Peter Sölva Amistar Edizione Gran Riserva 2017

57,56

(76,75 / 1 L)Alk. 14,0 % vol.
zzgl. Versand
Lieferzeit: 3-4 Werktage
Allergenhinweise: Enthält SulfiteVerantwortlicher Lebensmittelunternehmer: Peter Sölva, Goldgasse, 33, 39052 Kaltern, Südtirol, ItalienFlaschengrösse: 0,75 Liter

Vorrätig

Weintyp: Rotwein
Hersteller: Weingut Peter Sölva
Region: Italien, Südtirol
Stil: trocken, fruchtig
Rebsorte: Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc, Merlot, Lagrein, Petit Verdot
Farbe: leuchtendes Granatrot 

Beschreibung: Die Amistar Edizione Gran Riserva ist durch die Selektion der besten Barriques nach ca. einem Jahr Lagerzeit und dann ein weiteres Jahr Reifezeit im Barriques eine Rotweincuvèe die seinesgleichen sucht. Es ist eine Kreation, die bewusst aus der Reihe tanzen soll. Seine Komplexität in Duft und Geschmack und vor allem die Kraft und Vielseitigkeit machen diesen  Amistar Edizione besonders interessant zu anspruchsvollen Momenten. Der Peter Sölva Amistar Edizione Gran Riserva passt hervorragend zu anspruchsvollen Gerichten wie Fiorentina oder gegrilltem Filet, zu Ochsenwangen, generell zu Braten, auch zu gereiften Hartkäse.

Falstaff Magazin: „Satt leuchtendes Rubin mit violetten Reflexen und undurchdringlichem Kern. Intensiver Auftakt in der Nase, nach reifen Brombeeren und Cassis, gepaart mit leichter Pfefferwürze, dazu Eukalyptus im Nachhall. Spannt sich wohlig über die Zunge, ausdrucksstarker Körper, feinsamtiges Tannin, sehr geschliffen, mit zarter Cremigkeit und saftigem Trunk, sehr harmonisch.“

Trinktemperatur: 16°
Lagerpotential: bis 2032

Auszeichnungen:
Falstaff Magazin: 93/100 Punkte für 2017
Falstaff Magazin: 92/100 Punkte für 2016
Falstaff Magazin: 94/100 Punkte für 2015



Teilen
Peter Sölva

Das Weingut Peter Söl­va  zählt zu den ältesten Wein­baube­trieben in Kaltern. Es ist ein Fam­i­lien­be­trieb, der seit Jahrhun­derten vom Vater an den Sohn weit­ergegeben wird. Bis 1731 zurück weisen Doku­mente nach, daß die Fam­i­lie in Kaltern unun­ter­brochen seit 10 Gen­er­a­tio­nen Wein­bau betrieben, Wein gekel­tert und verkauft hat. Zu den vie­len Weinkun­den, die sich das Weingut durch die qual­itäts­be­wußte Arbeit erwor­ben hat, zählte unter anderem auch das Stift St. Peter in Salzburg. Zahlre­iche Ausze­ich­nun­gen im Laufe der Betrieb­s­geschichte bestäti­gen diese Philoso­phie. Stetig suchte man neue Her­aus­forderun­gen im Wein­bau — man pflanzte neben den tra­di­tionellen und gängi­gen Reb­sorten wie vor allem dem Ver­natsch, Blaubur­gun­der, Lagrein, Gewürz­tramin­er, Weiss­bur­gun­der, Rulän­der, Sauvi­gnon blanc auch viele inter­es­sante Sorten wieder ver­mehrt wie zum Beispiel  Chardon­nay, Ries­ling, Mer­lot,  Caber­net Franc, Caber­net Sauvi­gnon, Terold­ego, Petit Ver­dot, Tan­nat und Grenache…

Auch in der Kellertech­nik kon­nten das Weingut über die Jahre vieles vere­in­fachen und mod­ernisieren, um die Trauben­qual­itäten noch viel geziel­ter und vor allem scho­nen­der zu ver­ar­beit­en. 1986 begann Peter Säöl­va neben unseren Edel­stahltanks und den großen Holzfässern auch mit Bar­riq­ue­fässern zu arbeit­en. In den let­zten Jahren der Betrieb­s­geschichte hat das Weingut vor allem am Wein­sor­ti­ment und deren Qual­ität und Namen gear­beit­et. Viele Ideen, — aber vor allem unsere Fam­i­liengeschichte bot hier die his­torischen Namen der Fam­i­lie: AMISTAR (Hand­schrift der Fam­i­lie, Spätlese) und DESILVA (Hand­schrift des Bodens, Alte Reben). Mit diesen bei­den Fam­i­li­en­na­men beze­ichne das Weingut Peter Söl­va wir nicht nur die Weine, son­dern iden­ti­fiziert sich auch per­sön­lich als his­torische Winzerfamilie. 

Zusätzliche Informationen
Gewicht 1,2 kg
Weintyp

Länder

Weingüter

Trauben

, , ,

Geschmack

,

Barrique

Allergenhinweise

Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer

Flaschengrösse

0,75 Liter

Das könnte dir auch gefallen …