Moët Chandon Grand Vintage 2016 mit Geschenkverpackung
Allergenhinweise: Enthält SulfiteBrennwert pro 100g: 301 kJ / 72 kcalVerantwortlicher Lebensmittelunternehmer: Moët Hennessy Deutschland GmbH, Seidlstr. 23, 80335 MünchenFlaschengrösse: 0,75 LiterWeintyp: Schaumwein
Hersteller: Moet Chandon
Region: Frankreich, Champagne
Stil: trocken
Rebsorte: 40% Chardonnay, 37% Pinot Noir, 23%Pinot Meunier
Farbe: Strahlend-blasse, gelbe Farbreflexe, durchzogen von grünem Schimmer
Beschreibung: Der Moet Chandon Grand Vintage zeigt ein frühlingshaftes Bouquet: Die anfänglichen Noten von Linden, Heckenkirschen und Akazien mit leichten Zitrus-Nuancen erinnern an Bergamotte und Orangen-Zesten mit einem Hauch Anis und grüner Tomate. Anschließend folgen Noten von reifen Steinfrüchten wie weißen Pfirsichen, Nektarinen und Mirabellen. Das Bouquet wird durch den Duft von süßem Gebäck, Brioche, Mandelcreme, Mandeln und Vanille mit einen Hauch weißen Pfeffer vollendet. Am Gaumen: Dieser Vintage ist lebhaft und spritzig. Die zugrunde liegende Säure gibt dem Vintage seinen linearen, fokussierten Geschmack. Seine Spannung wird von der Textur saftiger Noten von weißen Früchten hervorgerufen und angereichert. Der Abgang erfrischt mit einer anhaltenden Note von Zitrusfrüchten. Alles in allem ein geradliniges und präzises Geschmacksprofil.
Besonderheiten: Jeder Grand Vintage ist einzigartig und ein Original; des Kellermeisters persönliche und freie Interpretation der einzigartigen Qualität der Trauben eines ganz speziellen Jahres. Der Grand Vintage verkörpert in einzigartiger Weise den Stil der Grand Vintages von Moët & Chandon. Sein Esprit basiert auf drei essentiellen Werten: Freiheit der Interpretation, Auswahl der bemerkenswertesten Weine des Jahres, Respekt für die Individualität des Jahrganges. Und kreiert so Champagner, die aufgrund Ihrer Reife, Ihrer Komplexität und Ihres Charisma herausragend sind.
James Suckling: „Lovely salinity to this Champagne, which has notes of Asian pears, aniseed, preserved lemons, chalk and biscuits. It’s mineral and seamless, with transparency and brightness. Fine bubbles. 48% chardonnay, 34% pinot noir and 18% meunier. 5g/L dosage. Disgorged March 2023. Drink now or hold.“
Trinktemperatur: 8-10°
Lagerpotential: bis 2032
Auszeichnungen:
James Suckling: 93/100 Punkte für 2016
James Suckling: 92/100 Punkte für 2015
Robert Parker: 93/100 Punkte für 2013
Falstaff Magazin: 93/100 Punkte für 2013
James Suckling: 93/100 Punkte für 2013
Wine Enthusiast: 94/100 Punkte für 2013
Wine Spectator: 93/100 Punkte für 2013
Decanter: 91/100 Punkte für 2013
Wine Spectator: 94/100 Punkte für 2009
Gault & Millau: 15/20 Punkte für 2006
Wine Spectator: 93/100 Punkte für 2006
Antonio Galloni: 92/100 Punkte für 2006
Gault & Millau: 16/20 Punkte für 2002
Wine Spectator: 92/100 Punkte für 2002
Über das Weingut.
Die Unternehmensgeschichte geht bis auf das Jahr 1742 zurück, als Claude Moët begann, Wein aus der Champagne nach Paris zu exportieren. Jean-Remy Moët kaufte dann im Jahr 1794 das ehemalige Kloster Hautvillers, in dem der Mönch Dom Pérignon die Produktionstechniken für Champagner verfeinert hatte. Daraufhin begann Moët schon bald mit dem Export in andere europäische Länder und in die Vereinigten Staaten. 1832 erweiterte Moët den Firmennamen um den Namen Chandon, da er die Hälfte des Unternehmens an seinen Sohn Victor Moët und seinen Schwiegersohn Pierre-Gabriel Chandon de Briailles übergab. Wichtige Vertreter des Hauses sind der Moet Chandon Imperial Brut und der Moet Chandon Rose imperial Brut.
1963 übernahm Moët & Chandon dann das bekannte Champagne-Haus Ruinart, und 1971 wurde der vor allem in Frankreich bekannte Erzeuger Mercier gekauft. Es erfolgte sodann die Fusion mit dem Cognacproduzenten Hennessy und im Jahr 1987 schloss sich Moët Hennessy mit Louis Vuitton zum Luxusgüterkonzern LVMH (Louis Vuitton Moët Hennessy) zusammen. Der neue Partner brachte außerdem das Haus Veuve Cliquot mit ins Geschäft ein. Ende der 1990er Jahre wurde schließlich noch das kleine, aber exklusiveChampagner-Haus Krug erworben.
Seit vielen Jahren ist Moët Marktführer im Champagnerverkauf. Zum Weingut gehören um die 1.000 Hektar Rebfläche in der Champagne, die sich auf ca. 200 Weinbaugemeinden verteilt. Darunter findet man 16 oder 17 Gemeinden mit dem Status Grand Cru und 25 Gemeinden mit dem Status Premier Cru.
Zusätzliche Informationen
Gewicht | 1,2 kg |
---|---|
Weintyp | |
Länder | |
Weingüter | |
Trauben | |
Geschmack | |
Barrique | |
Allergenhinweise | |
Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer | |
Flaschengrösse | 0,75 Liter |
Nährwerte
Brennwert | 301 kJ / 72 kcal |
Fett | 0 g |
- davon Gesättigte Fettsäuren | 0 g |
Kohlenhydrate | 1,2 g |
- davon Zucker | 0,6 g |
Eiweiß | 0 g |
Salz | 0 g |