Parusso Vegliamonte Alba DOC 2016
Allergenhinweise: Enthält SulfiteVerantwortlicher Lebensmittelunternehmer: Parusso Armando di Parusso F.lli Società Agricola, Loc. Bussia 55, 12065 Monforte d'Alba (CN), ItalienFlaschengrösse: 0,75 LiterNur noch 1 vorrätig
Weintyp: Rotwein
Hersteller: Parusso
Region: Italien, Piemont
Stil: trocken, fruchtig
Rebsorte: 80% Nebbiolo, 20% Barbera
Farbe: mittleres Rubin
Beschreibung: Der Parusso Vegliamonte Alba DOC ist ein neues Projekt von Marco Parusso. 2015 erwarb er das kleine Weingut Cascina Baconotta in Santa Rosalia, Alba. Für diesen Wein sieht die Spezifikation mindestens 70% Nebbiolo und 15% Barbera vor. Diese Cuvée wurde früher traditionell hergestellt um den Charakter der Nebbiolo Traube mit dem der Barbera Traube zu vereinen: den „Albese-Schnitt“. Der Parusso Vegliamonte Alba DOC verspricht unkompliziertes Trinkvergnügen wie man es von einem Pin, Arte oder Bricco Manzoni her kennt. Qualitativ hohes Niveau gepaart mit guter Trinklaune. Es wurden nur 4.000 Flaschen produziert.
Marco Parusso über das Projekt Vegliamonte: „Eine Gelegenheit für unsere Familie, ein Weinbauprojekt in der Region Alba zu starten und der Stadt Alba zu huldigen, für die wir dankbar sind. Hierzu wird ein Wein hergestellt, der den Namen der Stadt trägt. Das DOC Gebiet Alba DOC ist noch recht unbekannt weil diese Bezeichnung noch sehr jung ist Es ist eine Konfession, die geboren wurde, um das Gebiet zwischen Langhe und Roero aufzuwerten, das gleichermaßen fruchtbar und vielversprechend ist. Die Philosophie, die unsere Arbeit mit dem DOC ALBA leitet, basiert auf Qualität und Weitsicht. Unser Wille ist es, alte Traditionen wiederzuentdecken, sie mit innovativen Techniken zu kombinieren, um ein vollständiges Produkt zu erhalten, das reich an Informationen ist.“
Monica Larner für Robert Parker: „This is a new wine from Marco and Tiziana Parusso. The Vegliamonte 2016 Alba takes advantage of the new Alba denomination to flex some creative muscle. This blend of Nebbiolo and Barbera shows some of those brambly or wild aromas that we see in Parusso's other wines. You get dried blackberry, plum and black cherry confit. The wine is dark and tight, with noticeable tannic grip and plenty of power. This is a hearty and robust wine that punches far above its weight class.“
Trinktemperatur: 15-18°
Lagerpotential: bis 2030
Auszeichnungen:
Robert Parker: 92/100 Punkte für 2016
Über das Weingut.
Nur wenige Winzer im berühmt hochklassigen Barolo-Gebiet wissen so mit ihrem Rebland umzugehen wie Marco Parusso. Hinter jede Rebsorte, vom fruchtigen Dolcetto bis zum noblen Nebbiolo, setzt er ein sinnliches Ausrufezeichen. Ausdrucksstark und aufreizend – so sind Parusso-Weine! Marco, der Perfektionist, kann heute auf insgesamt 18 unterschiedliche Parzellen zwischen Castiglione Falletto und monforte d’Alba zurückgreifen, seine insgesamt 23 Hektar Weinberge in besten Lagen und gefragter Bodenbeschaffenheit sind sein ganzer Stolz. Trotz rascher Anfangserfolge (bereits Mitte der 90er Jahre 3 Gläser im Gambero Rosso, nennungen bei Robert Parker und Spitzenpunktzahlen im Winespectator) wollte der Winzer in vierter Generation mehr. Oft reiste marco Parusso ins Burgund, wo er die Geschmeidigkeit des Pinot Noir zu ergründen hoffte. Er suchte dieselbe tiefe eleganz auch für seinen Barolo, nur eben mit der Kraft des Nebbiolo aus seiner Grand Cru Lage Bussia.
Seine Schwester Tiziana unterstützte ihn bei der entscheidenden radikalen Veränderung: Gemeinsam rissen sie das alte Weingut ab und konnten 2002 ihre neue Kellerei nach neuesten erkenntnissen und Stand der Technik in Betrieb nehmen. „Es ist wie ein moderner Operationssaal. Wenn die Trauben eintreffen, kann das notwendige sofort in die Wege geleitet werden,“ sagt Marco Parusso. Und dies nach seiner speziellen Methode. So kühlt er sein handgelesenes Traubengut zunächst im Keller und lässt es so zwei Tage vor dem Pressen ruhen – seiner Beobachtung nach geben die Trauben dann mehr Farbe und Extrakt ab. Gleichzeitig entschied er, daß künftig alle seine Weine auf der Mutterhefe reifen. Mit diesem Schritt betrat Marco Parusso absolutes Neuland im Piemont. Diese Art der Vinifikation kennt man zwar in der Champagne, aber als Methode bei piemontesischen Rotweinen eingesetzt ist es absolut ungewöhnlich. Wenn die Weine nach der alkoholischen Gärung in neue Barriques (Marco: „Atmende Fässer!“) umgefüllt werden, geschieht dies bei Parusso mit der eigenen Hefe (dem Geläger) aus der ersten Gärung, wo sie weitere 2 Jahre beim Wein verbleibt. Hefe ist ein Bakterium und je länger der Wein mit seiner Mutterhefe in Kontakt bleibt, desto mehr lebt er.
Optimiert wurde zum selben Zeitpunkt auch das Spitzenprodukt des Weingutes, der Barolo „Bussia“. Bis dahin waren die Bussia- Bestände namens „Rocche“, „Fiurin“ und „Vigna munie“ jeweils separat als drei Weine ausgebaut worden. Seit dem Jahrgang 2001 präsentiert sie Marco Parusso als einen unglaublich dichten Lagen-Barolo. Es ist sein meisterwerk und seine Liebeserklärung an das Piemont, seine Heimat. Der Parusso Barolo Mariondino ist ein Barolo-Vertreter mit perfektem Preis-/Leistungsverhältnis. Viel Barolo für kleines Geld.
Zusätzliche Information
Weintyp | |
---|---|
Länder | |
Weingüter | |
Trauben | |
Geschmack | |
Barrique | |
Allergenhinweise | |
Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer | |
Flaschengrösse | 0,75 Liter |