Louis Roederer Collection 242 Magnum
Allergenhinweise: Enthält SulfiteVerantwortlicher Lebensmittelunternehmer: Champagne Louis Roederer, 21, boulevard Lundy, CS 40014 51722 Reims Cedex FrankreichFlaschengrösse: 1,5 LiterVorrätig
Weintyp: Schaumwein
Hersteller: Louis Roederer
Region: Frankreich, Champagne
Stil: fruchtig, sehr aromatisch.
Rebsorte: Chardonnay, Pinot Noir, Pinot Meunier
Farbe: Goldgelb
Ausbau: Brut
Beschreibung: Die Roederer Collection reift zwischen 3 und 4 Jahre in den Kellern Louis Roederers. Es handelt sich um eine Cuvée voller Tiefe und Aromenreichtum, die jetzt oder nach einigen Jahren der Reifung genossen werden kann. Jede Assemblage besitzt ihre eigene, einzigartige Komplexität. Dieser Champagner für Genießer ist der große Multi-Vintage Champagner des Hauses und zeugt von der hohen Qualität der Weine Louis Roederers. Die Roederer Collection entfaltet zunächst Noten von weißfleischigen Früchten, Zesten von Zitrusfrüchten und Akazienblüten. Mit Luftkontakt folgen für einen Chardonnay typische leichte Aromen von gerösteten Haselnüssen. Die lange, reine Struktur endet mit einer sehr angenehmen salzigen Note. Die Frische, Präzision und Finesse der Collection machen sie zu einem außergewöhnlich zugänglichen Champagner, der sich aber auch im Laufe der Zeit wunderbar weiterentwickelt, um noch komplexere und präzisere Aromen zu enthüllen.
Besonderheiten: Ein neues Kapitel in der glanzvollen Geschichte des Hauses Roederer beginnt im Sommer 2021. 40 Jahre nach dem Brut Premier bringt das Champagner Haus die „Collection“ Edition 242 auf den Markt. Ein Multi-Vintage Champagner der alle Voraussetzungen mit sich bringt ein neuer Klassiker unter den Non-Vintage-Champagner zu werden. Kellermeister Jean Baptiste Lécaillon hatte 2012 die Vision den Klimawandel mit seinen reifen und geschmacksintensiven Trauben und den Trend zu nachhaltigem Weinbau mit Roederers einzigartigen Savoir-faire in der Kunst der Assemblage und des Reifens zu vermählen. Die Nummer der Cuvée 242 steht für die 242. Weinlese seit Gründung des Hauses Roederer. Sie vereint in sich die Trauben des Jahrgangs 2017 und Reserveweine ausgesuchter Parzellen, deren Ausbau gemäß der Tradition Louis Roederers in großen Eichenfässern erfolgte. Zusätzlich veredelt wurde diese Weinkomposition mit der 2012 von Roederer angelegten „Réserve Perpétuelle“, die Länge, Textur und Körper des Weins nachhaltig verbessert. Kreiert wird sie aus 34% der Réserve Perpétuelle und 10% in Holz ausgebauten Reserveweinen der Jahrgänge 2009, 2011, 2013, 2014, 2015 und 2016. Vervollständigt wird sie zu 56 % mit dem Besten, was die Weinlese des Jahres 2017 zu bieten hat: hauptsächlich Chardonnay sowie Pinot Noir und Meunier aus dem Marnetal. Das Ergebnis sit ein neuer Champagner, der anspruchsvollen Genießern ein Trinkerlebnis auf höchstem Niveau bietet und die Einzigartigkeit eines Multi-Vintage-Champagners á la Louis Roederer im besten Sinne widerspiegelt.
Antonio Galloni: „The NV Collection 242 is a new wine from Roederer that replaces the Brut Premier in the range. The Collection (which now will be numbered by harvest) is a blend of three components: a perpetual reserve done in the classic non-malo Roederer style, reserve wines in oak with a touch of malo, and a base vintage, in this case 2017. That blend results in a NV Champagne that offers lovely richness and resonance, with plenty of yellow orchard fruit and floral character. Whereas Brut Premier was typically a focused, nervy wine that, while consistently excellent, also was not always in line with the Roederer house style, the 242 tastes more like a Roederer Champagne in terms of its complexity. Incidentally, there is no Vintage, Cristal or Cristal Rosé in 2017, so all the best lots went into this bottling. Dosage is 8 grams per liter, so lower than the 9 or so that was typical for recent Brut Premier and much lower than the 12-13 that was once customary. The 242 was also bottled with a bit less sugar than the norm, which results in lower atmospheres of pressure in the bottle and silkier texture.“
“Brut Premier was created in the late 1970s and 1980s, when we struggled to ripen,” Chef de Caves Jean-Baptiste Lecaillon explained. “It was our way of compensating for lack of ripeness in the field and the variability of quality across vintages. Because of climate change, achieving ripeness is not an issue today. Instead, our challenge is maintaining freshness and precision. For that reason, we decided to re-think our NV and start from a place of positive rather than negative selection.”
Wine Advocate: „"Roederer's Brut Premier was created in the 1980s to prove to consumers that we could deliver consistent quality with a blend that compensated for less than perfectly ripe vintages," explains Jean-Baptiste Lecaillon. "We were blending in pursuit of maturity, of ripeness. The concept behind the Brut Collection is the opposite: we're looking for freshness—and we are embracing singularity, something we're emphasizing by enumerating each year's blend." This project has been in the making since 2012, when Lecaillon set aside 21,000 liters of wine to constitute a perpetual reserve aged in large tanks without malolactic fermentation. Sourcing has evolved too: less must is coming from cooperatives, and only vineyards cultivated without the use of herbicides inform the blend. A dedicated team oversees all this, visiting every grower three times per year. And vinification is parcel by parcel to deliver a maximum of blending components. Iteration 242 is based on the 2017 vintage (56%), supplemented by 34% reserve wines from the perpetual reserve established in 2012 and 10% foudre-aged reserve wines. So much for the composition and concept of the new NV Brut Collection 242, but how does it taste? This debut release is very impressive indeed, wafting from the glass with notes of pear, peach, ripe citrus fruit, toasted almonds, fresh pastry and white flowers. Medium to full-bodied, pillowy and textural, it's concentrated and layered, with lively acids, an enlivening pinpoint mousse and a long, sapid finish. Brut Premier was already a very persuasive wine, but the new Brut Collection nevertheless represents a step up.“
Decanter: „Softly shimmering straw gold, green tints, with a delicate filigree dancing at will around the glass. The nose is gently authoritative; spring flowers garlanding stone fruit, a hint of hawthorn maybe, then lemongrass. The palate has encyclopaedic depth, the intricacies of the Perpetual Reserve weaving their early magic; almond, sloe, gingerbread and apples; the finish has a pleasing twist of bitterness, courtesy of the small percentage of oak-aged reserve wine. Maybe the dosage (8g/L) can come down even further, such is the engaging and subtle complexity harnessed elsewhere?“
Trinktemperatur: 5-7°
Lagerpotential: bis 2028
Auszeichnungen:
Robert Parker: 93+/100 Punkte
Vinous Antonio Galloni: 92/100 Punkte
Decanter: 92/100 Punkte
Über das Weingut.
Das Weingut Louis Roederer liegt in Reims im Nordosten Frankreichs. Die Stadt Reims befindet sich rund 140 Kilometer nordöstlich von Paris. Das Mittelgebirge, Montagne de Reims, erstreckt sich im Süden und im Westen der Stadt.
Hier liegt das Weingut Louis Roederer, inmitten des Weinanbaugebiets der Champagne. Mit 180 Hektar Rebfläche ist es eine der grössten Champagner-Kellereien der Region. Die Gründungsgeschichte reicht weit zurück und wird mit dem Jahr 1776 angegeben. Auch heute noch ist das Weingut Louis Roederer in Privatbesitz. In langer Familientradition wird das Weingut Louis Roederer seit 1975 von Jean-Claude Rouzaud geführt, ein ausgebildeter Önologe. Er gilt als besonders qualitätsbewusst. Gewissen modernen Düngungsmethoden, die zwar mehr Ertrag, dazu aber weniger Qualität hervorbringen würden, spricht Jean-Claude Rouzaud vollkommen ab.
Mit dem Louis Roederer Brut Premier stellt das Weingut Louis Roederer wohl seinen bekanntesten Champagner her. Ein Spitzenchampagner, kultiviert aus der Pinot Noir Rebe, der Pinot Meunier Rebe und der Chardonnay Traube. Dieser jahrgangslose Champagner lagert bis zu vier Jahren auf Hefe und zeichnet sich durch einen besonders fruchtigen Geschmack aus. Durch die Lagerung in Eichenholzfässern und Verschnitten mit Reserveweinen, entsteht eine unverkennbare Vanille und Honig Note.
In den Staaten wie auch in Europa gilt der Champagner aus dem Hause Louis Roederer bereits längst als das Maß aller Dinge und darf auf keiner exklusiven Party fehlen. Kein V.I.P. feiert ohne Roederer Champagner.
Zusätzliche Informationen
Gewicht | 2,5 kg |
---|---|
Weintyp | |
Länder | |
Weingüter | |
Trauben | |
Geschmack | |
Barrique | |
Allergenhinweise | |
Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer | Champagne Louis Roederer, 21, boulevard Lundy, CS 40014 51722 Reims Cedex Frankreich |
Flaschengrösse | 1,5 Liter |