Dom Perignon Rosé Vintage 2008

331,93

(442,57 / 1 L)Alk. 12,5 % vol.
zzgl. Versand
Lieferzeit: 3-4 Werktage
Allergenhinweise: Enthält SulfiteVerantwortlicher Lebensmittelunternehmer: Moët Hennessy Deutschland GmbH, Seidlstr. 23, 80335 MünchenFlaschengrösse: 0,75 Liter

Nur noch 11 vorrätig

Weintyp: Schaumwein
Hersteller: Dom Perignon
Region: Frankreich, Champagne
Stil: trocken
Rebsorte: Chardonnay, Pinot Noir

Beschreibung: Der Dom Perignon Rosé Vintage 2008 präsentiert sich mit Aromen von Curryblättern und Guave, Orangenschalen und Trockenobst gepaart mit gerösteten Gewürzen, Kakao und Lakritznoten. Der Dom Perignon Rosé Vintage 2008 ist am Gaumen kraftvoll, energisch und begeisternd. Ein komplexes Aromenspektrum, ausgeglichene, präzise und erlesene Struktur. Die Aromen klingen lange nach, unterstrichen von einer kaum spürbaren und sehr angenehmen Bitternote.

Decanter: „Offering up aromas of white flowers, red berries, toast and fresh pastry, Dom Pérignon rosé 2008 is medium to full-bodied, tense and vibrant, with a vinous texture and sapid nuances. Delicately phenolic, this is a pure and racy gastronomic Champagne that’s beginning to drink with style, and concludes with a long and penetrating finish.“

Antonio Galloni: „The 2008 Dom Pérignon Rosé is magnificent. Rich and deep in the glass, the 2008 offers up an exotic mélange of aromas and flavors. Sweet red cherry, mint, orange peel and rose petal all grace this beguiling beauty. Bright acids and a little less still red Pinot (21%) than in most recent editions yields a Rosé that is delicate and light on its feet, with less of the vinous intensity that marked vintages such as 2006. There is a classic feeling of austerity in the 2018 that is mesmerizing. (Originally published in May 2021).“

James Suckling: „This shows incredible depth of fruit with strawberry, cherry and phenolics. Full-bodied and layered with an incredible, three-dimensional element to the wine. This is so transparent and dynamic with dark fruit, yet it remains vivid and bright. Refined and precise, it goes on and on. Really savory, fresh and incredibly pinot-noir-like. What a wine. 13 years of maturation in the bottle. So drinkable now, but it will age for many years ahead.“

Wine Spectator: „An impeccably balanced and graceful sparkling rosé, with a plushly creamy mousse. It's hard to tell where the firm spine of well-honed acidity and the expressive range of pureed raspberry, candied ginger, tangerine and lemon thyme flavors begin or end. A rich hint of smoky toasted brioche plays on the finish. Drink now through 2033.“

Trinktemperatur: 5-7°
Lagerpotential: bis 2034

Auszeichnungen:
Antonio Galloni: 97/100 Punkte für 2008
Decanter: 95/100 Punkte für 2008
James Suckling: 99/100 Punkte für 2008
Wine Spectator: 97/100 Punkte für 2008
Antonio Galloni: 96/100 Punkte für 2006
Decanter: 94/100 Punkte für 2006
Robert Parker: 95/100 Punkte für 2006



Teilen
MOET CHANDON WINERY

Über das Weingut.

Wenn auf dieser Welt die Rede von echtem Spitzen­cham­pag­n­er ist, fällt mit Sicher­heit auch der Name Dom Pérignon. Die Cham­pag­n­er­marke aus dem Hause Moët & Chan­don ist nahezu der Inbe­griff eines prick­el­nden Luxus-Schaumweines und sehr beliebt unter den Reichen und Schö­nen dieser Welt.

Die einzi­gar­tige Erfol­gs­geschichte von Dom Pérignon begin­nt im Jahre 1823. Das schon damals renom­mierte Haus Moët & Chan­don erwarb zu dieser Zeit die ver­lassene Abtei Hautvillers und ihre Wein­berge im Départe­ment Marne in dem Weinan­bauge­bi­et Cham­pagne in Nord­frankre­ich. Etwas über ein Jahrhun­dert später — näm­lich 1930 — kon­nte sich das inzwis­chen über­aus erfol­gre­iche Unternehmen Moët & Chan­don die Namen­srechte an Dom Pérignon von Merci­er sich­ern. Der Name als solch­er geht auf den franzö­sis­chen Benedik­tin­er­mönch Pierre Pérignon zurück, welch­er maßge­blich an der Entwick­lung und Ver­feinerung der Flaschengärung beteiligt war.

Der erste Cham­pag­n­er, der den offiziellen Namen Dom Pérignon tra­gen durfte, erschien 1936. Allerd­ings war dieser Jahrgang kein echter Cuvée-Cham­pag­n­er. Dieser erblick­te erst 1943 das Licht der Welt, da ein Spitzen­cham­pag­n­er bekan­nter­maßen über mehrere Jahre hin­weg reifen muss. Der Dom Pérignon wird nur bei beson­deren Wein­ern­ten und somit lediglich in den besten Jahren gekel­tert, sprich bei schlecht­en Ern­ten gibt es keinen Jahrgangscham­pag­n­er. Daher wurde auch der Begriff Vin­tage — zu deutsch Wein­lese — als Beze­ich­nung für einen klas­sis­chen Jahrgangscham­pag­n­er geprägt.

Wie bei einem echt­en Cham­pag­n­er üblich, ver­wen­den die Winz­er für die Her­stel­lung des Dom Pérignon Jahrgangscham­pag­n­er auss­chließlich drei Reb­sorten: die roten Reb­sorten Pinot Noir (Spät­bur­gun­der) und Pinot Meu­nier (Müller­rebe oder Schwarzries­ling) und die weiße Reb­sorte Chardon­nay. Inzwis­chen hat Dom Pérignon drei ver­schiedene Erzeug­nisse im Pro­gramm: Neben dem klas­sis­chen Jahrgangscham­pag­n­er respek­tive Vin­tage noch einen Rosé-Cham­pag­n­er und den soge­nan­nten Oenotheque.

Zusätzliche Informationen
Gewicht 1,2 kg
Weintyp

Länder

Weingüter

Trauben

,

Geschmack

,

Barrique

Allergenhinweise

Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer

Flaschengrösse

0,75 Liter

Das könnte dir auch gefallen …