Gianfranco Fino ES Salento Primitivo IGT 2022 1,5 Liter Magnum

121,81

(81,21 / 1 L)Alk. 16,0 % vol.
zzgl. Versand
Lieferzeit: 3-4 Werktage
Allergenhinweise: Enthält SulfiteVerantwortlicher Lebensmittelunternehmer: Gianfranco Fino Viticoltore, Via Piave 12, 74028 Sava, ItalienFlaschengrösse: 1,5 Liter

Vorrätig

Weintyp: Rotwein
Hersteller: Gianfranco Fino
Region: Italien, Apulien
Stil: trocken, fruchtig
Rebsorte: 100% Primitivo
Farbe: intensives schwarz mit leuchtendem rubinrotem Kern

Beschreibung: Der Gianfranco Fino ES Salento Primitivo IGT ist ein spektakulärer Wein. Der Gianfranco Fino ES Salento Primitivo IGT ist von unglaublicher Dichte mit je nach Jahrgang bis zu 18 Volumenprozent Alkohol. Trotzdem wirkt der Wein nicht schwerfällig. Warum das so ist bleibt Gianfranco Finos Geheimnis. Der Gianfranco Fino ES Salento Primitivo IGT ist samtig, fett, cremig, geprägt von Noten roter und schwarzer Beeren. Am Gaumen ist der Gianfranco Fino ES Salento Primitivo IGT sirupartig, aber nicht gekocht, mit einer schönen, nervigen Säure. Ein Wein, der trotz seiner unendlichen Potenz auch Eleganz verströmt.

Besonderheiten: Der Name des Weins rührt von Sigmund Freud, wie Gianfranco Fino erklärt: „Nach Sigmund Freud ist das Es die ungezügelte Leidenschaft, der Instinkt, und diese Energien leiten mich beim Werdenlassen dieses Weines.“ Die Primitivo-Trauben des ES kommen von mindestens 60 Jahre alten Buschreben der Lage Pianeggiante mit dem typischen roten Boden. Pro Pflanze werden maximal 400 Gramm geerntet. Die Vergärung findet in 7000-Liter-Stahlstanden statt. Nach zwei bis drei Wochen wird abgepresst und der Wein reift 9 Monate in französischen Barriques (je hälftig neu und einjährig). Bis zum ersten Umzug wird die Hefe täglich aufgerührt (Batonnage). Der Wein wird ohne Filtration abgefüllt.

Trinktemperatur: 15-18° 
Lagerpotential: bis 2033

Auszeichnungen:
Falstaff Magazin: 97/100 Punkte für 2020
Gambero Rosso 2022: 3 Gläser für 2019

Falstaff Magazin: 97/100 Punkte für 2018
Falstaff Magazin: 95/100 Punkte für 2016
Wine Enthusiast: 90/100 Punkte für 2016
Bibenda: 5 Trauben für 2016
Veronelli: 96/100 Punkte für 2016
Doctor Wine: 96/100 Punkte für 2016
Luca Maroni: 98/100 Punkte für 2016
Wine Spectator: 90/100 Punkte für 2015
Wine Enthusiast: 90/100 Punkte für 2015
James Suckling: 93/100 Punkte für 2014
Robert Parker: 92/100 Punkte für 2014
Wine Spectator: 92/100 Punkte für 2014
Robert Parker: 95/100 Punkte für 2013
Robert Parker: 93/100 Punkte für 2012



Teilen
Gianfranco Fino

Anfang der 2000er-Jahre ent­deck­te Gian­fran­co Fino in Man­duria einen kleinen Reb­berg mit über 50-jähri­gen Prim­i­ti­vo-Stöck­en an bester Lage. In Fino wuchs der Wun­sch nach einem eige­nen Wein und 2004 kon­nte er die 1,2 Hek­taren grosse Lage erwer­ben. Ger­ade ein­mal 2600 Flaschen ergab die erste Ernte. Gian­fran­co Fino liess nicht lock­er und fand weit­ere alte Kle­in­st­parzellen. Anfangs für ver­rückt erk­lärt auch seine Pro­duk­tion inzwis­chen auf über 20 000 Flaschen an – das sind zwar bloss ein paar Tropfen im Wein­meer Südi­tal­iens – aber dafür find­et sich schi­er unglaublich­es im Glas. Gian­fran­co Finos Weine gehören zum Unglaublich­sten, was im grössten ital­ienis­chen Anbauge­bi­et Apulien entste­ht. Die Prim­i­ti­vo-Rebe neigt zu ein­er üppi­gen Fruchtigkeit. Gian­fran­co Fino lässt sie im tra­di­tionellen Albarel­lo-Sys­tem wach­sen und erhält so einen Wein von oft­mals 18 Vol­u­men­prozent Alko­hol. Zuchthe­fen wür­den vor ein­er solchen Heftigkeit kapit­ulieren, die Gärung abbrechen und die Folge wäre viel Restzuck­er. Wer allerd­ings wie Gian­fran­co Fino mit wilden Hefen arbeit­et, die sich den beson­deren Bedin­gun­gen angepasst haben, erhält trock­ene Weine. Großes Weink­i­no aus Apulien.

Zusätzliche Informationen
Gewicht 2,5 kg
Weintyp

Länder

Weingüter

Trauben

Geschmack

,

Barrique

Allergenhinweise

Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer

Flaschengrösse

1,5 Liter

Das könnte dir auch gefallen …