Marchesi Antinori Solaia Toscana IGT 2016
Allergenhinweise: Enthält SulfiteVerantwortlicher Lebensmittelunternehmer: Marchesi Antinori S.p.A. Piazza Antinori, 3 50123 Firenze, ItalienFlaschengrösse: 0,75 LiterNur noch 3 vorrätig
Weintyp: Rotwein
Hersteller: Antinori
Region: Italien, Toscana
Stil: trocken, komplex
Rebsorte: 75% Cabernet Sauvignon, 05% Cabernet Franc, 20% Sangiovese
Farbe: dunkles Rubinrot
Beschreibung: Der Marchesi Antinori Solana Toscana IGT präsentiert sich in intensiver Farbe - ein reicher und großer Wein schon auf den ersten Blick. An der Nase ist der Marchesi Antinori Solana Toscana IGT dicht, komplex und reich an sortentypischen und fruchtigen Düften, die Noten von Kirsche, Amarelle und reifen roten Früchten umfassen und in ein Finale von Lakritz, Kaffee und süßen Röstnoten münden. Am Gaumen zeigt der Marchesi Antinori Solana Toscana IGT geschmeidige und gut ausgewogene Tannine. Ein würziger und mineralischer, aber weicher Wein, der im Ausklang süße Noten von Kakao, Vanille und roten und schwarzen Früchten entfaltet. Intensiv und anhaltend.
Der Solaia: Solaia ist ein Weinberg bei der Tenuta Tignanello von circa 20 Hektar in Südwest-Ausrichtung mit Quoten zwischen 350 m und 400 m. Die Böden sind felsig und kalkhaltig mit Alberese-Gestein. Der erste Jahrgang dieses Weins, den Marchesi Antinori produziert hat, war 1978. Die erste Cuvée setzte sich aus 80% Cabernet Sauvignon und 20% Cabernet Franc zusammen, und dabei blieb es auch im Jahrgang 1979. In den folgenden Jahrgängen wurde ein Anteil von 20% Sangiovese hinzugefügt und es wurden Korrekturen am Verhältnis von Cabernet Sauvignon und Cabernet Franc vorgenommen, bis man zur aktuellen Komposition fand. Solaia wird nur in sehr guten Jahrgängen erzeugt und wurde 1980, 1981, 1983 1984 und 1992 nicht produziert.
Monica Larner für Robert Parker: „I fussed over scoring this wine more than I'd like to admit—tasting through three samples under different conditions at various intervals and testing my impressions blind against wines in its peer group. Most importantly, I tasted this 2016 vintage against the 2015 vintage over and over again. I confess to a few nights of restless sleep as a result. Ultimately, my decision to award 100 points to the 2016 Solaia came on impulse and with the most natural sense of purpose. I had also given the 2015 vintage a perfect score, and intellectually, it seemed impossible not to pick a favorite among these two stunning expressions. I will also state, outright, that the wines are very different, principally because the 2015 vintage shows more overall opulence and sweetness that extends to the pronounced textural richness of the mouthfeel. The 2016 vintage, on the other hand, is more chiseled and sharp with mineral shadings of campfire ash and graphite at the rim of its dark fruit. The mouthfeel is more streamlined and tight at its core, suggesting that the wine will unfold and soften beautifully with time. I feel like 2015 is the Dolce & Gabbana of the situation and the 2016 is the Armani Privé. The personalities of the two wines are distinct, yet my admiration for each is identical.“
James Suckling: „Speechless here. I thought the 2015 was already perfect but this is perfect, too. But in a different way. It is so structured and multidimensional. Full-bodied, powerful and intense with incredible tannin backbone and depth. The dark-berry, wet-earth, oyster-shell and mushroom flavors are phenomenal. 20% less production than 2015. Give it four or five years to come together. Try after 2025.“
Antonio Galloni: „Like Tignanello, the 2016 Solaia is a wine of extraordinary nuance and finesse. Super-ripe blackberry, plum jam, espresso, menthol, licorice and sweet spice build as the sublime 2016 shows off its personality and breeding. The 2016 somehow manages to be incredibly deep and also light on its feet. Sweet floral and spice notes add the closing shades of nuance to an exotic, beguilingly beautiful Solaia endowed with an eternal finish and mind-blowing beauty. The 2016 is an epic Solaia. That's all there is to it.“
Trinktemperatur: 18-20°
Lagerpotential: bis 2040+
Auszeichnungen:
Robert Parker: 100/100 Punkte für 2016
James Suckling: 100/100 Punkte für 2016
Antonio Galloni: 99/100 Punkte für 2016
Robert Parker: 100/100 Punkte für 2015
James Suckling: 100/100 Punkte für 2015
Falstaff Magazin: 99/100 Punkte für 2015
Wine Enthusiast: 98/100 Punkte für 2015
Wine Spectator: 98/100 Punkte für 2015
Antonio Galloni: 98/100 Punkte für 2015
Robert Parker: 95/100 Punkte für 2014
James Suckling: 95/100 Punkte für 2014
Wine Spectator: 95/100 Punkte für 2013
Wine Spectator: 93/100 Punkte für 2012
Robert Parker: 95/100 Punkte für 2012
Wine Enthusiast: 97/100 Punkte für 2012
Jancis Robinson: 18/20 Punkte für 2011
Wine Enthusiast: 94/100 Punkte für 2011
Wine Spectator: 94/100 Punkte für 2011
Robert Parker: 97/100 Punkte für 2010
Wine Enthusiast: 97/100 Punkte für 2010
Vinous Antonio Galloni: 98/100 Punkt für 2010
© Pietro Savorelli
Über das Weingut.
Das Weingut Antinori ist ein alter italienischer Adelsbesitz und trägt den Namen Marchesi Antinori srl (zu deutsch etwa Markgrafen Antinori GmbH). Die Tradition dieses Gutes reicht bis in das 12. Jahrhundert zurück und umfasst, wie es in der Werbung des Weingutes heißt, 26 Generationen.
Die Anfänge stammen aus Florenz und Umgebung, und auch heute noch ist die Toskana der Stammsitz der Familie. Der Schwerpunkt der Tradition der Antinoris war und ist der Weinanbau. Was man als das “Weingut Antinori” bezeichnet, besteht aus vielen Einzelgütern, die über die gesamte Toskana verteilt sind. Eines der berühmtesten Güter ist Tenuta Tignanello mitten im Herzen des Chianti, also der bekanntesten Weinregion der Toskana. Die einzelnen Güter im Weingut Antinori sind gar nicht besonders groß. Die Anbaufläche beträgt insgesamt 2200 Hektar mit einer Jahresproduktion von etwa 20 Mio. Flaschen. Diese Größe wird von manchen anderen europäischen Anbaugebieten übertroffen, jedoch hat jedes der Häuser im Weingut Antinori seine exklusiven, hochwertigen Spezialitäten, die ihre Beliebtheit bei den Kennern ausmachen.
Angebaut und produziert wird im Weingut Antinori fast ausschließlich Rotwein, und zwar in erster Linie aus den Rebsorten Sangiovese und Cabernet Sauvignon, in vielerlei Mischungen (Cuvées) und Schattierungen. Auch der berühmte Chianti Classico ist überwiegend ein Sangiovese, der zum Führen des Prädikats DOC (Denominazione di origine controllata) maximal 20 % Beimischung anderer Rebsorten enthalten darf. Dieser Wein ist sozusagen das Aushängeschild für das Weingut Antinori und trägt als Markenzeichen den Gallo Nero, den schwarzen Hahn, über dem Etikett. Aber auch alle anderen Erzeugnisse aus dem Weingut Antinori gelten als Spitzenweine. Bekannteste Vertreter des Weinguts sind z.B. der Antinori Tignanello, der Antinori Solaia und der Antinori Scalabrone.
Zusätzliche Information
Weintyp | |
---|---|
Länder | |
Weingüter | |
Trauben | |
Geschmack | |
Barrique | |
Allergenhinweise | |
Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer | Marchesi Antinori S.p.A. Piazza Antinori, 3 50123 Firenze, Italien |
Flaschengrösse | 0,75 Liter |