James Suckling: 94/100 Punkte für 2015
Wine Enthusiast: 91/100 Punkte für 2015
Robert Parker: 92+/100 Punkte für 2014
James Suckling: 92/100 Punkte für 2014
Decanter: 93/100 Punkte für 2014
The Wine Front: 94/100 Punkte für 2014
The Wine Front: 95/100 Punkte für 2013
The Wine Front: 95/100 Punkte für 2012
James Suckling: 94/100 Punkte für 2012
Über das Weingut.
Das Anbaugebiet McLaren Vale bei Adelaide ist eines der namhaftesten ganz Südaustraliens, und wohl kein anderes Weingut offeriert eine so vielfältige, kontrastreiche und spannende Auswahl wie d’Arenberg. Es war Joseph Osborn, der das Anwesen 1912 erwarb und daraus eine echte family winery machte. Heute wird es von Francis »d’Arry« Osborn – der das Weingut nach seiner Mutter Helena d’Arenberg benannte – und seinem Sohn Chester geleitet. Chester ist bereits die vierte Generation und der Chief Winemaker. Sein exzellentes Weinportfolio reicht von roten Australien-Klassikern aus Shiraz, Cabernet Sauvignon und Grenache über weiße Rhône-Sorten, Riesling und Chardonnay bis hin zu Spezialitäten wie Mourvèdre, Sparkling, Tawny und edelsüßen Weinen.
Kein Wunder, dass das Weingut d’Arenberg von James Halliday, dem »Robert Parker Australiens«, zum 13. Mal in Folge (!) mit allen 5 Sternen in seinem Australian Wine Companion 2017 ausgezeichnet wurde und obendrein noch den Titel »Top 10 Best Value Winery« holte.
Zusätzliche Informationen
Gewicht | 1,2 kg |
---|---|
Weintyp | |
Länder | |
Weingüter | |
Trauben | |
Geschmack | |
Barrique | |
Allergenhinweise | |
Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer | CWD Champagner und Wein Distributions GmbH & Co. KG, Griegstrasse 75, Haus 23, 22763 Hamburg |
Flaschengrösse | 0,75 Liter |