Nals Margreid Magred Chardonnay DOC 2021
Allergenhinweise: Enthält SulfiteVerantwortlicher Lebensmittelunternehmer: Kellerei Nals Magreid, Heiligenberger Weg 2, 39010 Nals Bozen, ItalienFlaschengrösse: 0,75 LiterWeintyp: Weisswein
Hersteller: Kellerei Nals Margreid
Region: Italien, Südtirol
Stil: trocken, fruchtig
Rebsorte: 100% Chardonnay
Farbe: helles Strohgelb mit grünlichem Schimmer
Beschreibung: Der Nals Margreid Magred Chardonnay DOC präsentiert sich mit einem Duft nach Südfrüchten, Banane und Ananas. Am Gaumen zeigt der Nals Margreid Magred Chardonnay DOC eine filigrane Säure, reife Fruchtsüße und einen angenehmen typischen Schmelz. Der Nals Margreid Magred Chardonnay DOC ist ein Chardonnay mit bemerkenswerter Struktur und Finesse. Er passt hervorragend zu einer Vielzahl von Vorspeisen, gegrilltem Fisch und weißem Fleisch. Ein wirklich süffiger und unkomplizierter Chardonnay ohne viel SchnickSchnack: Aufmachen - Trinken - Genießen!
James Suckling: „A powerful and ripe chardonnay with good concentration and plenty of drive, but no perceptible oak. This is only just coming into its stride and should slowly mellow over the next couple of years, but it’s hard to imagine the Alpine freshness fading. Long, bright and structured finish. Drink or hold.“
Falstaff Magazin: „Ziemlich intensives Gelb. Noten von Zitrusfrüchten, Salbei, Rosmarin und ein Hauch von Kamille. Im Mund ein wenig weich, aber dennoch dynamisch mit leicht würzigem Abgang.“
Trinktemperatur: 8-10°
Lagerpotential: bis 2028
Auszeichnungen:
James Suckling: 93/100 Punkte für 2021
Falstaff Magazin: 91/100 Punkte für 2021
Luca Maroni: 92/100 Punkte für 2021
James Suckling: 92/100 Punkte für 2020
Falstaff Magazin: 90/100 Punkte für 2020
James Suckling: 92/100 Punkte für 2019
Falstaff Magazin: 89/100 Punkte für 2019
James Suckling: 93/100 Punkte für 2018
Vinous Antonio Galloni: 91/100 Punkte für 2017
James Suckling: 92/100 Punkte für 2017
James Suckling: 92/100 Punkte für 2016
Falstaff Magazin: 89/100 Punkte für 2015
Falstaff Magazin: 90/100 Punkte für 2013
Wie keine andere Region Italiens hat Südtirol sein Qualitätsniveau in den letzten Jahren ganz erheblich steigern können. Vor allem die Spitze in Südtirol hat sich völlig neu formiert. Junge und hervorragend ausgebildete Önologen haben die qualitative Führung übernommen. Ganz vorne mit dabei ist die Kellerei Nals Margreid. Dieser sensationelle Vorzeigebetrieb setzt tatsächlich neue qualitative Maßstäbe. Kellermeister Harald Schraffl, ebenso ehrgeiziger wie begnadeter Jungspund im Keller, legt Jahr für Jahr eine Kollektion vor, dass man sich verwundert die Augen reibt. Nur ganz selten findet man ein solch spektakuläres Sortiment, indem jede einzelne Rebsorte so klar stilisiert und herausgearbeitet wurde, dass die Gesamtkollektion für eine „Sensorikprobe Rebsorten“ geradezu prädestiniert ist. Für den jungen Schraffl ist das keine Hexerei im Keller, vielmehr lässt er den Weinen weitestgehend ihren Willen. Wuchern kann er allerdings mit der herausragenden Traubenqualität, die ihm die etwa 140 Weinbauern liefern. Mehrere Monate im Jahr ist der Önologe selbst im Weinberg bei seinen Winzern, um die notwendigen Arbeitsschritte zu überwachen und korrigierend einzugreifen.
Die Kellerei Nals Margreid entstand im Jahre 1985, als sich im Etschtal zwischen Meran und Bozen die beiden traditionsreichen Kellereien Nals und Margreid-Entiklar zusammenschlossen. Damit vereinten sie einige der besten Weinberge und Lagen des gesamten Etschtals unter ihrem Dach. So kommen Jahrhunderte an Erfahrung im Weinbau und Weinkeller zusammen, die man in jedem Wein von Nals Margreid schmeckt. Ein wesentliches Konzept von Nals Margreid ist neben dem genossenschaftlichen Gedanken die Verbindung unterschiedlichster Lagen, Weinstile, Böden und Rebsorten, denn der Wein lebt wie kaum ein anderes Kulturprodukt von seiner immensen Vielfalt. Für diese Vielfalt sorgen bereits die weit verstreuten Rebflächen, die sich vom Stammsitz der Kellerei in Nals an Bozen vorbei bis hinunter nach Margreid ziehen, wo auch der Südtiroler Spitzenwinzer Alois Lageder seine Kellerei hat. Die Weinstöcke stehen dabei auf Höhen zwischen 200 und 900 Metern und sind in die verschiedensten Himmelsrichtungen ausgerichtet. Ein weiterer Qualitätsgarant ist die fortschrittliche, naturnahe und bevorzugt ökologische Bewirtschaftung der Weinberge, was für besonders hochwertiges Lesegut sorgt.
Zusätzliche Informationen
Gewicht | 1,2 kg |
---|---|
Weintyp | |
Länder | |
Weingüter | |
Trauben | |
Geschmack | |
Barrique | |
Allergenhinweise | |
Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer | Kellerei Nals Magreid, Heiligenberger Weg 2, 39010 Nals Bozen, Italien |
Flaschengrösse | 0,75 Liter |