Jermann Vinnae Ribolla Gialla Venezia Giulia IGT 2022
Allergenhinweise: Enthält SulfiteVerantwortlicher Lebensmittelunternehmer: Jermann Di Silvio Jermann SRL Società Agricola, Via Monte Fortino 21, fraz. Villanova, 34072 Farra d'Isonzo (Go), ItalienFlaschengrösse: 0,75 LiterNur noch 3 vorrätig
Sie erhalten auf dieses Produkt 10% Rabatt solange unser Vorrat reicht. Der Rabatt ist an keine Mindestabnahme gebunden. - Die 10% Rabatt werden im Checkout automatisch abgezogen.
Weintyp: Weisswein
Hersteller: Cantina Jermann
Region: Italien, Friaul
Stil: trocken, fruchtig
Rebsorte: 100% Ribolla Gialla
Farbe: Strahlendes Strohgelb mit grünlichen Reflexen
Beschreibung: Der Jermann Vinnae Ribolla Gialla Venezia Giulia IGT präsentiert sich mit einem intensiv fruchtigen Bouquet. Am Gaumen zeigt der Jermann Vinnae Ribolla Gialla Venezia Giulia IGT fein mineralische Töne, entfaltet sich mit Eleganz, ist trocken, frisch und saftig und bietet einen schönen Trinkfluss.
Besonderheit: Freilich sind die Weine von Silvio Jermann jung bereits sehr gut trinkbar. Ihre wahre Größe entfalten Sie allerdings erst ca. 2-3 Jahre nach Abfüllung. Hier kommen die sortentypischen Eigenschaften besonders gut zur Geltung. Die gilt übrigens nicht nur für seine Spitzenweine sondern auch für eine Basisweine.
James Suckling: „Elderflowers, sliced apples, white apricots and waxed lemons on the nose. It’s medium-bodied with plenty of fresh stone fruit. Bright and focused. Drink now. Screw cap.“
Trinktemperatur: 5-8°
Lagerpotential: bis 2024
Auszeichnungen:
James Suckling: 91/100 Punkte für 2021
James Suckling: 93/100 Punkte für 2020
Vinous: 92/100 Punkte für 2020
James Suckling: 92/100 Punkte für 2019
James Suckling: 93/100 Punkte für 2018
James Suckling: 90/100 Punkte für 2017
Über das Weingut.
Das Weingut Jermann liegt am Rande der Friauler Spitzenregion, im südlichen Teil des Collio. Und fast scheint es so, als habe Silvio Jermann, der Junior der Winzerfamilie, die geographische Lage Zum Programm gemacht: Der junge Oenologe übt sich in der Rolle des Außenseiters. Jermann verzichtet auf das Qualitätsweinprädikat DOC-Friuli, er verkauft seine Weine schlicht als „Tafelwein“. Die Zugehörigkeit zu einer Weinbauregion hält er für nebensächlich, der Wein sollte unabhängig vom Weinbaugebiet leben können. Nur der Name „Jermann“ sei wichtig. Darum enthält das mit Wein – Symbolen verzierte Hauptetikett nur zwei Angaben: den Namen der Rebsorte oder des Weines und das Wort Jermann. Die übrigen gesetzlich vorgeschriebenen Bezeichnungen sind auf das Rücketikett verbannt.
Aber auch in der Art seiner Weine unterscheidet sich Silvio Jermann von der Konkurrenz. Seine Weißweine sind im allgemeinen delikater und säurereicher als der Friauler Typ. Allerdings liegt diese Besonderheit in der Natur der Sache. Jermanns Weinberge sind der Sonne weniger stark ausgesetzt, die Trauben reifen weniger gut als im übrigen Teil des Collio, der Alkoholgehalt hält sich in Grenzen und die fruchtige Säure erreicht überdurchschnittlich hohe Werte.
Jermann pflegt diese Besonderheiten. Die Weißweinpalette, die Jermann seinen Kunden bietet, ist weit gefächert. Der Chardonnay, der Pinot Bianco und Pinot Grigio, der Gewürztraminer, der Riesling Afix, der Vinnae IGT, eine Cuvee aus Ribolla Gialla, Riesling und Malvasia und der als “bester Chardonnay Italiens” gefeierte Jermann – “Were Dreams, now its just wine IGT“. Als Weißweinproduzent ist Jermann ein Markenzeichen- in Italien ebenso wie für Kenner im Ausland.
Zusätzliche Informationen
Gewicht | 1,2 kg |
---|---|
Weintyp | |
Länder | |
Weingüter | |
Trauben | |
Barrique | |
Allergenhinweise | |
Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer | |
Flaschengrösse | 0,75 Liter |