Kessler Grand Réserve Georges Brut 2015

31,05

(41,40 / 1 L)Alk. 12,0 % vol.
zzgl. Versand
Lieferzeit: 3-4 Werktage
Allergenhinweise: Enthält SulfiteVerantwortlicher Lebensmittelunternehmer: Kessler Sekt GmbH & Co. KG, Georg-Christian-von-Kessler-Platz 12-16, 73728 Esslingen, DeutschlandFlaschengrösse: 0,75 Liter

Vorrätig

Weintyp: Schaumwein
Hersteller: Kessler
Region: Deutschland
Rebsorte: 74% Chardonnay, 26% Pinot Noir
Farbe: Glänzendes Goldgelb mit einer golden aufschimmernden sehr feinen Perlage

Beschreibung: Der Kessler Grand Réserve Georges Brut präsentiert sich mit einem sehr komplexen und vollen Bouquet von fruchtigen Aromen von grünem Apfel, Birne und Mirabelle, dezente Zitrusnoten dazu Röstaromen von Karamell, Brioche und Biskuit. Am Gaumen ist der Kessler Grand Réserve Georges Brut zunächst cremig und voller Schmelz durch feinste Perlage und intensive Hefearomen. Auf der nächsten Ebene kommt die frische und lebendige Art zum Vorschein, saftige Aromen aus Apfel, Limette und Grapefruit. Die erfrischende und lebendige Säure bringt die ausgeprägte Mineralität voll zur Geltung: Salzigkeit mit einer Spur nobler Straffheit. Dies regt an und sorgt mit der anregenden Assemblage für eine reizvolle Frische, die nicht ermüdet. Im Gesamteindruck sehr dicht, komplex und anregend. Hervorragende Balance von Fülle, Struktur und Frische.

Der Kessler Grand Réserve Georges Brut ist das önologische Meisterwerk des Hauses Kessler und gleichzeitig eine Hommage an den Begründer der deutschen Sektindustrie, Georg Christian von Kessler. Gekeltert aus Chardonnay- und Pinot-Noir-Trauben, den klassischen Reben für hochwertige Schaumweine. Gereift in einer langen Lagerzeit von mehr als sechzig Monaten auf der Hefe in den mittelalterlichen Gewölbekellern von Deutschlands ältester Sektkellerei. Getauft zu Ehren Georg Christian Kesslers, der die Kunst der Herstellung feinster Schaumweine – die »Méthode traditionnelle« – in fast zwei Jahrzehnten als Mitinhaber und Direktor eines der berühmtesten Häuser in Frankreich erlernte, auf den französischen Vornamen, mit dem er in den Jahren von 1807 bis 1826 von Familie, Freunden und Kollegen gerufen wurde: »Georges«.

Trinktemperatur: 5-7°
Lagerpotential: bis 2030

Auszeichnungen:
Dieser Wein wurde noch nicht ausgezeichnet.



Teilen
Kessler Sekt

Die Esslinger Sek­tkellerei Kessler ist die älteste Sek­tkellerei Deutsch­lands. Die Kellerei Kessler wurde 1826 von Georg Chris­t­ian Kessler gegrün­det, der die “meth­ode tra­di­tionelle” aus der Cham­pagne nach Deutsch­land brachte. Georg arbeit­ete damals als kaufmän­nis­ch­er Angestell­ter beim Cham­pag­n­er­haus Veuve Clic­quot Fourneaux & Cie in Reims. Dort wurde er nach 3 Jahren von der dama­li­gen Chefin Barbe-Nicole Clic­quot zum Prokuris­ten ernan­nt. Nach der Nieder­lage von Napoleon rück­ten die alli­ierten Heere durch die Cham­pagne auf Paris vor und plün­derten dabei die Keller der Cham­pag­n­er­häuser. Kessler war kurz vorher zum Teil­haber aufgestiegen und durch sein Ver­hand­lungs­geschick kon­nte das Schlimm­ste ver­hin­dern. 1822 grün­dete Kessler dann eine Bank und 2 Tuch­fab­riken, eine davon in Esslin­gen. 1826 grün­dete er die Sek­t­man­u­fak­tur in Esslin­gen und wurde schon 1827 von König Wil­helm I. mit der land­wirtschaftlichen Ver­di­en­stmedaille gead­elt. Grund­lage für die Qual­ität der Sek­te sind die Grundweine, die bei Kessler von den Önolo­gen nach stren­gen Qual­ität­skri­te­rien aus­ge­sucht wer­den. Sie stam­men von nahmhaften Erzeugern.

Zusätzliche Informationen
Gewicht 1,2 kg
Weintyp

Länder

Weingüter

Trauben

,

Geschmack

Barrique

Allergenhinweise

Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer

Flaschengrösse

0,75 Liter

Das könnte dir auch gefallen …