Dom Perignon Rosé Vintage 2006 Magnum
Allergenhinweise: Enthält SulfiteVerantwortlicher Lebensmittelunternehmer: Moët Hennessy Deutschland GmbH, Seidlstr. 23, 80335 MünchenFlaschengrösse: 1,5 LiterNur noch 3 vorrätig
Weintyp: Schaumwein
Hersteller: Dom Perignon
Region: Frankreich, Champagne
Stil: trocken
Rebsorte: Chardonnay, Pinot Noir
Beschreibung: Der Dom Perignon Rosé Vintage 2006 präsentiert sich mit Aromen von Curryblättern und Guave, Orangenschalen und Trockenobst gepaart mit gerösteten Gewürzen, Kakao und Lakritznoten. Der Dom Perignon Rosé Vintage 2006 ist am Gaumen kraftvoll, energisch und begeisternd. Ein komplexes Aromenspektrum, ausgeglichene, präzise und erlesene Struktur. Die Aromen klingen lange nach, unterstrichen von einer kaum spürbaren und sehr angenehmen Bitternote.
Decanter: „Where sometimes red fruits dominate and bully the palate of a rosé Champagne, with Dom Pérignon they relax and take a back seat to a nose dominated by spices, figs and the orange grove. The subtlety captured in the gentle rose-gold hue echoes down the palate: softly smoky, richly complex and exceptionally long. ‘Succulent and structured’ according to Vincent Chaperon, its teasing and almost saline bitterness on the finish underwrites seriousness of intent and gastronomic potential, and presages a long and illustrious future.“
Wine Advocate: „The 2006 Dom Pérignon Rosé is showing well, offering up an expressive bouquet of bitter orange, red berries, apple and a delicate hint of dried flowers and herbs. On the palate, the wine is medium to full-bodied, deep and broad, with a fine mousse, ripe acids and chalky phenolic structure, especially on the finish, which testifies to the fully 20% of still red wine that was included in the blend. This is a vinous, gastronomic rosé that numbers among the decided successes of the 2006 vintage.“
Antonio Galloni: „The 2006 Dom Pérignon Rosé is tightly-wound and austere, with notable aromatic presence and tons of raw intensity that just needs time to fully come together. Interestingly, the Rosé is very different in style and feel than the Blanc. Time in the glass coaxes an exotic melange of black cherry, cranberry, mint and crushed rocks, but ultimately, the 2006 is no mood to show all of its cards.“
Trinktemperatur: 5-7°
Lagerpotential: bis 2033
Auszeichnungen:
Antonio Galloni: 96/100 Punkte für 2006
Decanter: 94/100 Punkte für 2006
Robert Parker: 95/100 Punkte für 2006
Über das Weingut.
Wenn auf dieser Welt die Rede von echtem Spitzenchampagner ist, fällt mit Sicherheit auch der Name Dom Pérignon. Die Champagnermarke aus dem Hause Moët & Chandon ist nahezu der Inbegriff eines prickelnden Luxus-Schaumweines und sehr beliebt unter den Reichen und Schönen dieser Welt.
Die einzigartige Erfolgsgeschichte von Dom Pérignon beginnt im Jahre 1823. Das schon damals renommierte Haus Moët & Chandon erwarb zu dieser Zeit die verlassene Abtei Hautvillers und ihre Weinberge im Département Marne in dem Weinanbaugebiet Champagne in Nordfrankreich. Etwas über ein Jahrhundert später — nämlich 1930 — konnte sich das inzwischen überaus erfolgreiche Unternehmen Moët & Chandon die Namensrechte an Dom Pérignon von Mercier sichern. Der Name als solcher geht auf den französischen Benediktinermönch Pierre Pérignon zurück, welcher maßgeblich an der Entwicklung und Verfeinerung der Flaschengärung beteiligt war.
Der erste Champagner, der den offiziellen Namen Dom Pérignon tragen durfte, erschien 1936. Allerdings war dieser Jahrgang kein echter Cuvée-Champagner. Dieser erblickte erst 1943 das Licht der Welt, da ein Spitzenchampagner bekanntermaßen über mehrere Jahre hinweg reifen muss. Der Dom Pérignon wird nur bei besonderen Weinernten und somit lediglich in den besten Jahren gekeltert, sprich bei schlechten Ernten gibt es keinen Jahrgangschampagner. Daher wurde auch der Begriff Vintage — zu deutsch Weinlese — als Bezeichnung für einen klassischen Jahrgangschampagner geprägt.
Wie bei einem echten Champagner üblich, verwenden die Winzer für die Herstellung des Dom Pérignon Jahrgangschampagner ausschließlich drei Rebsorten: die roten Rebsorten Pinot Noir (Spätburgunder) und Pinot Meunier (Müllerrebe oder Schwarzriesling) und die weiße Rebsorte Chardonnay. Inzwischen hat Dom Pérignon drei verschiedene Erzeugnisse im Programm: Neben dem klassischen Jahrgangschampagner respektive Vintage noch einen Rosé-Champagner und den sogenannten Oenotheque.
Zusätzliche Information
Weintyp | |
---|---|
Länder | |
Weingüter | |
Trauben | |
Geschmack | |
Barrique | |
Allergenhinweise | |
Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer | |
Flaschengrösse | 1,5 Liter |