Le Pupille Morellino di Scansano Riserva DOCG 2021

16,76

(22,35 / 1 L)Alk. 14,50 % vol.
zzgl. Versand
Lieferzeit: 3-4 Werktage
Allergenhinweise: Enthält SulfiteVerantwortlicher Lebensmittelunternehmer: Fattoria Le Pupille, Piagge Del Maiano 92 A, 58100 Grosseto GR, ItalienFlaschengrösse: 0,75 Liter

Vorrätig

Weintyp: Rotwein
HerstellerLe Pupille 
Region: Italien, Toscana 
Stil: trocken, fruchtig
Rebsorte: 90% Sangiovese, 10% Cabernet Sauvignon
Farbe: Intensives Rubinrot

Beschreibung: Der Le Pupille Morellino di Scansano Riserva DOCG wurde als jüngstes Produkt bei der Fattoria Le Pupille aus der Taufe gehoben. Nachdem der Poggio Valente nun als IGT auf den Markt kommt, und künftig wie der Saffredi als Marke etabliert werden soll, tritt der Le Pupille Morellino di Scansano Riserva DOCG in seine Fußstapfen als eine Riserva vom beliebten Morellino. Der Le Pupille Morellino di Scansano Riserva DOCG zeigt ein Bouquet von roten Früchten die von erfrischenden balsamischen Noten begleitet werden.  Am Gaumen sehr ausgeglichen, rund, weich mit einem wunderbar eingebundenen Tannin. Langanhaltend im Abgang. Der Le Pupille Morellino di Scansano Riserva DOCG passt ausgezeichnet zu mediterranen Vorspeisen mit raffinierten Soßen, zu rotem Fleisch oder gereiftem Käse.

James Suckling: „This is very linear and tight with a fine and lightly muscular structure that runs the length of the wine and goes on and on. Medium-bodied, fresh and vivid. Firm, structured, cool and long. 90% sangiovese and 10% cabernet sauvignon. Better from 2027.“

Trinktemperatur: 17-19°
Lagerpotential: bis 2032

Auszeichnungen:
James Suckling: 94/100 Punkte für 2021
Decanter: 95/100 Punkte für 2019
Decanter: Goldmedaille für 2019
Robert Parker: 93/100 Punkte für 2018
James Suckling: 94/100 Punkte für 2018
Robert Parker: 93/100 Punkte für 2017
James Suckling: 93/100 Punkte für 2017
Robert Parker: 93+/100 Punkte für 2016
James Suckling: 94/100 Punkte für 2016
Wine Spectator: 92/100 Punkte für 2016
Robert Parker: 93/100 Punkte für 2015
James Suckling: 94/100 Punkte für 2015
Gambero Rosso: 3 Gläser für 2015
Wine Spectator: 90/100 Punkte für 2015
James Suckling: 93/100 Punkte für 2014
Robert Parker: 92/100 Punkte für 2013
James Suckling: 93/100 Punkte für 2013
Jancis Robinson: 17+/20 Punkte für 2013
Wine Enthusiast: 92/100 Punkte für 2012



Teilen
FATTORIA LE PUPILLE

Über das Weingut.

Aus Ruinen aufer­standen – so kann man die Geschichte der Fat­to­ria Le Pupille get­rost begin­nen, denn: Aus einem zum Abbruch freigegebe­nen Gehöft mit Her­ren­haus ist die neue Fat­to­ria Le Pupille von Elis­a­bet­ta Gep­pet­ti ent­standen. Es ist ohne zu übertreiben ein Ort der Superla­tive, an dem Elis­a­bet­ta, nach­dem sie sich als eine der erfol­gre­ich­sten Winz­erin­nen etabliert hat, sich auch bei der Restau­rierung des Palaz­zo wieder als Kun­sthis­torik­erin bestäti­gen konnte.

Hier wird aber auch deut­lich sicht­bar, was die neue Winz­er­gen­er­a­tion in Weini­tal­ien zus­tande bringt: In nur weni­gen Jahren hat sich Le Pupille vom Pro­duzen­ten guter Landweine in die Elite des Lan­des emporgear­beit­et und Ein­gang in die besten Restau­rants weltweit gefun­den. Bei Le Pupille wer­den nicht nur die tech­nisch-önol­o­gis­chen Aspek­te höch­sten Ansprüchen gerecht, son­dern hier wurde auch die alte Bausub­stanz per­fekt restau­ri­ert. Darüber hin­aus engagierte man Chris­t­ian Le Som­mer, den Bor­de­lais­er Star-Önolo­gen, der den nicht min­der berühmten Ric­car­do Cottarel­la ablöste. Ach ja, und dessen Vorgänger wiederum war kein gerin­ger­er als der leg­endäre Alt­meis­ter Gia­co­mo Tachis.

Es ist also kein Zufall, dass von dort seit Jahren einige der größten IGT-Aus­nah­meweine kom­men, die von Lieb­habern daher sehr gerne Super­tus­cans genan­nt wer­den. Mit dem Le Pupille Saf­fre­di sprengt die Fat­to­ria regelmäßig die bekan­nten Maßstäbe – es wird wohl span­nend bleiben, was die laufend­en und zukün­fti­gen Ergeb­nisse des Teams bet­rifft. Nicht min­der atem­ber­aubend ist auch der Le Pupille Morelli­no Ris­er­va Pog­gio Valente (Cru­lage), der eben­falls Jahr für Jahr zu Begeis­terungsstür­men hin­reißen lässt.

Zusätzliche Informationen
Gewicht 1,2 kg
Weintyp

Länder

Weingüter

Trauben

,

Geschmack

,

Barrique

Allergenhinweise

Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer

Flaschengrösse

0,75 Liter

Das könnte dir auch gefallen …