Isole e Olena Chianti Classico DOCG 2019
Allergenhinweise: Enthält SulfiteVerantwortlicher Lebensmittelunternehmer: Isole e Olena S.r.l., Loc. Isole 1, 50021 Barberino Val d'Elsa, ItalienFlaschengrösse: 0,75 LiterVorrätig
Weintyp: Rotwein
Hersteller: Isole e Olena
Region: Italien, Toskana
Stil: trocken, fruchtig
Rebsorte: 82% Sangiovese, 15% Canaiolo, 3% Syrah
Farbe: Karminrot
Beschreibung: Der Isole e Olena Chianti Classico DOCG ist ein klassischer Chianti Classico, wie er authentischer wohl kaum schmecken kann. Der Isole e Olena Chianti Classico DOCG präsentiert sich mit eine Bouquet von Veilchen und süßen Kirschen, Himbeeren, Kaffee, Pfeffer und Wildkräutern. Am Gaumen zeigen sich besonders feine und geschliffene Tannine gepaart mit Fruchtaromen von reifen Kirschen, Brombeeren und erfrischenden Johannisbeeren. Animierend frische Säurestruktur im Abgang. Großes Chianti-Kino!
Wine Advocate: „A very classy wine, the 2019 Chianti Classico is 83% Sangiovese with the rest of the blend going to Canaiolo and other complementary varieties. This pretty entry-level red shows great silkiness and a nuanced bouquet with wild berry, crushed stone, licorice and wildflower. It ages in large oak casks for 12 months to help integrate those flavors. With an abundant 160,000 bottles made, this is a highly recommended value buy.“
Falstaff Magazin: „Funkelndes, intensives Rubin mit leichtem Granatschimmer. Klare und einprägsame Nase mit Noten nach reifer Himbeere, etwas Granatapfel und Gojibeere. Geschliffen und rund am Gaumen, feinmaschiges, verwobenes Tannin, zieht satt durch, überaus saftig.“
James Suckling: „Perfumed nose of dried roses, wild mushrooms, sour cherries, raspberries, olives and spices. Medium-bodied with a firm yet supple tannin frame and a creamy core of red fruit. Delicious finish. Drink or hold.“
Trinktemperatur: 16-18°
Lagerpotential: bis 2028
Auszeichnungen:
Robert Parker: 92/100 Punkte für 2019
Falstaff Magazin: 93/100 Punkte für 2019
James Suckling: 93/100 Punkte für 2019
Robert Parker: 91/100 Punkte für 2018
James Suckling: 93/100 Punkte für 2018
James Suckling: 93/100 Punkte für 2017
Robert Parker: 92+/100 Punkte für 2016
James Suckling: 92/100 Punkte für 2016
Antonio Galloni: 92/100 Punkte für 2016
James Suckling: 93/100 Punkte für 2015
Robert Parker: 92/100 Punkte für 2015
Jancis Robinson: 17,5/20 Punkte für 2015
Doctor Wine: 95/100 Punkte für 2015
Wine Enthusiast: 93/100 Punkte für 2014
Jancis Robinson: 16,5/20 Punkte für 2014
Wine Enthusiast: 90/100 Punkte für 2013
Jancis Robinson: 17/20 Punkte für 2013
The Wine Front: 93/100 Punkte für 2013
Falstaff Magazin: 91/100 Punkte für 2013
Paolo di Marchi wird von vielen als einer der großen Pioniere der Weinwelt angesehen. Paolo beaufsichtigt zwei deutlich unterschiedliche Immobilien in Italien. Die erste, Isole e Olena in der Toskana, ist ein Dauerbrenner der Weinwelt und gilt als eine der großen Liegenschaften italienischer Weine. Das Weingut Isole e Olena wird seit 1976 von Paolo De Marchi geführt. Im Laufe der Jahre hat sich Paolo zu einem führenden Experten für Sangiovese entwickelt und reist durch die Welt, um über diese Vielfalt zu sprechen und zu lehren. Sofern er nicht auf Reisen ist, macht er weiterhin seine Spitzenweine in Isole und investiert mit Hilfe seines älteren Sohnes Luca in das alte Familiengut Piemonte, Proprieta Sperino, eine Menge Energie.
Anfang der 1950er Jahre begann die di Marchi-Familie schrittweise aus Teilpachtungssystem auszusteigen. Neue spezialisierte Weinberge wurden gepflanzt und die Weinkeller wurden erweitert. Heute wird das Weingut Isole e Olena von Paolo De Marchi und seiner Familie geführt. Paolo stammt aus einer Familie mit drei Generationen Erfahrung in der Weinherstellung im nördlichen Teil des Piemont. Er wuchs in engem Kontakt mit der Weinwelt auf, da er die Entwicklung des Großvaters in der Nähe von Gattinara in der Villa Sperino (Proprieta Sperino), wo Lessona-Wein produziert wird, mit Begeisterung verfolgt hat.
Paolo hatte nie Angst, seine Leidenschaft für Unterschiede und Kreativität zu zeigen. In den 1970er Jahren experimentierte er mit dem Land, trotz strenger Regulierung der Appellation Chianti. Eines seiner ersten Projekte bestand darin, einzelne Weinberge mit internationalen Rebsorten anzupflanzen. Dazu gehören der Chardonnay, Cabernet Sauvignon und Syrah. Er war der Erste in der Region und durch diese Fortschritte entdeckte Paolo schließlich einen Weg, Tradition und Innovation in Einklang zu bringen. Er hat die Chianti-Region grundlegend revolutioniert. Auch die de Marchi-Version eines Super-Tuscans ist angenehm anders: “Cepparello” verzichtet auf Merlot und Cabernet. Es handelt sich um einen reinrassigen Sangiovese, deutlich kräftiger und ausdrucksstärker als der Chianti Classico.
Zusätzliche Informationen
Gewicht | 1,2 kg |
---|---|
Weintyp | |
Länder | |
Weingüter | |
Trauben | |
Geschmack | |
Barrique | |
Allergenhinweise | |
Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer | Isole e Olena S.r.l., Loc. Isole 1, 50021 Barberino Val d'Elsa, Italien |
Flaschengrösse | 0,75 Liter |