Penfolds Bin 407 Cabernet Sauvignon 2020

75,55

(100,73 / 1 L)Alk. 14,0 % vol.
zzgl. Versand
Lieferzeit: 5-6 Werktage
Allergenhinweise: Enthält SulfiteVerantwortlicher Lebensmittelunternehmer: Wein Wolf Import GmbH & Co. Vertriebs KG Königswinterer Str. 552 53227 BonnFlaschengrösse: 0,75 Liter

Vorrätig

Weintyp: Rotwein
Hersteller: Penfolds
Region: Australien
Stil: trocken, fruchtig
Rebsorte: 100% Cabernet Sauvignon
Farbe: violett mit dunklem Kern

Beschreibung: Der Penfolds Bin 407 öffnet sich nicht sofort, gibt aber dann die typischen Cabernet-Aromen frei von reifen Schwarzen Johannisbeeren, Maulbeeren, Heidelbeeren vor Noten von Heidekräutern, Tomaten(blättern), Leder und frisch gespitzter Bleistiftmine. Im Geschmack ist der Penfolds Bin 407 klar fokussiert, reif und vollmundig, fleischig, saftig mit leicht süßlich-erdigwürzigen Anklängen (frische Rote Beete), Noten von eingelegten schwarzen Kirschen mit einem Hauch Pfefferminz, das Tannin ist lebhaft präsent, aber pudrig-sanft gereift, die neue Eiche (immerhin ein Drittel!) kaum spürbar eingebunden, langes Finale.

Besonderheiten
: Für Penfolds Bin 407 wird der Cabernet Sauvignon traditionell vergoren, der Wein zwölf Monate in neuen Fässern aus französischer (27 %) und amerikanischer Eiche (7 %) sowie in amerikanischen Eichenholzfässern aus mehrfacher Belegung (66 %) ausgebaut.

Wine Advocate: „This 2020 Bin 407 Cabernet Sauvignon is big and structural—the Cabernet character (the "Cabernosity" of the wine) sits behind a parapet of oak, and the tannins are finely knit and tightly clenched around the fruit. Unpicking the structure from the finish reveals smoked cassis, resinous char, star anise and sticky lamb fat. It's a big-shouldered, muscly wine. This is fierce and concentrated and will live an eon, but in my opinion, it lacks the finesse and poise that I want to see in Cabernet Sauvignon. The oak regimen—15 months in French (24% new) and American (12% new) hogsheads—and regional makeup has something to do with that: McLaren Vale, Barossa Valley, Coonawarra, Padthaway and Wrattonbully. There are a lot of good Cabernet regions in there, but in combination, they lose their identities—although, that has long been the appeal with this wine. Choose your own adventure..“

James Suckling: „Strong statement of cabernet is the first impression, with violets, blueberries, blackcurrants, fresh leaves and herbs. I like the clarity here. The palate has such intense and rich fruit, with plush, polished and ripe blueberry and cassis flavors. Holds an impressively measured and balanced stance. A blend of McLaren Vale, Barossa Valley, Coonawarra, Padthaway and Wrattonbully. Drink or hold.“

Falstaff: „Dunkles Rubingranat, violette Reflexe, dezente Ockerrandaufhellung. Intensiv nach Eukalyptus und Minze, schwarze Beeren, Cassis und Lakritze unterlegt, ein ganzes Pfauenrad an Aromen. Saftig, engmaschig, frische Brombeeren, reife, tragende Tannine, schokoladig-mineralisch im Nachhall, zeigt Länge und Potenzial, bereits zugänglich, mit sicherem Entwicklungspotenzial ausgestattet. (2025 – 2040).“

Trinktemperatur: 15-18° 
Lagerpotential: bis 2042

Auszeichnungen:
Robert Parker: 93/100 Punkte für 2020
James Suckling: 94/100 Punkte für 2020
Falstaff Magazin: 94/100 Punkte für 2020
Robert Parker: 90/100 Punkte für 2019
James Suckling: 93/100 Punkte für 2019
Falstaff Magazin: 94/100 Punkte für 2019
Robert Parker: 92/100 Punkte für 2018
James Suckling: 94/100 Punkte für 2018
Falstaff Magazin: 94/100 Punkte für 2018
Robert Parker: 91/100 Punkte für 2017
James Suckling: 93/100 Punkte für 2017
Wine Spectator: 92/100 Punkte für 2017



Teilen
PENFOLDS

Über das Weingut.

Pen­folds hat, wie viele Weingüter, ein­mal klein ange­fan­gen. Das alt einge­sessene Weingut Pen­folds wurde 1844 von dem englis­chen Arzt Dr. Christo­pher Raw­son Pen­fold gegrün­det, der seinen Patien­ten Wein als Gesund­heit­sheits-Tonikum emp­fohlen hat­te. Die Reben pflanzte er in Mag­ill, neun Kilo­me­ter von Ade­laide ent­fer­nt, im Süden Aus­traliens. Mag­ill Estate ist heute noch Haupt­sitz des Haus­es, das heute Besitz der Foster’s Group ist. Bis zum Jahr 1962 wurde das Weingut von Raw­son Pen­folds Nach­fahren weit­erge­führt. Seit 2002 wird auch der Grange wieder auf Mag­ill vinifiziert. Pen­folds ist neben Peter Lehmann eines der bekan­ntesten und bedeu­tend­sten Weingüter in Aus­traliens, da bei­de eine erfol­gre­iche und lange Geschichte aufweisen können.

Raw­son Pen­fold studierte in Lon­don Medi­zin und emi­gri­erte mit 33 zusam­men mit sein­er Frau und Tochter nach Aus­tralien. Die Reb­stöcke, die er in Aus­tralien anpflanzte, hat­te er zuvor in Frankre­ich gekauft. Schnell stieg die Frage nach Pen­folds-Weinen und so mussten die Anbau­flächen ver­größert wer­den. Raw­son Pen­fold starb 1870, seine Frau Mary leit­ete dann noch 14 Jahre das Weingut Pen­folds. Sie über­gab Pen­folds ihrer Tochter Georgina und deren Mann Thomas Hyland. Die Jahre­spro­duk­tion von Pen­folds Weinen betrug damals schon eine halbe Mil­lion Liter auf ein­er Anbau­fläche von 50 Hektar.

Die Geschichte des Grange
Benan­nt ist der Grange nach dem Haus, das Dr. Pen­fold 1845 in Mag­ill, Ade­laide, erbaute. Kreiert hat in Max Schu­bert, als rein­sten und kraftvoll­sten Aus­druck der Pen­folds-Philoso­phie. Schu­bert schuf damit eine seit dem ersten Grange 1951 unun­ter­broch­ene Lin­ie von Spitzen­jahrgän­gen. Heute ist Pen­folds Grange „Her­itage Icon“, ein offizielles Sym­bol Südaus­traliens, und ein­er der besten Weine der Welt. Der Grange aus dem Jahrgang 1998 hat von Robert Park­er 98 Punk­te bekommen.

Zusätzliche Informationen
Gewicht 1,2 kg
Weintyp

Länder

Weingüter

Trauben

Geschmack

,

Barrique

Allergenhinweise

Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer

Flaschengrösse

0,75 Liter

Das könnte dir auch gefallen …