Tiefenbrunner Feldmarschall von Fenner DOC 2021

41,93

(55,91 / 1 L)Alk. 13,5 % vol.
zzgl. Versand
Lieferzeit: 5-6 Werktage
Allergenhinweise: Enthält SulfiteVerantwortlicher Lebensmittelunternehmer: Tiefenbrunner GmbH, Schlosskellerei Turmhof, Schlossweg 4, Entiklar I-39040 Kurtatsch an der Weinstraße (BZ) Südtirol, ItalienFlaschengrösse: 0,75 Liter

Vorrätig

Weintyp: Weisswein
Hersteller: Tiefenbrunner
Region: Italien, Südtirol
Stil: trocken, fruchtig
Rebsorte: Müller Thurgau
Farbe: Helles Strohgelb mit grünen Reflexen

Beschreibung: Der Tiefenbrunner Feldmarschall von Fenner Müller-Thurgau DOC duftet intensiv nach weißen Blüten und gelben Früchten, nach Pfirsich und Aprikose. Mit zunehmendem Alter können auch mineralische Aroma-Komponenten in den Vordergrund treten. Der feingliedriger Körper des Tiefenbrunner Feldmarschall von Fenner Müller-Thurgau DOC umschmeichelt den Gaumen mit eleganter Ausgeglichenheit mit Saftigkeit und einem frischen Säurespiel. Im Abgang zeigt er sich anhaltend. Der Tiefenbrunner Feldmarschall von Fenner Müller-Thurgau DOC passt hervorragend zu Vorspeisen und Fischgerichten, asiatischer Küche, Geflügel und Schweinefleisch sowie zu Meeresfrüchten.

Besonderheiten:
Die exponierte Lage auf 1.000 m Meereshöhe und der Klimaverlauf erfordern zwei bis vier Erntegänge mit strenger Auslese nach optimalem Reifegrad. Nach einer kurzen Maischestandzeit werden die Trauben schonend gepresst und je zur Hälfte im großen Holzfass und im Edelstahl ohne Zugabe von Reinzuchthefen vergoren. Im Anschluss wird der Jungwein für ein knappes Jahr auf der Feinhefe ausgebaut. Nach seiner Abfüllung reift der Tiefenbrunner Feldmarschall von Fenner Müller-Thurgau DOC ein weiteres halbes Jahr in der Flasche. Zur Wahrung des Aromaspektrums wird die Weinflasche mit Drehverschluss versehen.

Vinous: „The 2021 Feldmarschall von Fenner opens with a minty freshness, while savoury herbs and flint give way to yellow apples and cardamom. Skilfully balanced, it soothes with its supple textures, ripe orchard fruits and salty mineral tones, mixed with hints of lime and sour melon to show contrast. The 2021 rejuvenates with a pleasing length and crispness. The notes of lime and nectarine linger for a long time. This wine is simply stunning today and has the balance to evolve beautifully.“

Decanter: „Inviting white peach, citrus and honeyed apples with bags of mineral freshness, a lacy texture and fine bead of racy acidity. Fabulously long and concentrated.“

James Suckling: „This is a wonderfully flavoursome expression of Müller-Thurgau. It is full-bodied with hints of fennel and aniseed in the aromas and flavours of pear, peach and melon. Lively, tangy, fleshy and long.“

Trinktemperatur: 8-10° 
Lagerpotential: bis 2031+

Auszeichnungen:
Vinous: 93/100 Punkte für 2021
Decanter: 96/100 Punkte für 2021
James Suckling: 93/100 Punkte für 2021
Gambero Rosso: 3 Gläser für 2016

Vinous Antonio Galloni: 92/100 Punkte für 2016
James Suckling: 93/100 Punkte für 2015
Robert Parker: 88/100 Punkte für 2015
Falstaff Magazin: 92/100 Punkte für 2015
James Suckling: 92/100 Punkte für 2014
Falstaff Magazin: 92/100 Punkte für 2014
Robert Parker: 88/100 Punkte für 2013
James Suckling: 93/100 Punkte für 2013
Falstaff Magazin: 92/100 Punkte für 2013
Robert Parker: 91/100 Punkte für 2011
Falstaff Magazin: 91/100 Punkte für 2011
Robert Parker: 91/100 Punkte für 2010



Teilen
Schlosskellerei Tiefenbrunner Weingut

Über das Weingut

Das Weingut Tiefen­brun­ner – Schlosskellerei Turmhof wird heute bere­its in der fün­ften Gen­er­a­tion von Sabine und Christof Tiefen­brun­ner geführt. Das tra­di­tion­sre­iche Erbe ist für die Winz­er ein Priv­i­leg – und zugle­ich ein stolz­er Auf­trag, die Geschichte der Winz­er­fam­i­lie Tiefen­brun­ner Kapi­tel für Kapi­tel und Jahr(gang) für Jahr(gang) in die Zukun­ft zu schreiben. Im Jahre 1225 n.Chr. wird das „Gut Lin­ticlar“ erst­mals urkundlich erwäh­nt. Stein- und bronzezeitliche Funde im Umfeld der Bur­gru­ine ober­halb unseres Betriebes bele­gen jedoch, dass der Ort bere­its in vorgeschichtlich­er Zeit besiedelt war. 1848 wird der Turmhof als Kellerei­be­trieb in das Han­del­sreg­is­ter einge­tra­gen. Das macht ihn zu einem der ältesten Weingüter Südtirols. Her­bert Tiefen­brun­ner (1928–2015) begann noch vor Ende des 2. Weltkrieges mit nur 15 Jahren seine Tätigkeit als Keller­meis­ter, seine spätere Frau Hilde eröffnet 1968 die Jausen­sta­tion. Im Mai 2012 übernehmen Sabine und Christof Tiefen­brun­ner den Betrieb, den wir im Bewusst­sein unser­er jahrhun­derteal­ten Winz­erkul­tur weiterführen.

Die Fam­i­lie besitzt ca. 25 ha Rebfläche in Entik­lar, Kur­tatsch und Mar­greid – in Höhen­la­gen zwis­chen 250 und 1.000 m. Zudem wer­den sie von rund 40, über viele Jahre treuen Wein­bauern beliefert, die selb­st eine Fläche von ca. 45 ha bewirtschaften. Diese Vielfalt erfordert Sorgfalt im Umgang mit der Natur und ein fundiertes Wis­sen über die Eigen­heit­en des Ter­roirs. Das milde Kli­ma und die leicht lehmi­gen Böden mit hohem Kalka­n­teil bilden die opti­male geok­li­ma­tis­che Grund­lage für die Tiefen­brun­ner-Weine. Das Mikrokli­ma sowie die Aus­rich­tung und Nei­gung der Wein­berge auf der ortografisch recht­en Seite des Südtirol­er Unter­lan­des tun ihr Übriges. Es ist tägliche Her­aus­forderung und Ver­ant­wor­tung, im Gle­ichk­lang mit der Natur zu han­deln und dabei Reb­sorte und Lage opti­mal aufeinan­der abzus­tim­men. Denn Fortschritt heißt für Tiefen­brun­ner, die natür­lichen Vorgänge mit dem Know-how ver­gan­gener und heutiger Gen­er­a­tio­nen scho­nend und in Han­dar­beit zu begleit­en. Die „Top-Adresse“ der Rebflächen liegt am Fennberg. Und das im wahrsten Sinn des Wortes, denn die knapp 3 ha große Anbau­fläche auf rund 1.000 m Meereshöhe gilt als höch­st­gele­gen­er Müller-Thur­gau-Wein­berg Europas. Er ist die Heimat des mehrfach prämierten Weines FELDMARSCHALL VON FENNER, ein ein­drucksvolles Beispiel dafür, was behut­same Winz­erkun­st selb­st in solch exponierten Lagen zu leis­ten im Stande ist.

Dem Cre­do „Weniger ist mehr“ fol­gt die Fam­i­lie Tiefen­brun­ner auch im Weinkeller. Gemein­sam mit dem Önolo­gen Stephan Rohreg­ger – seit 2007  im Team – gelingt es, mit viel Fin­ger­spitzenge­fühl die Eigen­heit­en der einzel­nen Sorten best­möglich her­vorzuheben. Das Ergeb­nis ist klar, schnörkel­los und nie überze­ich­net. Dabei stim­men sich Tra­di­tion und Inno­va­tion miteinan­der ab. Entsprechend der unter­schiedlichen Wein­lin­ien bauen die Tiefen­brun­ners die Weine in drei Stil­rich­tun­gen aus: Diese reichen vom klas­sis­chen Aus­bau im Edel­stahltank oder im großen Holz­fass bis hin zur Lagerung und Rei­fung im kleinen Eichenfass/Barrique und in der Flasche.

Zusätzliche Informationen
Gewicht 1,2 kg
Weintyp

Länder

Weingüter

Trauben

Geschmack

,

Barrique

Allergenhinweise

Verantwortlicher Lebensmittelunternehmer

Flaschengrösse

0,75 Liter

Das könnte dir auch gefallen …