Nals Margreid Nama Chardonnay Alto Adige DOC 2021 in GePa

121,85

(162,47 / 1 L)Alk. 14,0 % vol.
zzgl. Versand
Lieferzeit: 3-4 Werktage
Allergenhinweise: Enthält SulfiteVerantwortlicher Lebensmittelunternehmer: Kellerei Nals Magreid, Heiligenberger Weg 2, 39010 Nals Bozen, ItalienFlaschengrösse: 0,75 Liter

Vorrätig

Weintyp: Weisswein
Hersteller: Kellerei Nals Margreid
Region: Italien, Südtirol
Stil: trocken, fruchtig
Rebsorte: 100% Chardonnay
Farbe: helles Strohgelb mit grünlichem Schimmer

Beschreibung: Der Nals Margreid Nama Chardonnay Alto Adige DOC ist eine Hommage an die Region. Der Chardonnay für den Nals Margreid Nama sind zwischen 30 und 40 Jahre alt. Der Nals Margreid Nama Chardonnay Alto Adige DOC reifte für 18 Monate im kleinen Holzfass, danach wurde der Wein verschnitten und ruhte ein weiteres Jahr im Edelstahl. Nach der Abfüllung dann noch mehrere Monate Lagerung in der Flasche bevor er zum Verkauf freigegeben wird. Der Nals Margreid Nama Chardonnay Alto Adige DOC präsentiert sich mit einem aussladenden frischen und vibrierenden Bouquet, sehr komplex in der Nase mit Aromen von Apfel, Melone, Mango und Papaya gepaart mit nussigen Noten. Am Gaumen dann ein großer Spannungsbogen von Fruchtreife, Holz, Säure und Mineralität. Der Nals Margreid Nama Chardonnay Alto Adige DOC hat einen noblen Schmelz, ungemein viel Druck, Kraft und Fülle, mit einer erfrischenden Säureader und salzigen Mineralität. Ein großer Wein mit viel Potential.

James Suckling: „A classy wine with super-restrained cedar and pink grapefruit aromas enhanced by buttery notes and minerally subtlety. Full-bodied with zesty acidity, weight and concentration at a grand cru level and a polished yet biting finish due to its youthfulness at the moment. Will be released in December. Try from 2025.“

Trinktemperatur: 8-10°
Lagerpotential: bis 2036

Auszeichnungen:
James Suckling: 97/100 Punkte für 2021
Robert Parker: 95/100 Punkte für 2020
James Suckling: 97/100 Punkte für 2020
Falstaff Magazin: 95/100 Punkte für 2019
Robert Parker: 96/100 Punkte für 2019
James Suckling: 97/100 Punkte für 2019
Robert Parker: 95/100 Punkte für 2018
James Suckling: 96/100 Punkte für 2018
Falstaff Magazin: 96/100 Punkte für 2018
James Suckling: 97/100 Punkte für 2016
Falstaff Magazin: 96/100 Punkte für 2016
Robert Parker: 96/100 Punkte für 2016



Teilen
KELLEREI NALS MARGREID

Wie keine andere Region Ital­iens hat Südtirol sein Qual­ität­sniveau in den let­zten Jahren ganz erhe­blich steigern kön­nen. Vor allem die Spitze in Südtirol hat sich völ­lig neu formiert. Junge und her­vor­ra­gend aus­ge­bildete Önolo­gen haben die qual­i­ta­tive Führung über­nom­men. Ganz vorne mit dabei ist die Kellerei Nals Mar­greid. Dieser sen­sa­tionelle Vorzeige­be­trieb set­zt tat­säch­lich neue qual­i­ta­tive Maßstäbe. Keller­meis­ter Har­ald Schraf­fl, eben­so ehrgeiziger wie beg­nade­ter Jungspund im Keller, legt Jahr für Jahr eine Kollek­tion vor, dass man sich ver­wun­dert die Augen reibt. Nur ganz sel­ten find­et man ein solch spek­takuläres Sor­ti­ment, indem jede einzelne Reb­sorte so klar stil­isiert und her­aus­gear­beit­et wurde, dass die Gesamtkollek­tion für eine „Sen­sorikprobe Reb­sorten“ ger­adezu prädes­tiniert ist. Für den jun­gen Schraf­fl ist das keine Hex­erei im Keller, vielmehr lässt er den Weinen weitest­ge­hend ihren Willen. Wuch­ern kann er allerd­ings mit der her­aus­ra­gen­den Trauben­qual­ität, die ihm die etwa 140 Wein­bauern liefern. Mehrere Monate im Jahr ist der Önologe selb­st im Wein­berg bei seinen Winz­ern, um die notwendi­gen Arbeitss­chritte zu überwachen und kor­rigierend einzugreifen.

Die Kellerei Nals Mar­greid ent­stand im Jahre 1985, als sich im Etschtal zwis­chen Mer­an und Bozen die bei­den tra­di­tion­sre­ichen Kellereien Nals und Mar­greid-Entik­lar zusam­men­schlossen. Damit vere­in­ten sie einige der besten Wein­berge und Lagen des gesamten Etschtals unter ihrem Dach. So kom­men Jahrhun­derte an Erfahrung im Wein­bau und Weinkeller zusam­men, die man in jedem Wein von Nals Mar­greid schmeckt. Ein wesentlich­es Konzept von Nals Mar­greid ist neben dem genossen­schaftlichen Gedanken die Verbindung unter­schiedlich­ster Lagen, Wein­stile, Böden und Reb­sorten, denn der Wein lebt wie kaum ein anderes Kul­tur­pro­dukt von sein­er immensen Vielfalt. Für diese Vielfalt sor­gen bere­its die weit ver­streuten Rebflächen, die sich vom Stamm­sitz der Kellerei in Nals an Bozen vor­bei bis hin­unter nach Mar­greid ziehen, wo auch der Südtirol­er Spitzen­winz­er Alois Laged­er seine Kellerei hat. Die Wein­stöcke ste­hen dabei auf Höhen zwis­chen 200 und 900 Metern und sind in die ver­schieden­sten Him­mel­srich­tun­gen aus­gerichtet. Ein weit­er­er Qual­itäts­garant ist die fortschrit­tliche, natur­na­he und bevorzugt ökol­o­gis­che Bewirtschaf­tung der Wein­berge, was für beson­ders hochw­er­tiges Lesegut sorgt.

Zusätzliche Informationen
Gewicht 1,2 kg
Weintyp

Länder

Weingüter

Trauben

Geschmack

,

Barrique

Allergenhinweise

Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer

Flaschengrösse

0,75 Liter

Das könnte dir auch gefallen …