LQLC Les Quelles De La Coste Cabernet Sauvignon IGP 2015
Allergenhinweise: Enthält SulfiteVerantwortlicher Lebensmittelunternehmer: SCEA Les Quelles, F84460, Lacoste, FrankreichFlaschengrösse: 0,75 LiterWeintyp: Rotwein
Hersteller: Les Quelles de La Coste
Region: Frankreich
Stil: trocken, fruchtig
Rebsorte: 100% Cabernet Sauvignon
Farbe: dunkles Schwarzrot
Beschreibung: Der LQLC Les Quelles De La Coste Cabernet Sauvignon präsentiert sich mit einem konzentrierten und dichten Bouquet von Cassis, Menthol und Lakritz. Der LQLC Les Quelles De La Coste Cabernet Sauvignon ist am Gaumen zupackend, mit festem Tannin und sehr frisch im Nachhall. Der LQLC Les Quelles De La Coste Cabernet Sauvignon reift für 12 Monate in französischen Eichenfässern und ein weiteres Jahr auf der Flasche bevor er zum Verkauf freigegeben wird.
Decanter: „An ambitious Bordeaux-style Cabernet from Provence, made from vines planted in 2008. Classic aromas of blackcurrants and mint have a distinctive wild hint. Matured for 12 months in barrel and vats, the tannic structure is firm and points to some life ahead. But at this stage there's also freshness, good grip, elegance and purity of fruit.“
Trinktemperatur: 16-18°
Lagerpotential: bis 2029
Auszeichnungen:
Decanter: 93/100 Punkte für 2015
Les Quelles de La Coste ist ein Weingut in der Region Vaucluse im Südosten Frankreichs. Nicoletta Peyran und John Malkovich besitzen dieses Anwesen seit den 80er Jahren, haben die Weinberge aber erst 2008 gepflanzt, so dass die erste Ernte erst im Jahr 2011 stattfand, welche damals an Familie und Freunde gegeben wurde. Im Gegensatz zu den in der Region üblichen Rebsorten Grenache, Cinsault und Syrah geht John Malkovich eigene Wege und setzt auf Cabernet Sauvignon und Pinot Noir, die sich Dank des besonderen Mikroklima seiner Weinberge hervorragend ausbauen lassen. Das kleine Weingut produziert auf seinen knapp fünf Hektar eine sehr übersichtliche Menge Wein, der mittlerweile weltweit immer mehr Beachtung findet. In den Weinbergen von Vaucluse ist es immer einige Grade kühler als in den angrenzenden Regionen (daher wird die Region auch scherzhaft ‚Kleinsibirien‘ genannt), was dem Pinot Noir hier besonders gut tut. Die Reben stehen auf dem Untergrund eines ehemaligen Sees, der sich durch einen tiefen, schlammigen und nährstoffreichen Boden auszeichnet. Hier können sich die Reben fabelhaft entwickeln ohne unter den hohen Sommertemperaturen zu leiden.
Zusätzliche Informationen
Gewicht | 1,2 kg |
---|---|
Weintyp | |
Länder | |
Weingüter | |
Trauben | |
Geschmack | |
Barrique | |
Allergenhinweise | |
Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer | |
Flaschengrösse | 0,75 Liter |