Dom Ruinart Blanc De Blancs 2010 in Geschenkverpackung

210,00

(280,00 / 1 L)Alk. 12,0 % vol.
zzgl. Versand
Lieferzeit: 3-4 Werktage
Allergenhinweise: Enthält SulfiteVerantwortlicher Lebensmittelunternehmer: Moët Hennessy Deutschland GmbH, Seidlstr. 23, 80335 MünchenFlaschengrösse: 0,75 Liter

Nur noch 10 vorrätig

Neue Verpackung: Die neue Geschenkverpackung ist aus einer ultraleichten, komplett recycelbaren Faser gefertigt. Die natürlichen Holzfasern stammen aus europäischen Wäldern. Die Geschenkverpackung umschließt die Flasche in Anlehnung an die Kreidekeller von Ruinart.


Weintyp: Schaumwein
Hersteller: Dom Ruinart
Region: Frankreich, Champagne
Stil: trocken
Rebsorte: 100% Chardonnay
Farbe: helles goldgelb
Ausbau: Brut

Beschreibung: Der Dom Ruinart Blanc de Blanc präsentiert sich mit einem mineralischen und leicht rauchigen Bouquet mit frischen Aromen von Zitrusfrüchten. Am Gaumen ist der Dom Ruinart Blanc de Blanc aromatisch mit einer unglaublichen Finesse mit Nuancen von Nektarine, Aprikose und Mirabelle und Zitrusfrüchten. 

Wine Advocate: „The first vintage since the 1960s to see tirage under natural cork in lieu of crown caps, the 2010 Dom Ruinart Blanc de Blancs was disgorged in November 2021. It's showing nicely, over-performing for the vintage, displaying aromas of yellow orchard fruit, toasted nuts, spices, smoke, dried white flowers and iodine. Medium to full-bodied, pillowy and layered, with impressive concentration and chalky structure, it concludes with a long, saline finish.“

Vinous: „The 2010 Dom Ruinart is truly epic. It’s also an eye- opening wine. And I do mean wine. Because the first impression is really of wine more than Champagne. The 2010 signals a major shift in philosophy, as Dom Ruinart is now aged entirely under cork (rather than crown seal) as it was back in the early 1960s. Lemon peel, white flowers, mint, crushed rocks and white pepper all race across the palate, announcing a Champagne of stature, breed and pure class. All the elements build as the 2010 crescendos into its intensely saline, mineral- drenched finish. The low dosage of 4 grams per liter is perfectly judged. I try to avoid the tired clichés that make comparisons with Burgundy, but it is impossible here. The best way I can describe the 2010 Dom Ruinart is that it tastes like a great Corton- Charlemagne with bubbles. Chef de Caves Frédéric Panaïotis has poured his heart and soul into Ruinart since arriving in 2007. He richly deserves all the accolades he will surely garner for this masterpiece, an achievement that is made all the more notable by the challenges of the growing season. The 2010 Dom Ruinart is unreal. That’s all there is to it. Disgorged: 2020.“

James Suckling: „Almost like a white, with a smoky and flinty nose. Dried lemons, cedar, smoked almonds, spiced apples, hazelnuts, salted butter and toast. Tangy and sharp, yet creamy and buttery, too, with fine bubbles. Hazelnuts at the end. Disgorged in February 2021. Drink or hold.“

Falstaff Magazin: „Helles Gelbgrün, silberfarbene Reflexe, feines, lebendiges Mousseux. Vanille, feine Röstaromen von der langen Hefelagerung, intensive Irisblüten, Mandelkuchen, etwas Ginster, sehr facettenreiches, reduktives Bukett, kandierte Limetten, sehr facettenreich und einladend. Komplex, feine weiße Frucht, wirkt leichtfüßig, finessenreiche Säurestruktur, weißer Apfel, salzig-zitronig, sehr gute Länge, feiner, salziger Stil, ein delikater Wein, ausgestattet mit unglaublicher Jugendlichkeit und Frische. Ein Meilenstein für Dom Ruinart, Chapeau!.“

Trinktemperatur: 5-7°
Lagerpotential: bis 2035

Auszeichnungen:
Falstaff Magazin: 98/100 Punkte für 2010
Robert Parker: 94/100 Punkte für 2010
Vinous: 97+/100 Punkte für 2010
James Suckling: 94/100 Punkte für 2010
Robert Parker: 95/100 Punkte für 2009
Vinous: 97/100 Punkte für 2009
James Suckling: 95/100 Punkte für 2009
Wine Spectator: 94/100 Punkte für 2009
Robert Parker: 95+/100 Punkte für 2007
James Suckling: 94/100 Punkte für 2007
Wine Spectator: 94/100 Punkte für 2007
Wine Enthusiast: 95/100 Punkte für 2007
Falstaff Magazin: 96/100 Punkte für 2007



Teilen
MAISON RUINART

Über das Weingut.

Das franzö­sis­che Weingut Ruinart liegt in Reims, ca. 130 km nordöstlich von Paris. Das Départe­ment ist Marne, das Weinan­bauge­bi­et wird Cham­pagne-Ardenne genan­nt und lässt bere­its vom Namen her auf die dort ansäs­sige Cham­pag­n­er­pro­duk­tion schließen. Das Weingut Ruinart wurde 1729 von Nico­las Irénée Ruinart, einem Abkömm­ling aus ein­er bürg­er­lichen Han­dels­fam­i­lie, gegrün­det und hat sich im Laufe von zwei Jahrhun­derten zu den anerkan­nt besten Cham­pag­n­er­her­stellern der Welt entwick­elt. Mit seinem einzi­gar­ti­gen Rosé-Cham­pag­n­er hat das Weingut Ruinart inter­na­tionales Renom­mée erlangt. Der Wein­bau begann jedoch schon lange vor dem Weingut Ruinart, denn in den Lagerkellern gibt es Wand­malereien, die auf die Römerzeit zurückgehen.

An Reb­sorten wer­den im Weingut Ruinart zu 80% der weiße Chardon­nay und zu 20% der rote Pinot Noir ver­wen­det, der den Rosé-Cham­pag­n­ern ihre Fär­bung ver­lei­ht. Der aus dem franzö­sis­chen Bur­gund stam­mende Chardon­nay gilt weltweit als die wertvoll­ste weiße Traube. Seine Weine besitzen ein leicht­es aro­ma­tisch fruchtiges Aro­ma, wie geschaf­fen für die Her­stel­lung von Schaumwein. Der Pinot Noir stammt eben­falls aus dem Bur­gund und eignet sich her­vor­ra­gend für Cuvées erlesen­er Cham­pag­n­er. Seine kleinen vio­lett-schwarzen Beeren haben eine extreme Aromen­vielfalt von Kirsche, Cas­sis, Erd­beere, Him­beere und vie­len anderen Frücht­en bis hin zu Rus­sisch Led­er und Lakritze.

Im Weingut Ruinart wer­den exk­lu­sive Marken pro­duziert. Zu erwäh­nen sind ins­beson­dere der Ruinart Cham­pag­n­er Blanc de Blancs Brut, der Cham­pag­n­er ‘R’ de Ruinart, der Ruinart Rose Brut und der Ruinart R Brut, die meist auch in Mag­num­flaschen (1,5 l) zu haben sind. Alle Sorten aus dem Weingut Ruinart sind sowohl als Solis­ten bei fes­tliche Anlässen als auch als Essens­be­gleit­er sehr begehrt.

Zusätzliche Informationen
Gewicht 1,2 kg
Weintyp

Länder

Weingüter

Trauben

Geschmack

,

Barrique

Allergenhinweise

Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer

Flaschengrösse

0,75 Liter

Das könnte dir auch gefallen …