Emmerich Knoll Loibner Riesling Ried Loibenberg Smaragd 2023

59,90

Enthält 19% MwSt.
(79,87 / 1 L)Alk. 13,5 % vol.
zzgl. Versand
Lieferzeit: 3-4 Werktage
Allergenhinweise: Enthält SulfiteVerantwortlicher Lebensmittelunternehmer: Emmerich Knoll, Unterloiben 132, 3601 Dürnstein, ÖsterreichFlaschengrösse: 0,75 Liter

Vorrätig

Weintyp: Weisswein
Hersteller: Weingut Emmerich Knoll
Region: Österreich, Wachau
Stil: trocken, fruchtig
Rebsorte: 100% Riesling
Farbe: Helles Gelbgrün

Beschreibung: Der Emmerich Knoll Loibner Riesling Ried Loibenberg Smaragd präsentiert sich mit einem intensiven, duftigen und spannungsvollen Bouquet von einer Vielfalt an Aromen. Zitrusfrüchte verleihen eine lebendige Frische, während Noten von Quitte, Nektarine und Aprikose eine fruchtige Tiefe hinzufügen. Ein Hauch von Honig rundet das olfaktorische Profil ab und verleiht dem Wein eine verlockende Süße. Am Gaumen entfaltet der Emmerich Knoll Loibner Riesling Ried Loibenberg Smaragd eine bemerkenswerte Struktur, die die Komplexität seines Charakters unterstreicht. Die verschiedenen Elemente sind fein aufeinander abgestimmt und verleihen dem Wein eine animierende Frische.

Trinktemperatur: 8-10°
Lagerpotential: bis 2033

Auszeichnungen:
Robert Parker: 94/100 Punkte für 2022
Falstaff Magazin: 93/100 Punkte für 2019



Teilen
Emmerich Knoll

Kaum ein anderes Weingut hat die Wahrnehmung der Wachau als hochqual­i­ta­tives Wein­bauge­bi­et der­art geprägt wie das der Fam­i­lie Knoll. Wein­bau wird seit Gen­er­a­tio­nen betrieben, erste Bouteillen wur­den in den 50er Jahren gefüllt, das wohl berühmteste Etikett Öster­re­ichs, das barocke Motiv des heili­gen Urbans, wurde erst­mals 1962 auf eine Flasche Knoll-Wein gek­lebt. Die Fam­i­lie bewirtschaftet heute 16 Hek­tar, darunter Lagen die längst All­ge­meingut in den Köpfen hiesiger und inter­na­tionaler Wein­trinker gewor­den sind: Keller­berg, Loiben­berg, Pfaf­fen­berg und allen voran die Schütt bilden die Basis für Ries­linge und Velt­lin­er, die grund­sät­zlich klar, präzis, min­er­alisch und struk­turi­ert sind und ihr Poten­zial oft erst nach Jahren und Jahrzehn­ten vol­lends preis­geben. Dazu gesellen sich weit­ere Reb­sorten und Wein­stile, die das Spek­trum des Winz­ers und der Wachau erweit­ern. So kel­tert man seit Jahren Muskateller und Gel­ben Tramin­er und füllt seit 1988 fast alljährlich eine Vinothek­fül­lung vom Grü­nen Velt­lin­er, die seit 2000 durch eine zweite vom Ries­ling ergänzt wird – bei­de kön­nte man als trock­ene Ausle­sen beze­ich­nen. Süße Ausle­sen und Prädikatsweine zählen eben­falls zum Reper­toire von Emmerich Knoll und was sich da an Essen­zen auf­tut, sollte man unbe­d­ingt gekostet haben.

Zusätzliche Informationen
Gewicht 1,2 kg
Länder

Weintyp

Weingüter

Trauben

Geschmack

,

Barrique

Allergenhinweise

Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer

Flaschengrösse

0,75 Liter

Das könnte dir auch gefallen …