Henschke Henry´s Seven Barossa 2023
Allergenhinweise: Enthält SulfiteVerantwortlicher Lebensmittelunternehmer: A. Segnitz & Co. GmbH, Anne-Conway-Str. 4, 28359 Bremen, DeutschlandFlaschengrösse: 0,75 LiterVorrätig
Weintyp: Rotwein
Hersteller: Henschke
Region: Australien
Stil: trocken, fruchtig
Rebsorte: 81% Shiraz, 11% Grenache, 6% Mourvèdre, 2% Viognier
Farbe: tiefes Zinnoberrot
Beschreibung: Der Henschke Henry´s Seven Barossa präsentiert sich mit einem Bouquet von roten und schwarzen Beeren, reife Pflaume, Kirschen, Noten von exotischen Blumen, Mokka und Bitter-Schokolade. Am Gaumen sehr stoffig (10monatiger Ausbau in Barriques), dichte aber immer frische Aromatik roter Kirschen, viel Saft, die Tannine sind perfekt eingebunden, samtige Länge. Der Einsteiger in die „Welt von Henschke“.
Wine Advocate: „The 2023 Henry's Seven is supple and fine boned, a product of the cool, wet season that birthed it. In the mouth, the tannins are woody and fine, with star anise, blackcurrant, cassis and bramble woven throughout. This is a leafy rendition of the wine, leaving little pockets of green inflections that could be described as crunchy and good. 14.5% alcohol, sealed under screw cap.“
James Suckling: „Aromas of cherries, wild blackberries, violets, cassia bark and earth. The palate is medium-bodied with finely integrated tannins and bright acidity, giving notes of Damson plums, mocha, dried herbs and spices. A balanced and refined blend of 81% shiraz, 11% grenache, 6% mataro and 2% viognier from a cool vintage. Drink or hold. Screw cap.“
Jancis Robinson: „Transparent crimson. (Surely it wasn't always this pale?) Peppery-rich nose with lots of broad flattery and interesting spicy notes that lead to a lighter, tarter finish than the nose suggested. You could drink this now but I'd wait for the palate to gain a bit more weight. For the moment it's just slightly hollow on the mid palate and a bit stringy on the finish.“
Trinktemperatur: 15-18°
Lagerpotential: bis 2033
Auszeichnungen:
Robert Parker: 91/100 Punkte für 2023
James Suckling: 94/100 Punkte für 2023
Jancis Robinson: 16+/20 Punkte für 2023
Robert Parker: 90/100 Punkte für 2021
Jancis Robinson: 16+/20 Punkte für 2021
Wine Spectator: 92/100 Punkte für 2021
Wine Spectator: 94/100 Punkte für 2020
Robert Parker: 90/100 Punkte für 2020
Robert Parker: 91/100 Punkte für 2019
Wine Spectator: 92/100 Punkte für 2019
Jancis Robinson: 16+/20 Punkte für 2019
Wine Enthusiast: 92/100 Punkte für 2019
James Suckling: 92/100 Punkte für 2018
Robert Parker: 91/100 Punkte für 2018
Wine Spectator: 90/100 Punkte für 2018
Wine Enthusiast: 93/100 Punkte für 2018
James Suckling: 93/100 Punkte für 2017
Robert Parker: 90/100 Punkte für 2017
Wine Spectator: 91/100 Punkte für 2017
Wine Enthusiast: 90/ 100 Punkte für 2017
Der 1803 in Schlesien geborene Johann Henschke siedelte im Jahr 1848 nach Australien über und gründete 1861 mit dem Weinberg Keyneton Estate im Barossa Valley das Weingut. Heute führen Prue und Stephen Henschke das Weingut in fünfter Generation. Auf den trockenen Hügeln um das Weingut wächst kräftiger Shiraz. Berühmt und äußerst rar ist der glorreiche „Hill of Grace“, ein Shiraz von hundertjährigen Reben, der Fülle und Eleganz in unnachahmlicher Weise zeigt. Neben den großen Rotweinen erzeugt Henschke seit fast 150 Jahren bemerkenswerte Weißweine. Im Jahre 1981 gelang es Henschke in den Adelaide Hills die Lenswood Vineyards zu erwerben. Hier gedeihen in kühlerem Klima auf 550 m Höhe hervorragende Rebsorten wie Riesling, Chardonnay und Pinot Noir.„Exceptional wines from outstanding vineyards.“ So die begeisterte Aussage vieler Kenner der Henschke Weine.
Zusätzliche Informationen
Gewicht | 1,2 kg |
---|---|
Weintyp | |
Länder | |
Weingüter | |
Trauben | |
Geschmack | |
Barrique | |
Allergenhinweise | |
Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer | A. Segnitz & Co. GmbH, Anne-Conway-Str. 4, 28359 Bremen, Deutschland |
Flaschengrösse | 0,75 Liter |