Podere Sapaio Sapaio Bolgheri Rosso DOC 2015
Allergenhinweise: Enthält SulfiteVerantwortlicher Lebensmittelunternehmer: Podere Sapaio sas, società agricola di M.Piccin & c. loc. Lo Scopaio, 212 - 57022 Castagneto Carducci (LI)Flaschengrösse: 0,75 LiterNur noch 6 vorrätig
Weintyp: Rotwein
Hersteller: Podere Sapaio
Region: Italien, Toskana
Stil: trocken
Rebsorte: 70% Cabernet Sauvignon, 20% Petit Verdot, 10% Cabernet Franc
Farbe: dunkles rubinrot
Beschreibung: Der Super Tuscan Sapaio kommt mit einer kirschroten Farbe welche von violetten Nuancen unterzogen ist ins Glas. Die Nase eher im Bordeaux-Stil mit Kirsch, Pflaumen, Cassiaromen, dazu noch Pfeffer, etwas Thymian, Schokolade, Mokka, Leder, Vanille und Zedernholz. Der Gaumen des Podere Sapaio Bolgheri Superiore ist ultrakomplex mit einem wahren Strauss der Aromen. Super harmonisch, noch etwas zu jung aber gigantisches Potential.
Monica Larner für Robert Parker: „This wine was previously part of the Bolgheri Superiore appellation but is classified as an IGT Toscana wine in this vintage. The 2015 Sapaio represents a blend of 70% Cabernet Sauvignon, 20% Petit Verdot and 10% Cabernet Franc that ages in French oak for 16 months. The wine is dark and luscious with a thick and rich quality of dark fruit. Purple plum, blackberry and cherry emerge with fragrant intensity. The wine boats a beautiful texture that is soft and powerful at once. Give it a year or two to rest and relax in the bottle. The personality is still nervous and vinous at this young stage in its life.“
James Suckling: „So much fresh pressed violet and blackberry character as well as iodine, quartz, slate and tile. Full body, grippy yet linear and polished tannins, fine acidity and a long, minerally finish. So refined. Drink in 2020.“
Trinktemperatur: 15-18°
Lagerpotential: bis 15 Jahre
Trinkbar: ab sofort
Auszeichnungen:
James Suckling: 96/100 Punkte für 2015
Robert Parker: 93+/100 Punkte für 2015
Robert Parker: 93/100 Punkte für 2013
James Suckling: 94/100 Punkte für 2013
Luca Gardini: 94/100 Punkte für 2013
Gambero Rosso: 3 Gläser für 2012
Robert Parker: 93/100 Punkte für 2012
James Suckling: 94/100 Punkte für 2012
Luca Maroni: 93/100 Punkte für 2012
James Suckling: 93/100 Punkte für 2011
Gambero Rosso: 3 Gläser für 2011
Decanter: 92/100 Punkte für 2011
Robert Parker: 93/100 Punkte für 2010
Gambero Rosso: 3 Gläser für 2010
Gambero Rosso: 3 Gläser für 2009
Gambero Rosso: 3 Gläser für 2008
Gambero Rosso: 3 Gläser für 2006
Robert Parker: 91/100 Punkte für 2006
Über das Weingut.
Unter den ca. 50 Weingütern in der Anbauregion Bolgheri nimmt die Podere Sapaio eine herausragende Stellung ein. Der junge, erst kurz vor der Jahrtausendwende von Massimo Piccin gegründete 40 Hektar große, malerisch gelegene Weinbetrieb erstreckt sich über die beiden Gemeinden Bibbona und Castagneto Carducci. Gemeinsam mit seinem qualifizierten Mitarbeiterstamm und unter der önologischen Beratung durch Carlo Ferrini ist es dem Besitzer gelungen, durch seine interpretatorischen Fähigkeiten rasch zu einem stilistischen Leitbild für die Weine dieses Landstrichs zu werden. Für weltweites Aufsehen sorgte das Weingut, als es bei einer Blindverkostung mit seinem günstigen Zweitwein Volpolo namhafte Winzerbetriebe wie etwa Ornellaia übertrumpfen konnte.
Das Rebenportfolio der Podere Sapaio umfasst mit Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc und Merlot drei typische Sorten aus dem Bordelais, die maßgeblich zur Bekanntheit der Bolgheri-Weine beigetragen haben. Außerdem enthält es weitere Traubenarten in geringer Menge. In den Parzellen werden die Früchte so schonend wie möglich gelesen, um anschließend im Keller sehr gewissenhaft verarbeitet zu werden. Die Anbauflächen liegen auf quartären Lagerstätten und reichen von Böden aus losen grobkörnigen Sandablagerungen bis zu Schwemmlandböden mit kalkhaltigem Untergrund, die das Wasser gut abfließen lassen. Zum Betrieb gehören neben den Rebhügeln auch einige Hektar Olivenhaine, in denen Bäume der Sorten Frantoio, Moraiolo und Leccino wachsen.
Das Sortiment des Hauses enthält lediglich zwei im modernen Stil erzeugte Weine. Die Tropfen sind elegant, langlebig und ausdrucksstark und haben im Laufe der Jahre merklich an Tiefgründigkeit und Charakter gewonnen. Sie verbinden gekonnt die Finesse des Bordeaux mit dem typischen westtoskanischen Terroir. Piccin gab seinen beiden Cuvées die Namen Sapaio und Volpolo. Das Flaggschiff des Beriebs, der Sapaio, wird vom Weinführer Gambero Rosso sehr oft mit “Drei Gläsern” gekrönt. Beide Namen wählte der Gutsbesitzer übrigens in Anlehnung an die alten toskanischen Rebsorten Sapaia und Volpola, um den heimischen Ursprung seiner Erzeugnisse herauszustreichen. Die Weine der kleinen Flaschenbatterie zeigen viel reife Frucht und werden mindestens 14 Monate in Barriques ausgebaut. Die Krone, die das gesamte Erscheinungsbild der Podere Sapaio prägt, ist als Huldigung an die Vornehmheit des Weines und die hohe Qualität des Anbaugebiets zu verstehen. Außerdem soll mit dem Symbol die akribische Arbeit in den Weinbergen und in der Kellerei gewürdigt werden.
“Wie viele andere, die in den Weinbau investierten, hat auch Massino Piccin sein Leben grundlegend verändert und widmet sich hauptberuflich seinem Podere Sapaio. Alles beginnt 1999, in einem schönen Gut von vierzig Hektar, 25 davon bestockt mit den nunmehr für die Gegend typischen Sorten. Die Böden der Weinberge sind sandig und kalkhaltig, stilistisch geht man den modernen Weg, pünktlich und präzise im Extrakt und in einem immer harmonischeren Verhältnis zum Holz, das für den Ausbau verwendet wird.” Gambero Rosso 2015
Zusätzliche Information
Weintyp | |
---|---|
Länder | |
Weingüter | |
Trauben | |
Geschmack | |
Barrique | |
Allergenhinweise | |
Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer | |
Flaschengrösse | 0,75 Liter |