Penfolds Bin 28 Kalimna Shiraz 2020
Allergenhinweise: Enthält SulfiteVerantwortlicher Lebensmittelunternehmer: Wein Wolf Import GmbH & Co. Vertriebs KG Königswinterer Str. 552 53227 BonnFlaschengrösse: 0,75 LiterVorrätig
Weintyp: Rotwein
Hersteller: Penfolds
Region: Australien
Stil: trocken, fruchtig
Rebsorte: 100% Shiraz
Farbe: Purpurrot
Beschreibung: Der Penfolds Bin 28 Kalimna Shiraz verzaubert sofort mit Aromen dunkler Beeren, Schwarzkirschen und Pflaumen. Begleitet werden diese Früchte von etwas Tabak und einer leicht erdigen Note. Am Gaumen ist der Wein sehr intensiv und mundfüllend, präsentiert sich warm und weich. Die Fruchtigkeit wird ergänzt durch Anklänge an Schokolade und getrocknete Feigen. Der Penfolds Bin 28 Kalimna Shiraz ist ein echter austraischer DownUnder Rotwein. Majestätisch und feierlich wird er von reifen Tanninen in ein grandioses Finale getragen.
Besonderheiten: Penfolds BIN 28 ist das Paradebeispiel eines südaustralischen Shiraz', aus Trauben, die in warmen Klimalagen optimal ausreifen konnten: opulent, mit dichter, saftig aromatischer Frucht und Würze, ohne dominante neue Eiche oder exzessive Alkoholgrade. 1962 wurde der erste 'Kalimna' gekeltert. Benannt nach dem berühmten Weinberg im Barossa Valley, den Penfolds 1945 erwarb und der ursprünglich ausschließlicher Traubenlieferant des Weines war. Inzwischen ist auch Kalimna Bin 28 Shiraz ein typischer 'Multi-Regional-Blend' aus Trauben unterschiedlicher Reblagen, die sehr harmonisch zu diesem dicht konzentrierten Rebsortenwein verschmelzen: mit klar definierter, süß gereifter Frucht in der Jugend, nur minimalem Holzeinfluss und ausgezeichnetem Reifepotenzial.
Wine Advocate: „The Barossa has the ability to convey a sense of place, dirt and air in the glass. The trick is to not get in the way—a cooper does not terroir make. Despite not being the dominant region in this blend (for specificity: McLaren Vale, Barossa Valley, Padthaway and Clare Valley), the Barossa makes a potent contribution. Here, in the 2020 Bin 28 Kalimna Shiraz, the concentrated, dry and warm vintage is on show and provides a splay of earthy, dense fruit, stretched over a framework of savory tannin. Despite Penfolds's reputation for big tannins/big oak, the fruit here overpowers both and streams out over the long finish. The heart of Barossa is here. Very good. Will get better.“
James Suckling: „A homage to warmer-region, South Australian shiraz, this has a rich and smooth delivery of ripe blackberries and red-to-dark plums on the nose. The wine has taken its 12 months in American oak (16% new) well and truly in its stride. Plush and suave mouth-feel here, this is effortless and a style that sits right in the Penfolds sweet spot. A blend of McLaren Vale, Barossa Valley, Padthaway and Clare Valley. Drink or hold. Screw cap.“
Falstaff Magazin: „Kräftiges Rubingranat, violette Reflexe, dezente Ockerrandaufhellung. Mit einem Hauch von Nougat unterlegte schwarze Beerenfrucht, zart nach Brombeeren und Lakritze, kandierte Orangenzesten, nicht zu laut. Komplex, saftig, rotbeerig, feine Tannine, mineralisch-salzig im Abgang, verfügt über Länge und Komplexität, braucht aber noch seine Zeit. (2025 – 2040)“
Trinktemperatur: 15-18°
Lagerpotential: bis 2035
Auszeichnungen:
Robert Parker: 94+/100 Punkte für 2020
James Suckling 93/100 Punkte für 2020
Falstaff Magazin: 94/100 Punkte für 2020
Über das Weingut.
Penfolds hat, wie viele Weingüter, einmal klein angefangen. Das alt eingesessene Weingut Penfolds wurde 1844 von dem englischen Arzt Dr. Christopher Rawson Penfold gegründet, der seinen Patienten Wein als Gesundheitsheits-Tonikum empfohlen hatte. Die Reben pflanzte er in Magill, neun Kilometer von Adelaide entfernt, im Süden Australiens. Magill Estate ist heute noch Hauptsitz des Hauses, das heute Besitz der Foster’s Group ist. Bis zum Jahr 1962 wurde das Weingut von Rawson Penfolds Nachfahren weitergeführt. Seit 2002 wird auch der Grange wieder auf Magill vinifiziert. Penfolds ist neben Peter Lehmann eines der bekanntesten und bedeutendsten Weingüter in Australiens, da beide eine erfolgreiche und lange Geschichte aufweisen können.
Rawson Penfold studierte in London Medizin und emigrierte mit 33 zusammen mit seiner Frau und Tochter nach Australien. Die Rebstöcke, die er in Australien anpflanzte, hatte er zuvor in Frankreich gekauft. Schnell stieg die Frage nach Penfolds-Weinen und so mussten die Anbauflächen vergrößert werden. Rawson Penfold starb 1870, seine Frau Mary leitete dann noch 14 Jahre das Weingut Penfolds. Sie übergab Penfolds ihrer Tochter Georgina und deren Mann Thomas Hyland. Die Jahresproduktion von Penfolds Weinen betrug damals schon eine halbe Million Liter auf einer Anbaufläche von 50 Hektar.
Die Geschichte des Grange
Benannt ist der Grange nach dem Haus, das Dr. Penfold 1845 in Magill, Adelaide, erbaute. Kreiert hat in Max Schubert, als reinsten und kraftvollsten Ausdruck der Penfolds-Philosophie. Schubert schuf damit eine seit dem ersten Grange 1951 ununterbrochene Linie von Spitzenjahrgängen. Heute ist Penfolds Grange „Heritage Icon“, ein offizielles Symbol Südaustraliens, und einer der besten Weine der Welt. Der Grange aus dem Jahrgang 1998 hat von Robert Parker 98 Punkte bekommen.
Zusätzliche Informationen
Gewicht | 1,2 kg |
---|---|
Weintyp | |
Länder | |
Weingüter | |
Trauben | |
Geschmack | |
Barrique | |
Allergenhinweise | |
Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer | Wein Wolf Import GmbH & Co. Vertriebs KG Königswinterer Str. 552 53227 Bonn |
Flaschengrösse | 0,75 Liter |