Dom Perignon Vintage 2012 Magnum in Geschenkverpackung

483,19

(322,13 / 1 L)Alk. 12,5 % vol.
zzgl. Versand
Lieferzeit: 3-4 Werktage
Allergenhinweise: Enthält SulfiteVerantwortlicher Lebensmittelunternehmer: Moët Hennessy Deutschland GmbH, Seidlstr. 23, 80335 MünchenFlaschengrösse: 1,5 Liter

Vorrätig

Weintyp: Schaumwein
Hersteller: Dom Perignon
Region: Frankreich, Champagne
Rebsorte: 51% Pinot Noir, 49% Chardonnay
Farbe: goldgelb

Beschreibung: Der Dom Perignon 2012 präsentiert sich mit einem Bouquet von gerösteten Noten und Kakaopulver. Die Nase öffnet sich allmählich, wie ein Blumenstrauß mit Lindenblättern, Jasmin und Pfingstrose, die die würzige Dimension des Weins mit Anis und Kardamom betonen. Eine pflanzliche und fruchtige Frische ergänzt das Gesamtempfinden mit Chlorophyll, Orangenschale und grüner Papaya. Am Gaumen ist der Dom Perignon 2012 breit und horizonta. Zart und großzügig zugleich, streichelt und stimuliert er mehr an den Seiten der Zunge als an der Spitze. Der Geschmack von frischem Pfirsich- und Nektarinenfleisch umhüllt bittere Zitrus- und Enziannoten.

Kaum ein Champagner hat einen besseren Ruf als der Dom Perignon Vintage. Der Name selbst geht auf einen Benediktiner-Mönch zurück: Der gleichnamige Dom Perignon führte das Keltern von roten Traubensorten ein. Er verbesserte das Herstellungsverfahren, indem er den Korken auf dem Flaschenhals fixierte. So konnte die Kohlensäure nicht mehr so rasch entweichen. Genug Gründe, die für ihn als Namensgeber sprechen. Heute allerdings ist Kellermeister Richard Geoffroy für den Geschmack des Luxus-Schampus verantwortlich. Der Dom Perignon ist bekannt für seine zarten Fruchtnoten. Es sind florale und fruchtige Noten wie Pfirsich oder Zitrone vordergründig vorhanden, dazu gesellen sich wunderbare Aromen von Brioche und Vanille.

Vinous: „Once again, the 2012 Dom Pérignon is stellar. It's a potent, tightly-wound Champagne. That should serve it well in the future, but today, the 2012 is not terribly expressive. Time in the glass brings out striking aromatic top notes and plenty of energy to match. Low yields, down 30-40%, produced a wild, dynamic Champagne endowed with tremendous character. It's an exceptional Champagne from a year marked by frost, hail, mildew, oidium and botrytis. Pretty much everything, in other words.“

Wine Advocate: „The 2012 Dom Pérignon is developing very nicely on cork, exhibiting a complex bouquet of pear, confit citrus fruits, honeycomb, buttered toast, iodine and nuts framed by a deft touch of youthful reduction. Full-bodied, rich and muscular, with a layered core of fruit and a pillowy mousse, it's a vinous, vibrant Champagne that concludes with a saline finish.“

Decanter: „What a magnificent bouquet for this Dom Pérignon 2012! Pastry, a hint of smoke and classic brioche notes provide a compelling counterpart to eager yet elegant aromas of citrus (lime, tangerine and kumquat) joined by those of fresh fruit, herbs, liquorice and menthol. There is even a refreshing note of ivy. The palate is tense, vibrant and very fresh despite its impressive density, which meets its match with an unending finish. This 2012 embodies the very essence of Dom Pérignon with such a concentrated degree of intensity, along with a capacity for ageing that it is surely destined for a second life in a P2 edition.“

Trinktemperatur: 5-7°
Lagerpotential: bis 2040

Auszeichnungen:
Decanter: 98/100 Punkte für 2012
Antonio Galloni: 97/100 Punkte für 2012
Robert Parker: 96+/100 Punkte für 2012
James Suckling: 97/100 Punkte für 2012
Wine Spectator: 96/100 Punkte für 2012
James Suckling: 98/100 Punkte für 2010
Robert Parker: 92/100 Punkte für 2010
Antonio Galloni: 98+/100 Punkte für 2008
Decanter: 98/100 Punkte für 2008
James Suckling: 98/100 Punkte für 2008
Wine Spectator: 96/100 Punkte für 2008
Gault & Millau: 18,5/20 Punkte für 2006

Wine Spectator: 95/100 Punkte für 2006
Bettane et Desseauve: 18,5/20 Punkte für 2006
Falstaff: 96/100 Punkte für 2004
Huon Hooke: 96/100 Punkte für 2004
Antonio Galloni: 96/100 Punkte für 2004
Wine & Spirits: 96/100 Punkte für 2004
Wine Spectator: 95/100 Punkte für 2004
Stephen Tanzer: 94/100 Punkte für 2004
Cellar Tracker: 93/100 Punkte für 2004
Jancis Robinson: 17/20 Punkte für 2004



Teilen
MOET CHANDON WINERY

Über das Weingut.

Wenn auf dieser Welt die Rede von echtem Spitzen­cham­pag­n­er ist, fällt mit Sicher­heit auch der Name Dom Pérignon. Die Cham­pag­n­er­marke aus dem Hause Moët & Chan­don ist nahezu der Inbe­griff eines prick­el­nden Luxus-Schaumweines und sehr beliebt unter den Reichen und Schö­nen dieser Welt.

Die einzi­gar­tige Erfol­gs­geschichte von Dom Pérignon begin­nt im Jahre 1823. Das schon damals renom­mierte Haus Moët & Chan­don erwarb zu dieser Zeit die ver­lassene Abtei Hautvillers und ihre Wein­berge im Départe­ment Marne in dem Weinan­bauge­bi­et Cham­pagne in Nord­frankre­ich. Etwas über ein Jahrhun­dert später — näm­lich 1930 — kon­nte sich das inzwis­chen über­aus erfol­gre­iche Unternehmen Moët & Chan­don die Namen­srechte an Dom Pérignon von Merci­er sich­ern. Der Name als solch­er geht auf den franzö­sis­chen Benedik­tin­er­mönch Pierre Pérignon zurück, welch­er maßge­blich an der Entwick­lung und Ver­feinerung der Flaschengärung beteiligt war.

Der erste Cham­pag­n­er, der den offiziellen Namen Dom Pérignon tra­gen durfte, erschien 1936. Allerd­ings war dieser Jahrgang kein echter Cuvée-Cham­pag­n­er. Dieser erblick­te erst 1943 das Licht der Welt, da ein Spitzen­cham­pag­n­er bekan­nter­maßen über mehrere Jahre hin­weg reifen muss. Der Dom Pérignon wird nur bei beson­deren Wein­ern­ten und somit lediglich in den besten Jahren gekel­tert, sprich bei schlecht­en Ern­ten gibt es keinen Jahrgangscham­pag­n­er. Daher wurde auch der Begriff Vin­tage — zu deutsch Wein­lese — als Beze­ich­nung für einen klas­sis­chen Jahrgangscham­pag­n­er geprägt.

Wie bei einem echt­en Cham­pag­n­er üblich, ver­wen­den die Winz­er für die Her­stel­lung des Dom Pérignon Jahrgangscham­pag­n­er auss­chließlich drei Reb­sorten: die roten Reb­sorten Pinot Noir (Spät­bur­gun­der) und Pinot Meu­nier (Müller­rebe oder Schwarzries­ling) und die weiße Reb­sorte Chardon­nay. Inzwis­chen hat Dom Pérignon drei ver­schiedene Erzeug­nisse im Pro­gramm: Neben dem klas­sis­chen Jahrgangscham­pag­n­er respek­tive Vin­tage noch einen Rosé-Cham­pag­n­er und den soge­nan­nten Oenotheque.

Zusätzliche Informationen
Gewicht 2,5 kg
Weintyp

Länder

Weingüter

Trauben

, ,

Geschmack

,

Barrique

Allergenhinweise

Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer

Flaschengrösse

1,5 Liter

Das könnte dir auch gefallen …