Podere Sapaio Sapaio Bolgheri Rosso DOC 2019

52,86

(70,48 / 1 L)Alk. 14,5 % vol.
zzgl. Versand
Lieferzeit: 3-4 Werktage
Allergenhinweise: Enthält SulfiteVerantwortlicher Lebensmittelunternehmer: Podere Sapaio sas, società agricola di M.Piccin & c. loc. Lo Scopaio, 212 - 57022 Castagneto Carducci (LI)Flaschengrösse: 0,75 Liter

Weintyp: Rotwein
Hersteller: Podere Sapaio
Region: Italien, Toskana
Stil: trocken
Rebsorte:  70% Cabernet Sauvignon, 20% Petit Verdot, 10% Cabernet Franc 
Farbe: dunkles rubinrot

Beschreibung:  Der Super Tuscan Sapaio kommt mit einer kirschroten Farbe welche von violetten Nuancen unterzogen ist ins Glas. Die Nase eher im Bordeaux-Stil mit Kirsch, Pflaumen, Cassiaromen, dazu noch Pfeffer, etwas Thymian, Schokolade, Mokka, Leder, Vanille und Zedernholz. Der Gaumen des Podere Sapaio Bolgheri Superiore ist ultrakomplex mit einem wahren Strauss der Aromen. Super harmonisch, noch etwas zu jung aber gigantisches Potential.

Wine Advocate: „The 2019 Sapaio is a classic blend of 70% Cabernet Sauvignon, 20% Petit Verdot and 10% Cabernet Franc. This wine has gone from being a Bolgheri Superiore to an IGT Toscana because Massimo Piccin now sources a tiny bit of fruit from outside the appellation in Bibbona. These are beautiful results with a full and generous bouquet and highlights of cherry, dried raspberry, cedar, grilled herb and tobacco. This is a terrific vintage with 15,000 bottles on the market.“

Falstaff Magazin: „Kompaktes, dunkles Rubinrot mit schimmerndem Kern. Öffnet sich grazil in der Nase mit Noten von Bitterschokolade, Zigarrenkiste und schwarzer Brombeere. Spannt sich mit festem, feinem Tannin rasch über den Gaumen auf, ordentlich Druck und viel dunkle Frucht bis ins anhaltende Finale.“

Decanter: „In 2019, finally, Sapaio seems to be less over-extracted than usual. This blend of Cabernet Sauvignon, Cabernet Franc and a significant proportion of Petit Verdot, aged for 18 months in oak barrels, doesn't come across as hefty thanks to its restrained cassis aroma, graphite minerality and vibrancy of fruit. Earthy tones reveal crunchy tannins with chewy acidity. The alcohol is slightly burning and not fully integrated but the oak is well judged and the wine will evolve.“

James Suckling: „Dark cherries, dark plums and dried herbs with some lemon zest. Medium to full body with firm, grainy tannins and tangy acidity. Structured and richly tannined, with a juicy finish. Hard not to drink now, but will be better in 2024.

Trinktemperatur: 15-18° 
Lagerpotential: bis 2034

Auszeichnungen:
Robert Parker: 95/100 Punkte für 2019
James Suckling: 94/100 Punkte für 2019
Falstaff Magazin: 93/100 Punkte für 2019
Decanter: 93/100 Punkte für 2019
Robert Parker: 94/100 Punkte für 2018
James Suckling: 93/100 Punkte für 2018
Robert Parker: 93/100 Punkte für 2017
James Suckling: 93/100 Punkte für 2017
James Suckling: 96/100 Punkte für 2016
Robert Parker: 95/100 Punkte für 2016
James Suckling: 96/100 Punkte für 2015
Robert Parker: 93+/100 Punkte für 2015
Robert Parker: 93/100 Punkte  für 2013
James Suckling: 94/100 Punkte für 2013

Luca Gardini: 94/100 Punkte für 2013
Gambero Rosso: 3 Gläser für 2012
Robert Parker: 93/100 Punkte  für 2012
James Suckling: 94/100 Punkte für 2012
Luca Maroni: 93/100 Punkte für 2012
James Suckling: 93/100 Punkte für 2011

Gambero Rosso: 3 Gläser für 2011
Decanter: 92/100 Punkte für 2011



Teilen
PODERE SAPAIO

Über das Weingut.

Unter den ca. 50 Weingütern in der Anbau­re­gion Bol­gheri nimmt die Podere Sapaio eine her­aus­ra­gende Stel­lung ein. Der junge, erst kurz vor der Jahrtausendwende von Mas­si­mo Pic­cin gegrün­dete 40 Hek­tar große, malerisch gele­gene Wein­be­trieb erstreckt sich über die bei­den Gemein­den Bib­bona und Castag­ne­to Car­duc­ci. Gemein­sam mit seinem qual­i­fizierten Mitar­beit­er­stamm und unter der önol­o­gis­chen Beratung durch Car­lo Fer­ri­ni ist es dem Besitzer gelun­gen, durch seine inter­pre­ta­torischen Fähigkeit­en rasch zu einem stilis­tis­chen Leit­bild für die Weine dieses Land­strichs zu wer­den. Für weltweites Auf­se­hen sorgte das Weingut, als es bei ein­er Blind­verkos­tung mit seinem gün­sti­gen Zweitwein Volpo­lo namhafte Winzer­be­triebe wie etwa Ornel­la­ia übertrumpfen konnte.

Das Reben­port­fo­lio der Podere Sapaio umfasst mit Caber­net Sauvi­gnon, Caber­net Franc und Mer­lot drei typ­is­che Sorten aus dem Bor­de­lais, die maßge­blich zur Bekan­ntheit der Bol­gheri-Weine beige­tra­gen haben. Außer­dem enthält es weit­ere Traube­narten in geringer Menge. In den Parzellen wer­den die Früchte so scho­nend wie möglich gele­sen, um anschließend im Keller sehr gewis­senhaft ver­ar­beit­et zu wer­den. Die Anbau­flächen liegen auf quar­tären Lager­stät­ten und reichen von Böden aus losen grobkörni­gen Sand­ablagerun­gen bis zu Schwemm­land­bö­den mit kalkhaltigem Unter­grund, die das Wass­er gut abfließen lassen. Zum Betrieb gehören neben den Reb­hügeln auch einige Hek­tar Oliven­haine, in denen Bäume der Sorten Fran­toio, Moraio­lo und Lec­ci­no wachsen.

Das Sor­ti­ment des Haus­es enthält lediglich zwei im mod­er­nen Stil erzeugte Weine. Die Tropfen sind ele­gant, lan­glebig und aus­drucksstark und haben im Laufe der Jahre merk­lich an Tief­gründigkeit und Charak­ter gewon­nen. Sie verbinden gekon­nt die Finesse des Bor­deaux mit dem typ­is­chen west­toskanis­chen Ter­roir. Pic­cin gab seinen bei­den Cuvées die Namen Sapaio und Volpo­lo. Das Flag­gschiff des Beriebs, der Sapaio, wird vom Wein­führer Gam­bero Rosso sehr oft mit “Drei Gläsern” gekrönt. Bei­de Namen wählte der Guts­be­sitzer übri­gens in Anlehnung an die alten toskanis­chen Reb­sorten Sapa­ia und Volpo­la, um den heimis­chen Ursprung sein­er Erzeug­nisse her­auszus­tre­ichen. Die Weine der kleinen Flaschen­bat­terie zeigen viel reife Frucht und wer­den min­destens 14 Monate in Bar­riques aus­ge­baut. Die Kro­ne, die das gesamte Erschei­n­ungs­bild der Podere Sapaio prägt, ist als Huldigung an die Vornehmheit des Weines und die hohe Qual­ität des Anbauge­bi­ets zu ver­ste­hen. Außer­dem soll mit dem Sym­bol die akribis­che Arbeit in den Wein­ber­gen und in der Kellerei gewürdigt werden.

Wie viele andere, die in den Wein­bau investierten, hat auch Massi­no Pic­cin sein Leben grundle­gend verän­dert und wid­met sich haupt­beru­flich seinem Podere Sapaio. Alles begin­nt 1999, in einem schö­nen Gut von vierzig Hek­tar, 25 davon bestockt mit den nun­mehr für die Gegend typ­is­chen Sorten. Die Böden der Wein­berge sind sandig und kalkhaltig, stilis­tisch geht man den mod­er­nen Weg, pünk­tlich und präzise im Extrakt und in einem immer har­monis­cheren Ver­hält­nis zum Holz, das für den Aus­bau ver­wen­det wird.” Gam­bero Rosso 2015

Zusätzliche Informationen
Gewicht 1,2 kg
Weintyp

Länder

Weingüter

Trauben

, , ,

Geschmack

,

Barrique

Allergenhinweise

Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer

Flaschengrösse

0,75 Liter