Pieve Santa Restituta Brunello di Montalcino DOCG 2019

75,55

(100,73 / 1 L)Alk. 14,0 % vol.
zzgl. Versand
Lieferzeit: 5-6 Werktage
Allergenhinweise: Enthält SulfiteVerantwortlicher Lebensmittelunternehmer: Az. Agr. Pieve Santa Restituita, Loc. Chiesa Santa Restituita, 53024 Montalcino, ItalienFlaschengrösse: 0,75 Liter

Weintyp: Rotwein
Hersteller: Pieve Santa Restituta - Gaja
Region: Italien, Toskana
Rebsorte: 100% Sangiovese Grosso
Farbe: dunkles Rubinrot

Beschreibung: Der Pieve Santa Restituta Brunello di Montalcino DOCG ist aufgrund des etwas tiefgründigeren Bodens oft weicher und weniger tannninreich als Sugarille oder Rennina. Der Pieve Santa Restituta Brunello besitzt eine sehr saubere, opulente Sangiovese-Frucht nach Pflaume und roten Beerenaromen, die in delikat würzige und florale Noten übergehen. Rauchige Anklänge runden im Hintergrund das Duftbild ab. Der Pieve Santa Restituta Brunello besitzt am Gaumen eine hervorragende Dichte und Fülle, gestützt von einer sehr gut proportionierten Säure und festem Tannin sind Garanten für eine lange Lagerungsperspektive. Kraftvoll – samtiger Geschmack mit einem saftigen, nachhaltigen Abgang.

Trinktemperatur: 15-18° 
Lagerpotential: bis 2035

Auszeichnungen:
Falstaff Magazin: 94/100 Punkte für 2013
Antonio Galloni: 92/100 Punkte für 2013
James Suckling: 93/100 Punkte für 2013

Jancis Robinson: 17+/20 Punkte für 2012
Wine Spectator: 94/100 Punkte für 2012
Gambero Rosso: 3 Gläser für 2011
Robert Parker: 94+/100 Punkte für 2011
Wine Spectator: 93/100 Punkte für 2011
Jancis Robinson: 16,5/20 Punkte für 2010
James Suckling: 95/100 Punkte für 2010
Antonio Galloni: 90/100 Punkte für 2009
Stephen Tanzer: 90/100 Punkte für 2009
Antonio Galloni: 89/100 Punkte für 2008
Stephen Tanzer: 89/100 Punkte für 2008



Teilen
PIEVE SANTA RESTITUTA WEINGUT

© Michael Pinkus

Über das Weingut.

Seit 1972 entwick­elte der lom­bardis­che Bau­un­ternehmer Rober­to Belli­ni den Land­sitz Pieve San­ta Resti­tu­ta zu einem Winzer­be­trieb mit großem Poten­zial. Doch nach­dem sich im Früh­jahr 1994 Ange­lo Gaja als Teil­haber in das Weingut eingekauft hat­te, ist der zu den inter­na­tion­al bekan­ntesten Vertretern der ital­ienis­chen Wein­wirtschaft zäh­lende Reben­züchter heute alleiniger Inhab­er des im Süd­west­en von Mon­tal­ci­no gele­ge­nen Besitzes. Das his­torische Anwe­sen hat seinen Namen von der gle­ich­nami­gen Pfar­rkirche aus dem 17. Jahrhun­dert, die auf dem Betrieb­s­gelände ste­ht und ein her­vor­ra­gen­des Beispiel für die mit­te­lal­ter­liche christliche Architek­tur und Kun­st ist. Der Fam­i­lie Gaja ist es zu ver­danken, dass dieses schöne Gotte­shaus restau­ri­ert wer­den kon­nte. Der Geschichte der “Pieve” wird auch heute noch auf den Etiket­ten der Gutsweine Rech­nung getragen.

Um den Winzer­be­trieb in Ord­nung zu brin­gen, machte der neue Gut­seign­er erhe­bliche Mit­tel lock­er. So ließ Gaja zum Beispiel die Wein­berge in erhöhter Stock­dichte neu bepflanzen und den größ­ten­teils unterirdisch angelegten Keller auf einen zeit­gemäßen Stand brin­gen. Das Sor­ti­ment von Pieve San­ta Resti­tu­ta ist klein, aber fein und fair gepreist. Auf ein­er Rebfläche von 16 Hek­tar in etwa 300 Meter Höhe über dem Meer wer­den mit dem “Sug­ar­ille” aus ein­er Lage gle­ichen Namens und dem aus drei Wein­ber­gen gewonnenen “Ren­ni­na” nur zwei Brunel­li aus jew­eils den besten Trauben pro­duziert. Die aus ein­er Mis­chung von Kalk­stein und Ton beste­hen­den Böden waren vor langer Zeit von Bauern (Teilpächtern) aufgegeben wor­den. Doch während andere Pflanzen in dem zerk­lüfteten und nährstof­far­men Gelände keine Lebens­grund­lage hat­ten, ent­pup­pten sich Grund und Boden als ger­adezu ide­al für den Anbau von San­giovese-Trauben. Die rund 4.000 Quadrat­meter große Kellerei wurde in den beste­hen­den Keller inte­gri­ert, um schädliche Auswirkun­gen auf die Umwelt so ger­ing wie möglich zu hal­ten. Der von Pieve San­ta Resti­tu­ta bevorzugte Stil der Wein­bere­itung gilt als klas­sisch. Beson­dere Sorgfalt wird von Ange­lo Gaja — er wird im Gut von Tochter Gaia unter­stützt — auf die Tan­nin-Entwick­lung, aber auch auf den Erhalt von Säure und Ele­ganz ver­wendet.

Zusätzliche Informationen
Gewicht 1,2 kg
Weintyp

Länder

Weingüter

Trauben

Geschmack

,

Barrique

Allergenhinweise

Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer

Flaschengrösse

0,75 Liter

Das könnte dir auch gefallen …