Isole e Olena Cepparello Toscana IGT 2019

88,24

(117,65 / 1 L)Alk. 14,5 % vol.
zzgl. Versand
Lieferzeit: 3-4 Werktage
Allergenhinweise: Enthält SulfiteVerantwortlicher Lebensmittelunternehmer: Isole e Olena S.r.l., Loc. Isole 1, 50021 Barberino Val d'Elsa, ItalienFlaschengrösse: 0,75 Liter

Weintyp: Rotwein
Hersteller: Isole e Olena
Region: Italien, Toskana
Stil: trocken, fruchtig
Rebsorte: 100% Sangiovese
Farbe: Karminrot

Beschreibung: Der Isole e Olena Cepparello Toscana IGT ist der Klassiker der Sangiovese-Traube schlechthin, ein wahrlich Supertuscan, der ohne die klassischen internationalen Rebsorten auskommt: Niedrige Erträge, reifes und bestes Lesegut von Isole e Olena, ausgebaut in Barriques. Der Isole e Olena Cepparello Toscana IGT präsentiert sich mit einem Bouquet von reifen Amarenakirschen. Am Gaumen ist der Isole e Olena Cepparello Toscana IGT sanft und weich mit kräftigen und dennoch seidigen Tanninen. Perfekt ausbalanciert mit Aromen von schwarzen Kirschen und Brombeeren und einer wunderbar integrierten Säure. Einer der ganz großen Sangiovese-Weine, authentisch, unverfälscht und einzigartig. Toll!

Wine Advocate: „One of the icon wines of Tuscany, the Isole e Olena 2019 Cepparello is all Sangiovese crafted by the loving hands of a winemaking legend, the great Paolo De Marchi (who finalized the sale of his beloved estate when this wine hit the market). Indeed, this wine opens a discussion on the future of this celebrated IGT Toscana, a wine that followed a strict vision and style under De Marchi. It is elegant and rich with fine aromas of black and purple fruit. It ferments in oak and ages in French barrique for 20 months, with one-third new oak. With 58,000 bottles released, this is a sure candidate for long cellar aging.“

Vinous Antonio Galloni: „The 2019 Cepparello is super-impressive, even though it has just been bottled. Ample and creamy, with its classic sense of mid-weight structure, the 2019 has so much to o!er. Silky tannins wrap around a core of red/purplish berry fruit. New leather, spice and a hint of oak meld together e!ortlessly in the glass. I can't wait to check in on it in another 6-12 months or so. The 2019 is shaping up to be positively stellar.“

Trinktemperatur: 16-18° 
Lagerpotential: bis 2042

Auszeichnungen:
Robert Parker: 97+/100 Punkte für 2019
Antonio Galloni: 96/100 Punkte für 2019
Falstaff Magazin: 96/100 Punkte für 2018
Antonio Galloni: 94+/100 Punkte für 2018
Robert Parker: 96/100 Punkte für 2018
Antonio Galloni: 97/100 Punkte für 2017
Robert Parker: 95+/100 Punkte für 2017
James Suckling: 95/100 Punkte für 2017
Antonio Galloni: 97+/100 Punkte für 2016
Robert Parker: 97/100 Punkte für 2016
Wine Spectator: 93/100 Punkte für 2016
Wine Enthusiast: 96/100 Punkte für 2016
Gambero Rosso: 3 Gläser für 2016
Robert Parker: 95/100 Punkte für 2015
Antonio Galloni: 93/100 Punkte für 2015
Gambero Rosso: 3 Gläser für 2015
James Suckling: 96/100 Punkte für 2015
Wine Spectator: 93/100 Punkte für 2015
Wine Enthusiast: 96/100 Punkte für 2015



Teilen
Isole e Olena Winery

Pao­lo di Marchi wird von vie­len als ein­er der großen Pio­niere der Wein­welt ange­se­hen. Pao­lo beauf­sichtigt zwei deut­lich unter­schiedliche Immo­bilien in Ital­ien. Die erste, Isole e Ole­na in der Toskana, ist ein Dauer­bren­ner der Wein­welt und gilt als eine der großen Liegen­schaften ital­ienis­ch­er Weine. Das Weingut Isole e Ole­na wird seit 1976 von Pao­lo De Marchi geführt. Im Laufe der Jahre hat sich Pao­lo zu einem führen­den Experten für San­giovese entwick­elt und reist durch die Welt, um über diese Vielfalt zu sprechen und zu lehren. Sofern er nicht auf Reisen ist, macht er weit­er­hin seine Spitzen­weine in Isole und investiert mit Hil­fe seines älteren Sohnes Luca in das alte Fam­i­liengut Piemonte, Pro­pri­eta Speri­no, eine Menge Energie.

Anfang der 1950er Jahre begann die di Marchi-Fam­i­lie schrit­tweise aus Teil­pach­tungssys­tem auszusteigen. Neue spezial­isierte Wein­berge wur­den gepflanzt und die Weinkeller wur­den erweit­ert. Heute wird das Weingut Isole e Ole­na von Pao­lo De Marchi und sein­er Fam­i­lie geführt. Pao­lo stammt aus ein­er Fam­i­lie mit drei Gen­er­a­tio­nen Erfahrung in der Wein­her­stel­lung im nördlichen Teil des Piemont. Er wuchs in engem Kon­takt mit der Wein­welt auf, da er die Entwick­lung des Groß­vaters in der Nähe von Gat­ti­nara in der Vil­la Speri­no (Pro­pri­eta Speri­no), wo Lessona-Wein pro­duziert wird, mit Begeis­terung ver­fol­gt hat.

Pao­lo hat­te nie Angst, seine Lei­den­schaft für Unter­schiede und Kreativ­ität zu zeigen. In den 1970er Jahren exper­i­men­tierte er mit dem Land, trotz strenger Reg­ulierung der Appel­la­tion Chi­anti. Eines sein­er ersten Pro­jek­te bestand darin, einzelne Wein­berge mit inter­na­tionalen Reb­sorten anzupflanzen. Dazu gehören der Chardon­nay, Caber­net Sauvi­gnon und Syrah. Er war der Erste in der Region und durch diese Fortschritte ent­deck­te Pao­lo schließlich einen Weg, Tra­di­tion und Inno­va­tion in Ein­klang zu brin­gen. Er hat die Chi­anti-Region grundle­gend rev­o­lu­tion­iert. Auch die de Marchi-Ver­sion eines Super-Tus­cans ist angenehm anders: “Cep­par­el­lo” verzichtet auf Mer­lot und Caber­net. Es han­delt sich um einen rein­ras­si­gen San­giovese, deut­lich kräftiger und aus­drucksstärk­er als der Chi­anti Classico.

Zusätzliche Informationen
Gewicht 1,2 kg
Weintyp

Länder

Weingüter

Trauben

Geschmack

,

Barrique

Allergenhinweise

Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer

Flaschengrösse

0,75 Liter

Das könnte dir auch gefallen …