Gianfranco Fino JO Salento Negroamaro IGT 2019
Allergenhinweise: Enthält SulfiteVerantwortlicher Lebensmittelunternehmer: Gianfranco Fino Viticoltore, Via Piave 12, 74028 Sava, ItalienFlaschengrösse: 0,75 LiterNur noch 12 vorrätig
Weintyp: Rotwein
Hersteller: Gianfranco Fino
Region: Italien, Apulien
Stil: trocken, fruchtig
Rebsorte: 100% Negroamaro
Farbe: intensives schwarz mit leuchtendem rubinrotem Kern
Beschreibung: Der Gianfranco Fino JO Salento Negroamaro IGT präsentiert sich mit einem Bouquet von roten Beeren, schwarzen Johannisbeere, Rosmarin gepaart mit Aromen von Pfeffer und Mokka. Zudem gesellen sich florale Aromen wie Rosenblüten und Jasmin hinzu. Am Gaumen ist der Gianfranco Fino JO Salento Negroamaro IGT kräftig und zart zugleich mit einer ausladenden und üppigen Eleganz. Weiches und zugleich mächtiges Tannin zeichnen diesen großen Negroamaro aus Apulien aus. Der Gianfranco Fino JO Salento Negroamaro IGT passt hervorragend zu kräftigen Fleischgerichten mit dunklen Soßen, ist aber auch als Solist ein beeindruckender, spannender und überaus schmackhafter Wein.
Besonderheiten: Der Name des Weins „JO“ leitet sich vom Ionischen Meer ab, an dem Manduria zehn Kilometer im Landesinnern liegt. „Jonico“ ist zudem ein Synonym für Negroamaro. Die Negroamaro-Trauben des ES kommen von mindestens 40 Jahre alten Reben aus der 1 Hektar grossen Lage Marina mit dem typischen roten Boden. Pro Pflanze werden maximal 800 Gramm geerntet. Die Vergärung findet in 7000-Liter-Stahlstanden statt. Nach drei bis vier Wochen wird abgepresst und der Wein reift ein Jahr in französischen Barriques (je hälftig neu und einjährig). Bis zum ersten Umzug wird die Hefe täglich aufgerührt (Batonnage). Der Wein wird ohne Filtration abgefüllt.
Falstaff: „Leuchtendes Rubinrot. Tolle, einladende Nase nach frischem Pfirsich, frischen Erdbeeren, dazu Granatapfel und Nuancen von Blutorange, im Nachhall auf Karamellbonbon, sehr vielschichtig. Am Gaumen mit prächtigem Spiel, ausgewogen und klar, spannt sich mit cremiger Textur und elegantem Schmelz über die Zunge, kommt im Finale saftig wieder.“
Trinktemperatur: 15-18°
Lagerpotential: bis 2036
Auszeichnungen:
Falstaff Magazin: 95/100 Punkte für 2019
Falstaff Magazin: 95/100 Punkte für 2018
Falstaff Magazin: 93/100 Punkte für 2015
Wine Enthusiast: 91/100 Punkte für 2015
Wine Spectator: 89/100 Punkte für 2015
Wine Spectator: 90/100 Punkte für 2013
Robert Parker: 94/100 Punkte für 2013
Anfang der 2000er-Jahre entdeckte Gianfranco Fino in Manduria einen kleinen Rebberg mit über 50-jährigen Primitivo-Stöcken an bester Lage. In Fino wuchs der Wunsch nach einem eigenen Wein und 2004 konnte er die 1,2 Hektaren grosse Lage erwerben. Gerade einmal 2600 Flaschen ergab die erste Ernte. Gianfranco Fino liess nicht locker und fand weitere alte Kleinstparzellen. Anfangs für verrückt erklärt auch seine Produktion inzwischen auf über 20 000 Flaschen an – das sind zwar bloss ein paar Tropfen im Weinmeer Süditaliens – aber dafür findet sich schier unglaubliches im Glas. Gianfranco Finos Weine gehören zum Unglaublichsten, was im grössten italienischen Anbaugebiet Apulien entsteht. Die Primitivo-Rebe neigt zu einer üppigen Fruchtigkeit. Gianfranco Fino lässt sie im traditionellen Albarello-System wachsen und erhält so einen Wein von oftmals 18 Volumenprozent Alkohol. Zuchthefen würden vor einer solchen Heftigkeit kapitulieren, die Gärung abbrechen und die Folge wäre viel Restzucker. Wer allerdings wie Gianfranco Fino mit wilden Hefen arbeitet, die sich den besonderen Bedingungen angepasst haben, erhält trockene Weine. Großes Weinkino aus Apulien.
Zusätzliche Informationen
Gewicht | 1,2 kg |
---|---|
Weintyp | |
Länder | |
Weingüter | |
Trauben | |
Geschmack | |
Barrique | |
Allergenhinweise | |
Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer | Gianfranco Fino Viticoltore, Via Piave 12, 74028 Sava, Italien |
Flaschengrösse | 0,75 Liter |