Moet Chandon Ice Imperial Rosé

49,16

(65,55 / 1 L)Alk. 12,0 % vol.
zzgl. Versand
Lieferzeit: 3-4 Werktage
Allergenhinweise: Enthält SulfiteVerantwortlicher Lebensmittelunternehmer: Moët Hennessy Deutschland GmbH, Seidlstr. 23, 80335 MünchenFlaschengrösse: 0,75 Liter

Weintyp: Schaumwein
Hersteller: Moet & Chandon
Region: Frankreich, Champagne
Stil: fruchtig, sehr aromatisch.
Rebsorte: Pinot Noir, Pinot Meunier, Chardonnay
Farbe: leuchtendes Pink
Ausbau: Demi Sec

Beschreibung: Der Moet & Chandon Ice Imperial Rosé zeigt ein wohlduftendes Bukett von frischen roten Beeren wie Cranberry, Kirsche und Preiselbeere. Das Bukett harmoniert perfekt mit Noten von saftigen, sommerlichen Früchten wie Feige und Nektarine.Seine perfekte Harmonie und sein enormes Aromenspektrum erhält er durch die traditionelle Methode der Champagnerbereitung, der méthode traditionelle champenoise. Am Gaumen beeindruckt die Frische und die Fruchtigkeit, eine zarte Süße der roten Früchte, sowie zum Ende hin eine leicht bittere Note pinker Grapefruit.

Besonderheiten: Der Moet Chandon Ice Imperial Rosé ist der erste Rosé Champagner, der für den Genuss auf Eis kreiert wurde. Damit bricht das Moet & Chandon stilvoll die traditionellen Regeln des Champagnergenusses. Er ist die vibrierende, frische Rosé-Variante des legendären Moet Ice Imperiale und ein perfekter Sommergenuss  auf Eis. Ob auf der Terrasse, am Strand, am Pool oder auf dem Hausdach, der Moet & Chandon Ice Imperial Rosé ist die glamouröse Art, einen perfekt entspannten Sommertag zu genießen.  Das Must Have unter den Sommerdrinks und auch nur im Sommer in ausgewählten Hot Spots erhältlich.

Trinktemperatur: 5-7° (auf Eis)
Lagerpotential: 3-5 Jahre



Teilen
MOET CHANDON WINERY

Über das Weingut.

Die Unternehmensgeschichte geht bis auf das Jahr 1742 zurück, als Claude Moët begann, Wein aus der Cham­pagne nach Paris zu exportieren. Jean-Remy Moët kaufte dann im Jahr 1794 das ehe­ma­lige Kloster Hautvillers, in dem der Mönch Dom Pérignon die Pro­duk­tion­stech­niken für Cham­pag­n­er ver­fein­ert hat­te. Daraufhin begann Moët schon bald mit dem Export in andere europäis­che Län­der und in die Vere­inigten Staat­en. 1832 erweit­erte Moët den Fir­men­na­men um den Namen „Chan­don“, da er die Hälfte des Unternehmens an seinen Sohn Vic­tor Moët und seinen Schwiegersohn Pierre-Gabriel Chan­don de Bri­ailles über­gab. Wichtige Vertreter des Haus­es sind der Moet Chan­don Impe­r­i­al Brut und der Moet Chan­don Rose impe­r­i­al Brut.

1963 über­nahm Moët & Chan­don dann das bekan­nte Cham­pagne-Haus Ruinart, und 1971 wurde der vor allem in Frankre­ich bekan­nte Erzeuger Merci­er gekauft. Es erfol­gte sodann die Fusion mit dem Cognacpro­duzen­ten Hen­nessy und im Jahr 1987 schloss sich Moët Hen­nessy mit Louis Vuit­ton zum Luxu­s­güterkonz­ern LVMH (Louis Vuit­ton Moët Hen­nessy) zusam­men. Der neue Part­ner brachte außer­dem das Haus Veuve Cliquot mit ins Geschäft ein. Ende der 1990er Jahre wurde schließlich noch das kleine, aber exk­lu­siveCham­pag­n­er-Haus Krug erworben.

Seit vie­len Jahren ist Moët Mark­t­führer im Cham­pag­n­erverkauf. Zum Weingut gehören um die 1.000 Hek­tar Rebfläche in der Cham­pagne, die sich auf ca. 200 Wein­bauge­mein­den verteilt. Darunter find­et man 16 oder 17 Gemein­den mit dem Sta­tus Grand Cru und 25 Gemein­den mit dem Sta­tus Pre­mier Cru.

Zusätzliche Informationen
Gewicht 1,2 kg
Weintyp

Länder

Weingüter

Trauben

, ,

Geschmack

Barrique

Allergenhinweise

Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer

Flaschengrösse

0,75 Liter

Das könnte dir auch gefallen …