Dom Perignon Vintage 2010 in Geschenkverpackung
Allergenhinweise: Enthält SulfiteVerantwortlicher Lebensmittelunternehmer: Moët Hennessy Deutschland GmbH, Seidlstr. 23, 80335 MünchenFlaschengrösse: 0,75 LiterLimitiertes Produkt - Maximal 18 Flaschen / Bestellung / Kunde
Weintyp: Schaumwein
Hersteller: Dom Perignon
Region: Frankreich, Champagne
Stil: trocken
Rebsorte: Chardonnay, Pinot Noir, Pinot Meunier
Farbe: goldgelb
Beschreibung Jahrgang 2010: Nach vielen heißen Jahren präsentierte sich 2010 in der Champagne als das kälteste Jahr seit 1995, bis im August höhere Temperaturen und starke Regenfälle eintrafen. Ein schwieriger Jahrgang mit einer frühen Ernte, um die Gefahr von Botrytis zu vermeiden. Obwohl ein Großteil des Pinot Noir verloren gegangen war, glaubte das Maison, dass die Herausforderung noch angenommen werden musste, da Chardonnay einer der besten der letzten 30 Jahre zu sein schien. Diese Trauben, die sich durch ein perfektes Gleichgewicht zwischen Süße und Säure auszeichnen, bilden das Rückgrat von Dom Pérignon 2010, das durch diese sorgfältige Auswahl noch seltener und kostbarer wird.
Chef de Cave Vicent Chaperon über 2010: „Die Süße tropischer Früchte scheint sofort in der Nase: grüne Mango, Melone und Ananas. Dann entstehen gemäßigtere Noten: das Kribbeln einer Orangenschale, der Nebel einer Mandarine. Der Wein atmet und seine Frische zeigt sich. Blüte nach dem Regen. Ein taktiles Gefühl von Pfingstrose, Jasmin und Flieder. Am Gaumen zeigt der Wein schnell seinen vollen, reichen und intensiven Charakter. Eine interessante Reifung und ein taktiles Gefühl folgen der aromatischen Erfahrung. Am Gaumen nimmt die Sache Gestalt an, großzügig, entschlossen, kontrolliert. Dann wird es stärker und der Wein vibriert auf würzigen und pfeffrigen Noten. Die Energie geht weiter, bis ein großartiges Salz endet.“
William Kelley für Robert Parker: „The 2010 Dom Pérignon is already expressive, wafting from the glass with aromas of crisp green apple, peach, iodine, freshly baked bread, orange oil and smoke. Medium to full-bodied, pillowy and charming, it's soft and round, with ripe acids, a moderately concentrated core of fruit and a pearly mousse, concluding with a saline finish. Open-knit and pretty, this is a giving Dom Pérignon that readers might think of as reminiscent of a less reductive version of the 2000 vintage.“
James Suckling: „A firm and vivid Champagne with a precise, focused palate. Full-bodied and dry. It’s very layered and bright with light pineapple, peach, praline, cooked-apple and stone aromas and flavors. It’s very subtle and focused at the end. Integrated with richness and high acidity. Good depth. Reminds me of the 1995. Very clean. Solid. Lovely to drink already, but will age nicely.“
Trinktemperatur: 5-7°
Lagerpotential: bis 2033
Auszeichnungen:
James Suckling: 98/100 Punkte für 2010
Robert Parker: 92/100 Punkte für 2010
Antonio Galloni: 98+/100 Punkte für 2008
Decanter: 98/100 Punkte für 2008
James Suckling: 98/100 Punkte für 2008
Wine Spectator: 96/100 Punkte für 2008
Gault & Millau: 18,5/20 Punkte für 2006
Wine Spectator: 95/100 Punkte für 2006
Bettane et Desseauve: 18,5/20 Punkte für 2006
Falstaff: 96/100 Punkte für 2004
Huon Hooke: 96/100 Punkte für 2004
Antonio Galloni: 96/100 Punkte für 2004
Wine & Spirits: 96/100 Punkte für 2004
Wine Spectator: 95/100 Punkte für 2004
Stephen Tanzer: 94/100 Punkte für 2004
Cellar Tracker: 93/100 Punkte für 2004
Jancis Robinson: 17/20 Punkte für 2004
Über das Weingut.
Wenn auf dieser Welt die Rede von echtem Spitzenchampagner ist, fällt mit Sicherheit auch der Name Dom Pérignon. Die Champagnermarke aus dem Hause Moët & Chandon ist nahezu der Inbegriff eines prickelnden Luxus-Schaumweines und sehr beliebt unter den Reichen und Schönen dieser Welt.
Die einzigartige Erfolgsgeschichte von Dom Pérignon beginnt im Jahre 1823. Das schon damals renommierte Haus Moët & Chandon erwarb zu dieser Zeit die verlassene Abtei Hautvillers und ihre Weinberge im Département Marne in dem Weinanbaugebiet Champagne in Nordfrankreich. Etwas über ein Jahrhundert später — nämlich 1930 — konnte sich das inzwischen überaus erfolgreiche Unternehmen Moët & Chandon die Namensrechte an Dom Pérignon von Mercier sichern. Der Name als solcher geht auf den französischen Benediktinermönch Pierre Pérignon zurück, welcher maßgeblich an der Entwicklung und Verfeinerung der Flaschengärung beteiligt war.
Der erste Champagner, der den offiziellen Namen Dom Pérignon tragen durfte, erschien 1936. Allerdings war dieser Jahrgang kein echter Cuvée-Champagner. Dieser erblickte erst 1943 das Licht der Welt, da ein Spitzenchampagner bekanntermaßen über mehrere Jahre hinweg reifen muss. Der Dom Pérignon wird nur bei besonderen Weinernten und somit lediglich in den besten Jahren gekeltert, sprich bei schlechten Ernten gibt es keinen Jahrgangschampagner. Daher wurde auch der Begriff Vintage — zu deutsch Weinlese — als Bezeichnung für einen klassischen Jahrgangschampagner geprägt.
Wie bei einem echten Champagner üblich, verwenden die Winzer für die Herstellung des Dom Pérignon Jahrgangschampagner ausschließlich drei Rebsorten: die roten Rebsorten Pinot Noir (Spätburgunder) und Pinot Meunier (Müllerrebe oder Schwarzriesling) und die weiße Rebsorte Chardonnay. Inzwischen hat Dom Pérignon drei verschiedene Erzeugnisse im Programm: Neben dem klassischen Jahrgangschampagner respektive Vintage noch einen Rosé-Champagner und den sogenannten Oenotheque.
Zusätzliche Information
Weintyp | |
---|---|
Länder | |
Weingüter | |
Trauben | |
Geschmack | |
Barrique | |
Allergenhinweise | |
Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer | |
Flaschengrösse | 0,75 Liter |