Domäne Wachau Grüner Veltliner Smaragd Terrassen 2023
Allergenhinweise: Enthält SulfiteVerantwortlicher Lebensmittelunternehmer: Domäne Wachau, 3601 Dürsten, ÖsterreichFlaschengrösse: 0,75 LiterWeintyp: Weisswein
Hersteller: Domäne Wachau
Region: Österreich, Wachau
Rebsorte: 100% Grüner Veltliner
Farbe: glänzendes Strohgelb
Beschreibung: Der Domäne Wachau Grüner Veltliner Smaragd Terrassen zeigt im Duft ein feines, doch sehr schön offenes, zugängliches Bouquet, mit zarten Aromen von weißem Pfeffer, exotischen Früchten (Mango, Ananas) und einem Hauch Tabak. Am Gaumen ist der Domäne Wachau Grüner Veltliner Smaragd Terrassen saftig, kraftvoll mit harmonischem Zusammenspiel von rassig lebendiger Säure, vollem, elegantem Körper und mittelkräftigem Alkohol, sehr würzig mit feinen Anklängen von frischen Kräutern und bemerkenswerter Länge. Ein wunderschöner Essensbegleiter zu Fisch, hellem Fleisch und Geflügel in allen Varianten: mit oder ohne Panade aus der Pfanne, vom Grill, aus dem Ofen, an sahnigen Saucen... oder auch zu zartem Tafelspitz.
Besonderheiten: Die Terrassen-Weine der Domäne Wachau sind exquisite Rieden-Cuvées, Verschnitte ausgesuchter Trauben aus den besten Terrassenlagen des Weinguts zwischen Loiben und Spitz. Mit ihrer Leitrebe, dem Grünen Veltliner bringen sie in dieser vereinten Vielfalt den typischen Stil der Wachau besonders markant zum Ausdruck: das einzigartige Mikroklima ebenso wie die kargen Urgesteinsböden an den steilen Ufern entlang der Donau, die den Charakter dieser Weine unverkennbar prägen. Mit einem Anteil von rund einem Drittel der gesamten Rebfläche Österreichs ist Grüner Veltliner die zweifellos wichtigste Rebsorte des Landes. In der Wachau liegt sein Anteil sogar noch höher. Mit über fünfzig Prozent dominiert er hier die Weinberge. Einer der Hauptgründe für diese Beliebtheit ist sicher die Vielfalt von Weinstilen, die er hervorbringt. Zu den besonders dichten und kraftvollen Stil- Beispielen zählt dieser Terrassen-Smaragd der Domäne Wachau. 'Smaragd' ist ein geschützter Begriff der Wachauer Winzervereinigung Vinea Wachau Nobilis Districtus. Er bezeichnet die höchste Qualitätsstufe der Wachau für trocken ausgebaute Weine mit einem natürlichen Mindestalkholgehalt von über 12,5 Volumenprozent. Die Handlese der Trauben ist vorgeschrieben. Namenspate des 'Smaragd' ist die Wachauer Smaragdeidechse, die auf den warmen Trockensteinmauern mit Vorliebe ihre tägliche Dosis Sonne tankt.
Trinktemperatur: 8-10°
Lagerpotential: bis 2028
Auszeichnungen:
Robert Parker: 92/100 Punkte für 2020
Falstaff Magazin 92/100 Punkte für 2019
Falstaff Magazin 92/100 Punkte für 2017
© www.domaene-wachau.at
Über das Weingut:
Steinfeder, Federspiel und Smaragd sind eine geschützte Marke des Vereins Vinea Wachau Nobilis Districtus e.V.
Die Wachau, Weltkulturerbe der UNESCO und eines der eindrucksvollsten Weinbaugebiete Österreichs, ist vor allem ein enges Donautal mit steil aufragenden, terrassierten Ufern und kargen Verwitterungsböden, die den Weinen ihre kühle, mineralische Stilistik verleihen. Auf rigorose Qualität achtet die Winzervereinigung Vinea Wachau Nobilis Districtus, der auch die Domäne Wachau angehört. Sie gilt als einer der eindrucksvollsten Weinproduzenten Österreichs. Und ist einer der Ältesten! Bereits seit dem Mittelalter besteht die Wachauer Winzergenossenschaft in Dürnstein. Größter Stolz der Domäne sind ihre Einzellagen. Als einziges Weingut der Wachau keltert sie ihre Weine aus allen großen Lagen, am liebsten aus den traditionellen weißen Leitreben Grüner Veltliner und Riesling.
Zusätzliche Informationen
Gewicht | 1,2 kg |
---|---|
Länder | |
Weintyp | |
Weingüter | |
Trauben | |
Geschmack | |
Barrique | |
Allergenhinweise | |
Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer | |
Flaschengrösse | 0,75 Liter |