Kessler Grand Réserve Georges Brut 2015
Allergenhinweise: Enthält SulfiteVerantwortlicher Lebensmittelunternehmer: Kessler Sekt GmbH & Co. KG, Georg-Christian-von-Kessler-Platz 12-16, 73728 Esslingen, DeutschlandFlaschengrösse: 0,75 LiterVorrätig
Weintyp: Schaumwein
Hersteller: Kessler
Region: Deutschland
Rebsorte: 74% Chardonnay, 26% Pinot Noir
Farbe: Glänzendes Goldgelb mit einer golden aufschimmernden sehr feinen Perlage
Beschreibung: Der Kessler Grand Réserve Georges Brut präsentiert sich mit einem sehr komplexen und vollen Bouquet von fruchtigen Aromen von grünem Apfel, Birne und Mirabelle, dezente Zitrusnoten dazu Röstaromen von Karamell, Brioche und Biskuit. Am Gaumen ist der Kessler Grand Réserve Georges Brut zunächst cremig und voller Schmelz durch feinste Perlage und intensive Hefearomen. Auf der nächsten Ebene kommt die frische und lebendige Art zum Vorschein, saftige Aromen aus Apfel, Limette und Grapefruit. Die erfrischende und lebendige Säure bringt die ausgeprägte Mineralität voll zur Geltung: Salzigkeit mit einer Spur nobler Straffheit. Dies regt an und sorgt mit der anregenden Assemblage für eine reizvolle Frische, die nicht ermüdet. Im Gesamteindruck sehr dicht, komplex und anregend. Hervorragende Balance von Fülle, Struktur und Frische.
Der Kessler Grand Réserve Georges Brut ist das önologische Meisterwerk des Hauses Kessler und gleichzeitig eine Hommage an den Begründer der deutschen Sektindustrie, Georg Christian von Kessler. Gekeltert aus Chardonnay- und Pinot-Noir-Trauben, den klassischen Reben für hochwertige Schaumweine. Gereift in einer langen Lagerzeit von mehr als sechzig Monaten auf der Hefe in den mittelalterlichen Gewölbekellern von Deutschlands ältester Sektkellerei. Getauft zu Ehren Georg Christian Kesslers, der die Kunst der Herstellung feinster Schaumweine – die »Méthode traditionnelle« – in fast zwei Jahrzehnten als Mitinhaber und Direktor eines der berühmtesten Häuser in Frankreich erlernte, auf den französischen Vornamen, mit dem er in den Jahren von 1807 bis 1826 von Familie, Freunden und Kollegen gerufen wurde: »Georges«.
Trinktemperatur: 5-7°
Lagerpotential: bis 2030
Auszeichnungen:
Dieser Wein wurde noch nicht ausgezeichnet.
Die Esslinger Sektkellerei Kessler ist die älteste Sektkellerei Deutschlands. Die Kellerei Kessler wurde 1826 von Georg Christian Kessler gegründet, der die “methode traditionelle” aus der Champagne nach Deutschland brachte. Georg arbeitete damals als kaufmännischer Angestellter beim Champagnerhaus Veuve Clicquot Fourneaux & Cie in Reims. Dort wurde er nach 3 Jahren von der damaligen Chefin Barbe-Nicole Clicquot zum Prokuristen ernannt. Nach der Niederlage von Napoleon rückten die alliierten Heere durch die Champagne auf Paris vor und plünderten dabei die Keller der Champagnerhäuser. Kessler war kurz vorher zum Teilhaber aufgestiegen und durch sein Verhandlungsgeschick konnte das Schlimmste verhindern. 1822 gründete Kessler dann eine Bank und 2 Tuchfabriken, eine davon in Esslingen. 1826 gründete er die Sektmanufaktur in Esslingen und wurde schon 1827 von König Wilhelm I. mit der landwirtschaftlichen Verdienstmedaille geadelt. Grundlage für die Qualität der Sekte sind die Grundweine, die bei Kessler von den Önologen nach strengen Qualitätskriterien ausgesucht werden. Sie stammen von nahmhaften Erzeugern.
Zusätzliche Informationen
Gewicht | 1,2 kg |
---|---|
Weintyp | |
Länder | |
Weingüter | |
Trauben | |
Geschmack | |
Barrique | |
Allergenhinweise | |
Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer | Kessler Sekt GmbH & Co. KG, Georg-Christian-von-Kessler-Platz 12-16, 73728 Esslingen, Deutschland |
Flaschengrösse | 0,75 Liter |