Schreckbichl Lafóa Pinot Nero Riserva DOC 2019
Allergenhinweise: Enthält SulfiteVerantwortlicher Lebensmittelunternehmer: Kellerei Schreckbichl, Weinstraße 8, 39057 Girlan / Eppan, ItalienFlaschengrösse: 0,75 LiterNur noch 8 vorrätig
Weintyp: Rotwein
Hersteller: Schreckbichl - Colterenzio
Region: Italien, Südtirol
Stil: trocken, fruchtig
Rebsorte: 100% Pinot Nero
Farbe: Dunkles Rubinrot mit violettem Schimmer
Beschreibung: Der Schreckbichl Lafóa Pinot Nero DOC ist der neueste und auch letzte Wein der Lafoa-Kollektion von Schreckbichl und komplettiert somit die Reihe der Lafoa-Weine. Neben dem Pinot Nero wurde auch ein Cabernet Sauvignon sowie 3 weiße Vertreter Sauvignon, Chardonnay und Gewürztraminer produziert. Der Schreckbichl Lafóa Pinot Nero DOC präsentiert sich mit einem intensiven Bouquet von frischen Fruchtnoten wie Kirsche, Himbeere und kleine Waldfrüchte gepaart mit edlen Würznoten und feinen Röstaromen. Am Gaumen ist der Schreckbichl Lafóa Pinot Nero DOC kraftvoll und vielschichtig mit griffigen Tanninen und elegantem Finale.
Besonderheiten: Lafóa steht für den Beginn der Südtiroler Qualitätsoffensive und die Pionierarbeit, die in der Kellerei Schreckbichl ab den 1980er Jahren geleistet wurde. Auf dem gleichnamigen Weinberg setzte Weinpionier Luis Raifer damals nicht nur neue Rebsorten, sondern auch neue Maßstäbe: weniger Ertrag für hochwertige Trauben und hochwertigen Wein. Auf diesem Pilotweinberg entstand der „Lafóa-Gedanke“: die Einführung neuer Qualitätsstandards, die die Mitglieder und Mitarbeiter der Kellerei heute noch konsequent einhalten. Lafóa steht heute für Weiß- und Rotweine von kräftiger Struktur, Finesse und großem Reifepotential.
Wine Advocate: „The Schreckbichl Colterenzio 2019 Alto Adige Pinot Nero Riserva Lafóa is perfumed and delicate with blueberry, wild raspberry, sweet almond and iris root. This is a finely knit and focused red wine, aged in barrique, that shows the brightness and the weightlessness of mountain winemaking. With 10,500 bottles released, fruit is blended from two sites. One has moraine soils with glass porphyry rock of ancient volcanic origin and the other has characteristic gravel from glaciers. You get an authentic taste of the Dolomites as a result.“
Falstaff Magazin: „Leuchtendes, aufhellendes Rubinrot mit lichtem Rand. Zart gezeichnete Nase mit Noten nach Rauch und roten Waldhimbeeren und feinen Gewürznelken. Griffiges Tannin am Gaumen, nach Himbeeren und Gewürznelken, im Finale leicht speckige Noten.“
James Suckling: „This is a beautifully balanced Alto Adige pinot noir with the kind of elegance that’s not so common in this category. Spot-on balance of delicate red-berry fruit, fine tannins, animating freshness and subtle spicy and toasty oak aromas. Impressive depth at the long, polished finish. Drink or hold.“
Trinktemperatur: 16-18°
Lagerpotential: bis 2032
Auszeichnungen:
Robert Parker: 94/100 Punkte für 2019
Falstaff Magazin: 92/100 Punkte für 2019
James Suckling: 93/100 Punkte für 2019
Robert Parker: 92/100 Punkte für 2018
Falstaff Magazin: 92/100 Punkte für 2018
James Suckling: 92/100 Punkte für 2018
Luca Gardini: 96+/100 Punkte für 2018
Rebellen waren die 28 Weinbauern aus Schreckbichl bei Girlan, die im Jahr 1960 aus der Girlaner Kellereigenossenschaft austraten, um ihre eigene Genossenschaft zu gründen. Sie benannten sie nach ihrer Heimat, dem kleinen Weiler Schreckbichl. Pioniere waren die Schreckbichler aber auch, denn nach der Gründung begannen sie konsequent an der Qualitätsspirale zu drehen. Heute arbeiten die 300 Mitglieder und die Mitarbeiter der Kellerei nach diesem Vorbild konsequent weiter. Die 300 Weinbauern bauen den Wein auf einer Gesamtfläche von 300 Hektar an. Die Weinberge liegen zwischen 230 und 650 Metern über dem Meeresspiegel in einem der besten Anbaugebiete Südtirols. Angebaut werden insgesamt 12 Sorten, 35 Prozent der Weine sind Rotweine, 65 Prozent Weißweine. Arbeiten im Einklang mit der Natur ist bei Schreckbichl schon lange ein Thema und gilt nicht nur für den Weinbau, wo so schonend wie möglich angebaut und ausschließlich von Hand geerntet wird, sondern bezieht auch den Keller mit ein. Seit dem Abschluss der Umbauarbeiten im Frühjahr 2012 machen Photovoltaikpaneele und ein Wärmerückgewinnungssystem die Kellerei zu einem großen Teil energie-autark.
Zusätzliche Informationen
Gewicht | 1,2 kg |
---|---|
Weintyp | |
Länder | |
Weingüter | |
Trauben | |
Geschmack | |
Barrique | |
Allergenhinweise | |
Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer | Kellerei Schreckbichl, Weinstraße 8, 39057 Girlan / Eppan, Italien |
Flaschengrösse | 0,75 Liter |